AP berichtete am 20. November, dass der schwarze, doppelspitzige Zweispitz aus Filz, den einst der französische Kaiser Napoleon Bonaparte trug, am vergangenen Wochenende bei einer Auktion für 1,932 Millionen Euro (51 Milliarden VND) verkauft wurde.
Trotz des Verblassens und der mit der Zeit entstandenen Risse übertraf der Wert der am 19. November verkauften Erinnerungsstücke den Rekord von 1,884 Millionen Euro, der 2014 von einem anderen Hut aufgestellt wurde, der ebenfalls Kaiser Napoleon gehörte.
Der Hut wurde am 19. November versteigert.
Der Hut startete mit einem Startpreis von 600.000 bis 800.000 Euro in die Auktion. Der Betrag schoss jedoch schnell in die Höhe und wurde erst gestoppt, als ein anonymer Bieter beschloss, 1,932 Millionen Euro (einschließlich Provision) zu zahlen, um den Artikel zu besitzen.
Der markante breite schwarze Hut ist eines der wenigen Accessoires, die es heute noch gibt. Napoleon trug ihn, als er im 19. Jahrhundert Frankreich regierte und Europa eroberte.
Napoleon soll laut AFP rund 120 solcher Hüte besessen haben, von denen die meisten heute verloren sind. Während andere Offiziere Zweispitz mit den beiden Spitzen nach vorne und hinten trugen, drehte Napoleon seinen Hut parallel zu seinen Schultern.
Dieser als „en bataille“ bekannte Stil machte es seinen Truppen leicht, den Kommandanten im Gefecht zu erkennen.
Der Hut, der am 19. November versteigert wurde, war Teil der Sammlung des im vergangenen Jahr verstorbenen französischen Geschäftsmanns Jean-Louis Noisiez. Noisiez verbrachte mehr als ein halbes Jahrhundert damit, eine Sammlung napoleonischer Erinnerungsstücke, Waffen, Schwerter und Münzen zusammenzutragen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)