Gemäß Dekret 146/2018/ND-CP zur Regelung des Krankenversicherungsgesetzes .
Unter Punkt e, Klausel 1, Artikel 7 des Dekrets 146/2018/ND-CP wird die Höhe der monatlichen Krankenversicherungsbeiträge für die betroffenen Personen wie folgt festgelegt:
Die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge für die in Artikel 5 dieser Verordnung genannten Personen beträgt: Die erste Person zahlt 4,5 % des Grundgehalts; Die zweite, dritte und vierte Person zahlen 70 %, 60 % bzw. 50 % des Beitrags der ersten Person; Ab der fünften Person beträgt der Beitrag 40 % des Beitrags der ersten Person.
Demnach wird der Krankenkassenbeitrag für die Familienkrankenversicherung wie folgt ermittelt:
Erste Person: 4,5 % des Grundgehalts;
Zweite Person: 70 % des Beitrags der ersten Person (3,15 % des Grundgehalts);
Dritte Person: 60 % des Beitrags der ersten Person (2,7 % des Grundgehalts);
4. Person: 50 % des Beitrags der ersten Person (2,25 % des Grundgehalts);
Ab der 5. Person: 40 % des Beitrags der ersten Person (1,8 % des Grundgehalts).
Konkret erhöht sich der Beitrag zur Familienkrankenversicherung wie folgt, wenn das Grundgehalt gemäß Dekret 24/2023/ND-CP auf 1,8 Millionen VND/Monat ansteigt:
Erste Person: 81.000 VND/Monat.
Zweite Person: 56.700 VND/Monat.
Dritte Person: 48.600 VND/Monat.
Vierte Person: 40.500 VND/Monat.
Ab der fünften Person: 32.400 VND/Monat.
Werden die Kosten für ärztliche Untersuchung und Behandlung so erhöht, dass sie zu 100 % von der Krankenkasse übernommen werden?
Gemäß Punkt d, Absatz 1, Artikel 14 des Dekrets 146/2018/ND-CP werden dem Krankenversicherungsteilnehmer 100 % der Kosten erstattet, wenn die Kosten für eine medizinische Untersuchung und Behandlung weniger als 15 % des Grundgehalts betragen.
Derzeit erhalten Krankenversicherte 100 % der Kosten erstattet, wenn die Kosten für eine medizinische Untersuchung weniger als 223.500 VND (15 % des Grundgehalts) betragen.
Wenn das Grundgehalt steigt, erhöhen sich die Kosten für eine der oben genannten medizinischen Untersuchungen auf 270.000 VND. Insbesondere wenn die Kosten für die medizinische Untersuchung und Behandlung eines Patienten weniger als 270.000 VND betragen, übernimmt die Krankenkasse 100 % der Kosten.
Muss ich bei einer Grundgehaltserhöhung ab 1. Juli zusätzliche Krankenkassenbeiträge für die Familienkrankenversicherung zahlen?
Artikel 10 des Dekrets 146/2018/ND-CP regelt die Bestimmung der Beitrags- und Unterstützungshöhe für eine Reihe von Themen, wenn der Staat den Krankenversicherungsbeitragssatz anpasst und das Grundgehalt wie folgt anpasst:
Festlegung der Beitragshöhe und Förderung für bestimmte Fächer bei staatlicher Anpassung der Krankenversicherungsbeiträge und der Grundgehaltshöhe
1. Für die in Artikel 4 dieser Verordnung genannte Gruppe von Subjekten, die aus dem Staatshaushalt mit 100 % der Krankenversicherungsprämie unterstützt werden:
a) Der Betrag, den der Staatshaushalt monatlich zuschiebt und unterstützt, wird durch Multiplikation der Krankenversicherungsbeitragshöhe (x) mit der Höhe des Grundgehalts ermittelt. Wenn der Staat den Krankenversicherungsbeitragssatz und das Grundgehalt anpasst, wird die Höhe des staatlichen Haushaltsbeitrags und der Beitragsunterstützung ab dem Datum der Anwendung des neuen Krankenversicherungsbeitragssatzes und des neuen Grundgehalts angepasst.
b) Die Höhe der Krankenversicherungsprämie für Kinder unter 6 Jahren wird vom Geburtsdatum bis zu dem Tag berechnet, an dem das Kind 72 Monate alt wird. Handelt es sich bei dem Kind um einen im Ausland geborenen vietnamesischen Staatsbürger, wird die Krankenversicherungsprämie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ab dem Datum berechnet, an dem das Kind nach Vietnam zurückkehrt, um dort seinen Wohnsitz zu haben.
2. Für die Gruppe der Subjekte, die gemäß den Absätzen 3 und 4 dieses Artikels 4 dieses Dekrets eine teilweise Unterstützung aus dem Staatshaushalt für Krankenversicherungsprämien erhalten:
a) Die Höhe des monatlichen Beitrags des Teilnehmers und der staatlichen Haushaltsunterstützung wird durch Multiplikation des Krankenversicherungsbeitragssatzes (x) mit dem Grundgehalt zum Zeitpunkt der Zahlung der Krankenversicherung durch den Teilnehmer ermittelt.
b) Bei einer staatlichen Anpassung der Krankenversicherungsprämie und des Grundgehalts sind für die Teilnehmer und den Staatshaushalt keine Nachzahlungen bzw. keine Erstattung der Differenz aufgrund der Anpassung der Krankenversicherungsprämie und des Grundgehalts für die verbleibende Zeit der Krankenversicherungszahlung durch den Teilnehmer erforderlich.
3. Für den in Artikel 5 dieser Verordnung festgelegten Personenkreis der Familienkrankenversicherung gilt:
a) Die monatliche Beitragshöhe des Teilnehmers wird durch Multiplikation der Krankenversicherungsbeitragsstufe (x) mit dem Grundgehalt zum Zeitpunkt der Beitragszahlung in der Krankenversicherung ermittelt;
b) Bei einer staatlichen Anpassung der Krankenversicherungsprämie oder der Höhe des Grundgehalts müssen die Teilnehmer für die verbleibende Zeit, in der sie Krankenversicherungsbeiträge gezahlt haben, keine zusätzlichen Beträge zahlen bzw. erhalten die Differenz aufgrund der Anpassung der Krankenversicherungsprämie oder der Höhe des Grundgehalts nicht erstattet.
4. Für Probanden, die an einem beliebigen Tag des Monats teilnehmen, wird die Höhe des Krankenversicherungsbeitrags monatlich ab dem Datum der Krankenversicherungszahlung ermittelt.
Gemäß den oben genannten Bestimmungen besteht daher für den Fall, dass der in der Krankenversicherung des Haushalts versicherte Teilnehmer eine Krankenversicherung abgeschlossen hat, keine Notwendigkeit, für die Erhöhung des Grundgehalts einen Zuschuss zu zahlen.
Minh Hoa (t/h)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)