In seiner Rede auf dem Landwirtschaftsforum @ Agriculture zum Thema „Landwirtschaftliche Beratung im Zusammenhang mit Agrartourismus, grünem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung“ betonte Herr Le Quoc Thanh, Direktor des Nationalen Zentrums für landwirtschaftliche Beratung, dass es keinen anderen Weg gibt, als dass die landwirtschaftliche Beratung den Landwirten bei der Umsetzung einer umweltfreundlichen Landwirtschaft hilft, wenn wir den Agrartourismus entwickeln wollen.
Wie lässt sich der Agrartourismus entwickeln?
Am Nachmittag des 19. November veranstaltete das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung in Hoa Binh City in Zusammenarbeit mit dem Volkskomitee der Provinz Hoa Binh das Landwirtschaftliche Beratungsforum „Landwirtschaftliche Beratung im Kontext von Agrartourismus, grünem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung“. Dies ist eine der Aktivitäten im Rahmen des 2. Da-Fluss-Fisch- und Garnelenfestivals in der Provinz Hoa Binh im Jahr 2024.
Das Landwirtschaftliche Beratungsforum @ Agriculture mit dem Thema „Landwirtschaftliche Beratung im Zusammenhang mit Agrartourismus, grünem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung“ fand in Hoa Binh statt. Foto: Tue Linh.
An dem Forum nahmen teil: Herr Dinh Cong Su – stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Hoa Binh; Herr Le Quoc Thanh – Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums; Vertreter von Einheiten des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung; Leiter der Abteilungen für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung sowie der Landwirtschaftlichen Beratungszentren der Provinzen und Städte Hanoi, Lao Cai, Yen Bai, Son La und Hoa Binh.
In seiner Begrüßungsrede auf dem Forum stellte Herr Dinh Cong Su, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Hoa Binh, die Potenziale und Vorteile der Provinz vor. Er hob die einzigartige kulturelle Identität mit ihren zahlreichen Volksfesten hervor, die majestätische Naturlandschaft mit dem Wasserkraftwerkssee von Hoa Binh, der als „Halong-Bucht an Land“ gilt, sowie die Vielfalt an historischen Stätten und Landschaften und die abwechslungsreichen landwirtschaftlichen Produkte. Insbesondere die Ausrichtung auf eine grüne Wirtschaftsentwicklung habe der Provinz Hoa Binh herausragende Chancen und Wettbewerbsvorteile verschafft.
Delegierte des Forums für landwirtschaftliche Beratung im Rahmen des Landwirtschaftsprojekts zum Thema „Landwirtschaftliche Beratung in Verbindung mit Agrartourismus, grünem Wachstum und nachhaltiger Entwicklung“. Foto: Tue Linh.
Auf der anderen Seite gibt es in der Provinz Hoa Binh bisher 80 von 129 Gemeinden, die den neuen ländlichen Standards entsprechen, 28 Gemeinden, die den fortgeschrittenen neuen ländlichen Standards entsprechen, 1 Gemeinde, die den vorbildlichen neuen ländlichen Standards entspricht, 75 vorbildliche Wohngebiete und 258 vorbildliche Gärten, was dazu beiträgt, einzigartige Merkmale für die ländlichen Gebiete der Provinz zu schaffen und den Gemeindetourismus zu entwickeln.
Das OCOP-Programm ist eng mit der Tourismusentwicklung verbunden. Die gesamte Provinz bietet 158 OCOP-Produkte an, darunter zwei potenzielle 5-Sterne-Produkte, 32 4-Sterne-Produkte und 124 3-Sterne-Produkte. Ländliche Einrichtungen werden zunehmend instand gehalten und modernisiert, was zur Verbesserung der Infrastruktur lokaler Tourismusgebiete mit vielfältigen touristischen Angeboten beiträgt, wie beispielsweise Ökotourismus, Gemeinschaftstourismus und Erlebnistourismus auf Bauernhöfen und in Gärten.
Herr Dinh Cong Su, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Hoa Binh, hielt eine Begrüßungsrede auf dem Forum. Foto: Tue Linh.
Frau Nguyen Thi Lan Huong vom Institut für Tourismusentwicklungsforschung erklärte auf dem Forum, dass der Agrartourismus darauf abzielt, die Gewinne landwirtschaftlicher Betriebe zu maximieren und gleichzeitig den vielfältigen Bedürfnissen und individuellen Vorlieben der Kunden gerecht zu werden. Dies schaffe zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten sowohl für die Landwirte selbst als auch für die landwirtschaftlichen Produktionsstätten und biete der Tourismusbranche wiederum die Chance, ihre Einnahmen zu steigern und Reiseziele weiterzuentwickeln.
