Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Frühling bei Mutter

Mutters Haare sind weiß wie weiße Wolken, ihr ganzes Leben lang

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng13/03/2025

Weiße Fäden bis zum Ende von Regen und Sonne

Der Stock führt langsam den Weg

Mutter stützt sich auf die dünnen Stücke der Zeit

In diesem Frühjahr hatten wir keine Zeit für einen Besuch

Der Zug ist überfüllt und die Kinder sind zu klein.

Kinder erinnern sich oft an ihre Mutter.

Omas Ruf ruft noch aus der Ferne

Ich weiß jetzt, dass Mama rein und raus flattert

Frühlingsnachbar zwitschert

Die Augen der Mutter sind schwach, aber immer noch der hellste Teil

Obwohl klein, das Licht vor der Veranda

Der Frühling kommt und geht

So junge Seide macht Mutters Haare nicht grün

Wie viel Sonnenschein ist auf das älteste Kind gerichtet

Wie viel Liebe für Enkelkinder, Großmutter zu sein

Mutter ist nur jung auf einem Teil der Sehnsucht

An einem Teil des Stocks zum Rein- und Rausgehen.

TRAN QUANG QUY

Kommentar:

Der Dichter Tran Quang Quy hat viele schöne und bewegende Gedichte über seine Mutter verfasst, über die Landschaft, in der er geboren wurde und mit so viel Liebe und Dankbarkeit aufwuchs. Sein Vers „Mutter erntet das Feld, oder das Feld erntet die Mutter“ beeindruckt mich noch immer sehr. Seine Poesie ist gerade in solchen Widrigkeiten lebendig. Der März ist die Frühlingszeit und ein Tag für Frauen und Mütter. Das Gedicht „Frühling an Mutters Stelle“ ist eine eher zarte poetische Entdeckung. Der Frühling ist oft die Jahreszeit, in der die Natur grüne Knospen sprießt, während die Mutter älter und welker wird. Aus der Perspektive und dem Gefühl des Dichters hat er jedoch eine Vitalität erkannt, eine anhaltende Frühlingsvitalität, die von der Mutter wiederbelebt wurde.

„Frühling bei Mutter“ beginnt mit: „Ihr Haar ist so weiß wie weiße Wolken, all ihre Jahre / Die weißen Strähnen erreichen das Ende von Regen und Sonne“. Er spricht nicht vom Ende der Jahre und Monate, in denen sie den Regeln folgte, sondern vom „Ende von Regen und Sonne“. Das ist das Ende der Nöte und Schwierigkeiten ihres Lebens. Das Bild ihrer Erscheinung mit weißem Haar und einem Stock im Frühling ist eindringlich und weckt viele Assoziationen an eine Situation: „In diesem Frühling hatten wir keine Zeit für einen Besuch“, als „Der Tet-Zug ist überfüllt, die Kinder sind zu klein“. Dieses Gedicht wurde 1984 vom Dichter geschrieben und erinnert uns an eine schwierige Zeit, als das Land gerade den Krieg mit der schwierigen Subventionsperiode hinter sich hatte. Es war die schlimme Situation, als die Kinder: „Der Ruf der Großmutter ertönt noch aus der Ferne“, die im Kopf des Dichters das Bild weckte: „Wissend, dass zu dieser Stunde Mutter herein- und hinausflattert / Der Nachbar zwitschert im Frühling“. Der Frühling kommt, Tet kommt, die Szenen des Familientreffens schmerzen das Herz des Lesers, wenn die Mutter allein an einem weit entfernten Ort auf ihr Kind wartet.

Das sentimentale Gedicht, wie ein Zeitlupenfilm, funkelt plötzlich mit zwei wunderschönen und berührenden Versen: „Mutters Augen sind schwach, doch sie lässt noch den hellsten Teil übrig/ Obwohl klein, leuchtet er vor der Veranda.“ Eine Verdichtung von Gefühlen, eine zentrale Frühlingsvitalität. Der helle Raum vor der Veranda flattert vor Hoffnung. Die Veranda hat eine Schwelle, auf der Mutter oft sitzt und Betel kaut; die Veranda ist der Ort, der sie vor Sonne und Regen ihres Lebens schützt. Der Vers ist wirklich eindringlich und eindringlich.

Die letzte Strophe unterscheidet sich von den ersten drei Strophen dadurch, dass die sechs Zeilen einen neuen Raum, eine neue Stimmung eröffnen, wenn er sich immer wieder Sorgen macht: „Der Frühling wird kommen und gehen / Junge Seide wie diese kann Mutters Haar nicht grün machen“. Ein Unglück, eine Wahrheit, eine Kontemplation. Es ist die Erfahrung, die es dem Dichter ermöglicht hat, proaktiv zu erkennen: „Wie viel Sonnenschein konzentriert sich auf das älteste Kind“. Der Sonnenschein hier ist der warme Sonnenschein der menschlichen Liebe. Die Mutter erleidet so viel Verlust, um ihren Kindern und Enkeln nur das Beste geben zu wollen: „Wie viel Liebe für ihre Enkel, Großmutter zu sein“. Was für ein stilles, stilles, aber edles Opfer. Die letzten beiden Gedichtzeilen durchdringen den Frühling der Mutter, der sehr zerbrechlich, aber voller Liebe und Ersparnisse ist, wenn: „Mutter ist nur jung auf einem Teil der Sehnsucht / Auf einem Teil des Rohrs, das ein- und ausgeht“. Das ist auch der Frühling des Mutterlebens, die Hoffnung des Mutterlebens, die kleine Freude der Mutter. Zu Beginn und am Ende des Gedichts erscheint das Bild eines Spazierstocks, der wie eine Stütze für die Lebensfeder der Mutter wirkt. Zweimal betont der Dichter „einen Teil“ nicht nur quantitativ, sondern auch als plötzliche Energie aus Qualität. Denn mehr als jeder andere trägt jeder von uns im Herzen eines jeden Dichters das Bild einer Mutter, und das Verständnis der „Lebensfeder der Mutter“ ist ein unschätzbares spirituelles Geschenk für die Mutter, das mit viel Liebe und Respekt verbunden ist.

Quelle: https://baolamdong.vn/van-hoa-nghe-thuat/202503/mua-xuan-noi-me-c0466fc/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
In den Cafés von Hanoi wimmelt es von Dekorationen zum Mittherbstfest, die viele junge Menschen anlocken, um
Vietnams „Hauptstadt der Meeresschildkröten“ international anerkannt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt