In den 25 Jahren, in denen Steve Rothstein den AAirpass auf Lebenszeit besaß, flog er mehr als 10.000 Flüge und trug so zu den katastrophalen Verlusten von American Airlines bei.
Im Jahr 1981 hatte Steve Rothstein das Glück, das „beste Geschäft“ in der Geschichte der Luftfahrtindustrie zu machen. Er kaufte bei American Airlines ein lebenslanges Flugticket namens AAirpass für 250.000 USD (entspricht 5,8 Milliarden VND).
Mit dem AAirpass können Passagiere für den Rest ihres Lebens jederzeit und überall auf der Welt First Class fliegen. Und für nur 150.000 US-Dollar zusätzlich können AAirpass-Inhaber jede andere Person mit in die erste Klasse nehmen.
Steve Rothstein, damals Investmentbanker in Chicago, war einer der glücklichen Passagiere von American Airlines. Da er den potenziellen Wert des Geschäfts erkannte, lieh er sich 400.000 Dollar, die er über einen Zeitraum von fünf Jahren bei einem Zinssatz von 12 % zurückzahlen sollte.
Was die Fluggesellschaft jedoch nie bedacht hatte, war, dass Steve Rothstein und diese Gruppe von Passagieren während ihrer vielen Jahre im Besitz des lebenslangen AAirpass-Tickets dazu beitrugen, der Fluggesellschaft große Verluste zuzufügen.
Geschichte des AAirpass-Lebenszeit-Flugtickets
In den späten 1970er Jahren begannen viele Fluggesellschaften, in Nordamerika ihren Betrieb aufzunehmen, was zu einer starken Konkurrenz in der Branche führte. Die 1980er Jahre brachten eine steigende Inflation, rasant steigende Ölpreise und eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen mit sich, die die US-Wirtschaft vor Herausforderungen stellten.
Während dieser Zeit war American Airlines eine der Fluggesellschaften, die schwer getroffen wurden. Laut Historyofyesterday durchlebte das Unternehmen eine schwere Finanzkrise und erlitt 1980 einen Verlust von 76 Millionen Dollar.
Um Abhilfe zu schaffen, hat sich American Airlines eine einzigartige Werbeaktion ausgedacht, die nicht nur für Umsatz, sondern auch für Kundentreue sorgte.
Robert Crandall (CEO im Jahr 1981) hatte die Idee, lebenslange First-Class-Tickets zu verkaufen, die American Airlines einen schnellen, großen Gewinn garantierten.
Er glaubt, dass niemand wirklich so viel fliegt, dass sich das Geld für dieses lebenslange Ticket lohnt.
Im Jahr 1981 konnten Kunden für nur 250.000 US-Dollar (entspricht 5,8 Milliarden VND) ein AAirpass-Ticket kaufen, mit dem sie lebenslang überall hinreisen konnten.
Gegen zusätzliche 150.000 US-Dollar können AAirpass-Inhaber jede andere Person mit in die erste Klasse nehmen.
Im Jahr 1990 betrug der Preis für ein AAirpass-Ticket 600.000 USD (entspricht 14 Milliarden VND) für 2 Personen. Im Jahr 1993 stieg der Preis für diese Art von Tickets auf 1,01 Millionen USD (entspricht 23,7 Milliarden VND) und 1994 stellte die Fluggesellschaft den Verkauf dieser Tickets ein. Es gibt etwa 28 Personen, die ein solches lebenslanges Flugticket besaßen.
Später wurde der Fluggesellschaft jedoch klar, dass sie mit dem Verkauf dieser Tickets einen großen Fehler gemacht hatte. Die meisten Käufer fliegen für mehr, als das Ticket wert ist.
Im Jahr 1994 beschloss die Fluggesellschaft, das Programm zu beenden und alle ausstehenden AAirpass-Tickets zurückzurufen.
Eine Finanzanalyse aus dem Jahr 2007 ergab, dass jeder dieser Kunden dem Unternehmen im Durchschnitt etwa eine Million Dollar pro Jahr an Gebühren und Steuern kostete. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaft durch lebenslange Tickets jährlich fast 30 Millionen Dollar verliert.
Steve Rothsteins Skandal und das Scheitern der Fluggesellschaft
Im Laufe von 25 Jahren hat Steve Rothstein mehr als 100 Länder besucht und dabei mehr als 10.000 Flüge unternommen. Alle Flüge kosteten schätzungsweise 21.000 Dollar, etwa das 84-fache dessen, was er ursprünglich bezahlt hatte.
Er kann in den bequemsten Flugzeugsitzen sitzen, die besten Mahlzeiten und Unterhaltung genießen, lange Warteschlangen am Flughafen umgehen und muss sich nie um Stornierungsgebühren sorgen.
Er ist Hunderte von Flügen nach New York, Los Angeles (USA) oder Ontario (Kanada) unternommen, nur um sein Lieblingssandwich zu kaufen.
Manchmal fliegt er Dutzende Male im Monat nach London (England). Gelegentlich nutzte dieser Passagier sein Begleitticket großzügig, um einen Fremden am Flughafen einzuladen, sich in der ersten Klasse neben ihn zu setzen.
Im Jahr 2008 wurde Rothstein und mehreren anderen die AAirpasses lebenslang entzogen. Er und eine Reihe anderer Passagiere haben Klage eingereicht und erklärt, dass sie die Dienste der Fluggesellschaft nie wieder nutzen werden, berichtete The Guardian.
Nach den Klagen verlor Rothsteins Gruppe den Prozess und bekam den AAirpass nicht zurück. Unterdessen besaßen 25 weitere Passagiere, darunter der Milliardär Mark Cuban, noch gültige Tickets.
Dennoch ließ sich das Ende der Fluggesellschaft letztlich nicht um das Wort „katastrophal“ herumreden. Im Jahr 2011 meldeten sie Insolvenz an, um das Unternehmen umzustrukturieren.
Laut vietnamnet.vn
Quellenlink
Kommentar (0)