Laut einer Studie des Instituts für Tourismusentwicklungsforschung aus dem Jahr 2023 sind die meisten Regionen des Landes sehr an der Entwicklung des Agrotourismus interessiert, insbesondere am Konzept des Bauernhofurlaubs. Viele Regionen haben spezielle Regelungen eingeführt, um günstige Bedingungen für Privatpersonen und Unternehmen zu schaffen, die diese Tourismusform fördern möchten. Dadurch wird eine große Anzahl von Besuchern angezogen, was positiv zur sozioökonomischen und touristischen Entwicklung der Region beiträgt.
Dr. Bui Thi Nga, außerordentliche Professorin an der Vietnamesischen Akademie für Landwirtschaft, spricht auf dem Forum. Foto: Tue Linh.
Allerdings weisen die Dokumente, die konkrete Richtlinien für verschiedene Arten von Bauernhofaufenthalten sowie für den Agrartourismus im Allgemeinen enthalten, wie beispielsweise Gesetze und Dokumente zur Umsetzung von Gesetzen wie Tourismusgesetz, Landgesetz, Forstgesetz, Baugesetz, Umweltschutzgesetz usw., derzeit noch viele Unstimmigkeiten auf und schaffen kein wirklich offenes Geschäftsumfeld für die lokale Bevölkerung, um sich an touristischen Aktivitäten zu beteiligen.
Laut dem Institut für Politik und Strategie für die Entwicklung ländlicher Landwirtschaft erfordert die Entwicklung eines multifunktionalen ländlichen Tourismus die Berücksichtigung ökonomischer, kultureller und ökologischer Werte. Das bedeutet, dass der Tourismus neben der Gewinnung von Touristen auch zur lokalen Wirtschaftsentwicklung beitragen und gleichzeitig bestehende kulturelle und natürliche Werte erhalten und fördern muss.
Die Entwicklung eines wertschöpfungsintensiven, nachhaltigen und inklusiven ländlichen Tourismus wird Vietnam helfen, sein enormes Potenzial an natürlichen und kulturellen Ressourcen auszuschöpfen und gleichzeitig die Lebensqualität der ländlichen Bevölkerung zu verbessern. Die Umsetzung geeigneter Maßnahmen, der Ausbau der Infrastruktur und die Stärkung der Kompetenzen der Bevölkerung sind der Schlüssel dazu, den ländlichen Tourismus zu einem nachhaltigen und inklusiven Wirtschaftsmotor zu machen.
Führungskräfte des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Hoa Binh sprachen auf dem Forum. Foto: Tue Linh.
Auf dem Forum erklärte Dr. Bui Thi Nga, außerordentliche Professorin an der Vietnamesischen Akademie für Landwirtschaft, dass die Standortwahl für agrartouristische Projekte in einigen Regionen die potenziellen Vorteile und Merkmale nicht ausreichend berücksichtigt habe und daher nicht effektiv gewesen sei. Die meisten agrartouristischen Aktivitäten seien nach wie vor unstrukturiert, kleinräumig, fragmentiert und redundant; die angebotenen Produkte seien für Touristen wenig attraktiv und vernachlässigten das Branding.
Die Einrichtungen und die Infrastruktur für den ländlichen Tourismus entsprechen mancherorts noch nicht den Bedürfnissen der Touristen und sind nicht einheitlich; die Verkehrssituation ist mancherorts (Straßen zu Dörfern, Weilern usw.) noch immer eingeschränkt; die Abwasser- und Abfallbehandlung ist nach wie vor mangelhaft und unzureichend; die Toiletten entsprechen nicht den Anforderungen; es gibt kein System von Hinweisschildern für touristische Ziele; mancherorts herrscht noch immer Mangel an sauberem Wasser.
Vertreter des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus der Provinz Hoa Binh sprachen auf dem Forum. Foto: Tue Linh.
Die außerordentliche Professorin Dr. Bui Thi Nga schlug vor, geeignete Standorte für Agrartourismusgebiete und -attraktionen auf der Grundlage einer korrekten Bewertung des Potenzials, der Vorteile und der Merkmale zu planen und zu entwickeln, um die Fähigkeiten jeder Region und jedes Ortes im Land effektiv zu fördern, spontane, kleinteilige, fragmentierte und sich überschneidende Produkte zu vermeiden, die Attraktivität für Touristen zu steigern und zur Schaffung einer vietnamesischen Agrartourismusmarke beizutragen.
