Auf der regulären sozioökonomischen Pressekonferenz am Nachmittag des 20. November sagte Herr Ngo Hong Y, Leiter der Handelsabteilung des Industrie- und Handelsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass die Überschwemmungssituation in wichtigen Gemüseanbaugebieten in den letzten Tagen etwa 20 % der Produktion nach Ho-Chi-Minh-Stadt beeinträchtigt habe und sich dies möglicherweise auch in den kommenden Tagen fortsetzen werde.

Ein Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel informierte über die Situation bei der Einfuhr von Obst und Gemüse nach Ho-Chi-Minh -Stadt.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel stützt sich die Stadt auf drei Hauptversorgungsregionen: die Provinz Lam Dong , die Provinzen des Mekong-Deltas und die Südostregion.
Lam Dong (Da Lat, Don Duong, Duc Trong) liefert 60–70 % des Blattgemüses. Seit Anfang November sind jedoch mehrere Anbaugebiete in Lam Dong von anhaltenden Starkregenfällen, Erdrutschen und Verkehrsbehinderungen betroffen. Hunderte Hektar Gemüseanbauflächen wurden überschwemmt, zerstört oder verfault.
„Viele Anbauflächen für Blattgemüse – die einen großen Teil des täglichen Lebensmittelkorbs der Stadtbewohner ausmachen – wurden beschädigt, mit einem durchschnittlichen Verlust von etwa 20 %. Einige wichtige Gebirgspässe, die mit der Stadt verbunden sind, wurden ebenfalls erodiert, was die Transportzeit verlängert“, sagte Herr Nguyen Hong Y.
Nicht nur Lam Dong, sondern auch die Provinzen des Mekong-Deltas – eine wichtige Quelle für kurzfristig reifes Gemüse und Obst – sind schwer betroffen. Viele Ortschaften stehen unter anhaltenden Überschwemmungen, wobei ungewöhnlich hohe Gezeiten und ungewöhnliche Regenfälle die Ernte von Gewürzen, Kürbissen, Flaschenkürbissen, Gurken usw. um 20–30 % reduziert haben.
Darüber hinaus ging ein Teil der zusätzlichen Produktion aus dem zentralen Hochland, Südosten und Norden aufgrund von extremen Wetterbedingungen zurück, sodass das Gesamtangebot nicht mehr so reichlich war wie in den Vormonaten.
Die Produktion ging leicht zurück, aber der Verkaufspreis schwankte stark.
Laut Statistiken dreier Großmärkte in Ho-Chi-Minh-Stadt schwankte die Menge der importierten Agrarprodukte letzte Woche zwischen 6.500 und 7.500 Tonnen pro Tag, davon entfielen 3.500 bis 3.900 Tonnen täglich auf Gemüse. Allein am Abend des 19. November ging die Gemüseimportmenge im Vergleich zum Durchschnitt um etwa 7 % zurück.
Obwohl das Warenvolumen dank anderer Importkanäle relativ stabil bleibt, sagte Herr Nguyen Hong Y, dass der Markt mit einem lokalen Mangel an einigen Blattgemüsesorten konfrontiert sei, was zu einem starken Anstieg der Einzelhandelspreise auf den traditionellen Märkten geführt habe.
„Bei Blattgemüse wie Salat, Kohl, Brokkoli, Wasserspinat usw. ist ein häufiger Preisanstieg von 10 bis 30 % zu verzeichnen. Der Hauptgrund dafür liegt in den geringeren Erträgen in den Anbaugebieten, den gestiegenen Ernte- und Transportkosten sowie dem Mangel an Ersatzlieferungen“, sagte Herr Y.
An vielen Ständen der Märkte Tan Dinh, Hoa Hung und Thi Nghe berichten Kunden von Preiserhöhungen von bis zu 10.000 VND/kg, je nach Sorte. Kopfsalat, der früher 25.000–30.000 VND/kg kostete, ist nun auf 35.000–40.000 VND/kg gestiegen. Wasserspinat verteuerte sich von 8.000–10.000 VND/Bund auf 12.000–20.000 VND.

Die Preise für viele Gemüsesorten auf den Märkten von Ho-Chi-Minh-Stadt stiegen im November um 20.000 bis 30.000 VND pro Kilogramm.
Im Supermarktsektor fiel der Preisanstieg hingegen geringer aus, da einige Unternehmen am Preisstabilisierungsprogramm teilnahmen. Der Preis einiger Gemüsesorten, insbesondere von Knollen wie Karotten, Kartoffeln und Kürbis, blieb stabil oder stieg aufgrund der weniger stark betroffenen Produktion nur geringfügig.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel sind in den letzten drei Jahren extreme Wetterereignisse wie Hagel, Erdrutsche und lang anhaltende Überschwemmungen häufiger aufgetreten und stellen ein hohes Risiko für die landwirtschaftliche Produktion dar.
Herr Nguyen Hong Y sagte, dass wichtige Provinzen wie Lam Dong, wo auf Hunderten von Hektar Gewächshausgemüse und Hochlandgemüse angebaut wird, unter großem Druck stehen, da die Niederschläge den Durchschnitt vieler Jahre bei weitem übersteigen.
„Das Transportsystem, das die Gemüseanbauregion mit Ho-Chi-Minh-Stadt verbindet, ist stark von Pässen wie dem Bao-Loc-Pass und dem Chuoi-Pass abhängig. Bei Erdrutschen führt bereits ein mehrstündiger Stau dazu, dass die Warenmenge, die in die Stadt gelangt, schlagartig sinkt. Dies ist ein erheblicher Engpass in der Lieferkette, der langfristig berücksichtigt werden muss“, sagte er.
Der plötzliche Angebotsengpass wirkt sich nicht nur auf die Einzelhandelspreise aus, sondern bereitet auch Restaurants, Großküchen und Industriecateringbetrieben Schwierigkeiten.
Es werden zahlreiche Lösungen eingesetzt, um den Preisdruck zu verringern und die Versorgung sicherzustellen.
Angesichts der ungünstigen Entwicklungen arbeitet das städtische Amt für Industrie und Handel eng mit den Provinzen zusammen, um die Warenversorgung zu regulieren, alternative Bezugsquellen zu finden und den Markt zu stabilisieren. Dazu gehören die Förderung zusätzlicher Importe, die Erhöhung des Angebots an stabilisierten Gütern, die Marktbeobachtung und die Koordinierung der Vertriebsregulierung. Das Amt hat mit der Provinz Lam Dong und den Provinzen des Mekong-Deltas zusammengearbeitet, um die Schadenslage, den Erntebedarf und die Transportkapazitäten kontinuierlich zu aktualisieren. Die Stadt erhöht außerdem die Importe aus Tay Ninh, Dong Nai, Binh Phuoc usw., um kurzfristige Engpässe auszugleichen.
„Wir fordern von großen Vertriebssystemen, ihre Einkaufsgebiete proaktiv zu erweitern und sich nicht auf einen einzigen Lieferanten zu verlassen. Diversifizierung trägt dazu bei, den Marktdruck bei Wetterschwankungen zu reduzieren“, sagte Herr Y.
Quelle: https://vtv.vn/mua-lu-khien-luong-rau-cu-ve-tp-ho-chi-minh-giam-nhe-nhung-gia-bien-dong-manh-10025112016313932.htm






Kommentar (0)