Die Einrichtungen und die Infrastruktur für den ländlichen Tourismus sollen verbessert werden, um den Bedürfnissen der Touristen gerecht zu werden; der Verkehr in ungünstig gelegenen Gebieten soll verbessert werden; auf eine ordnungsgemäße Abwasser- und Abfallbehandlung soll geachtet werden; die Toiletten sollen modernisiert werden; das System der Beschilderung für touristische Ziele soll ergänzt werden; es soll darauf geachtet werden, dass ausreichend Strom und sauberes Wasser zur Verfügung stehen.
Herr Le Quoc Thanh, Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums, hielt die Abschlussrede des Forums. Foto: Tue Linh.
Zusätzlich zu den oben genannten Meinungen hatten die Delegierten auf dem Forum viele Ansichten zu diskutieren und Erfahrungen und Lösungen auszutauschen, um die Entwicklung des Agrartourismus, das grüne Wachstum und die nachhaltige Entwicklung zu fördern; sie schlugen Wege vor, wie landwirtschaftliche Beratungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem Agrartourismus effektiv umgesetzt werden können, um so zum grünen Wachstum und zur nachhaltigen Entwicklung in den Regionen beizutragen.
Die Rolle und Bedeutung der Entwicklung der Landwirtschaft in eine moderne, nachhaltige und umweltfreundliche Richtung wird bekräftigt; eine Reihe ökologischer landwirtschaftlicher Produktionsmodelle und der Kreislaufwirtschaft werden in Verbindung mit dem aktuellen ländlichen Tourismusmodell eingeführt und gefördert.
Die landwirtschaftliche Beratung unterstützt Landwirte bei der Umsetzung umweltfreundlicher Landwirtschaftspraktiken zur Entwicklung des Agrartourismus.
In seinen Schlussbemerkungen auf dem Forum sagte Herr Le Quoc Thanh, Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums, dass Vietnam aufgrund seines vielfältigen Ökosystems ein großes Potenzial für die Entwicklung des Agrartourismus habe.
„Heute sind hier Hunderte von Menschen, die als Führungskräfte und landwirtschaftliche Berater in ihren Gemeinden tätig sind. Neben der Aufgabe, Anbau und Zucht zu optimieren, um die Wirtschaftlichkeit zu steigern, kommt nun die zusätzliche Aufgabe hinzu, den Tourismus auf dem Bauernhof zu nutzen. Wie können wir die Erzeuger dabei unterstützen, den Wert des Tourismus in ihre Produktionsaktivitäten einzubinden?“, fragte der Direktor des Nationalen Landwirtschaftlichen Beratungszentrums.
Der Direktor des Nationalen Zentrums für landwirtschaftliche Beratung schlug vor, dass die landwirtschaftlichen Beratungsdienste die Erfahrungen von Führungskräften und Experten aktualisieren, dokumentieren und weitergeben sollten, um diese direkt in der Praxis anzuwenden. Gleichzeitig empfahl er dem Nationalen Zentrum für landwirtschaftliche Beratung, Schulungen für die landwirtschaftlichen Beratungsdienste anzubieten, um deren Grundlagenwissen im Bereich Agrartourismus zu vertiefen.
„Wir müssen ganz klar die Landwirte als Hauptakteure benennen. Sie sind der Kern des Agrartourismus. Wenn die Sicherheit in der Landwirtschaft nicht gewährleistet ist, werden mit Sicherheit keine Touristen kommen.“
Wer an Agrartourismus-Veranstaltungen, Bauernhöfen oder Ranches teilnimmt, wird weder Pestizide riechen noch Lebensmittel mit Antibiotika zu sich nehmen. Wir müssen unbedingt auf ökologische Landwirtschaft setzen, um den Tourismus zu fördern. Die landwirtschaftlichen Beratungsdienste helfen den Landwirten, dies zu verstehen. Sie kennen die Prozesse am besten und stehen den Landwirten am nächsten“, betonte Herr Thanh.
Quelle: https://danviet.vn/muon-phat-trien-du-lich-nong-nghiep-phai-lam-nong-nghiep-xanh-20241120015735571.htm






Kommentar (0)