Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Um der EU beitreten zu können, muss Europas ärmstes Land die Sanktionen gegen Russland verschärfen.

Người Đưa TinNgười Đưa Tin11/11/2023


Die Europäische Kommission (EK) – das Exekutivorgan der EU – empfahl in ihrem jährlichen Fortschrittsbericht die Aufnahme bedingter Beitrittsverhandlungen mit Moldau und forderte Chisinau auf, weitere Schritte zur Einhaltung der EU-Beschränkungen und Sanktionen gegen Russland zu unternehmen.

Damit hat Moldau – ein Land mit 2,6 Millionen Einwohnern, das ärmste in Europa, gelegen zwischen der Ukraine und Rumänien – einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Beitritt zur Europäischen Union (EU) unternommen, aber es bleibt noch viel zu tun.

Chisinau erhielt zusammen mit Kiew im Juni letzten Jahres den Status eines EU-Beitrittskandidaten, und der am 8. November veröffentlichte Bericht der Europäischen Kommission lobte das kleine südosteuropäische Land dafür, dass es sechs der neun Kriterien für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen erfüllte.

Der Bericht hob die unerschütterliche Unterstützung Chisinaus für Kiew hervor, seit Russland seine Militärkampagne in der Ukraine begonnen hat, und lobte das Land für die Aufnahme einer großen Anzahl von Flüchtlingen. Dabei wurde darauf hingewiesen, dass Moldau, eines der ärmsten Länder Europas, die größte Anzahl ukrainischer Flüchtlinge pro Kopf beherbergt.

Der Bericht forderte Chisinau jedoch auf, nachhaltigere Anstrengungen zu unternehmen, um die von der EU gegen Russland verhängten Sanktionen und Beschränkungen einzuhalten, seit der Konflikt in der Ukraine im Februar 2022 ausgebrochen ist.

Welt – Um der EU beizutreten, muss Europas ärmstes Land die Sanktionen gegen Russland verschärfen.

Die moldauische Präsidentin Maia Sandu und Vertreter der EU und Europas nahmen am 1. Juni 2023 am Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) in Moldau teil. Die EPG, eine Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron als Plattform für die europäische Einheit, vereint die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Vertreter von Ländern mit unterschiedlichen strategischen Interessen, darunter Großbritannien, die Türkei, die Schweiz, Island, Serbien, Armenien und Aserbaidschan. Foto: Le Monde

Im vergangenen Jahr erreichte Moldau eine Einhaltungsquote von 54 % hinsichtlich der Beschränkungen des 27-köpfigen Staatenbundes. In diesem Jahr hat Moldau laut Bericht schrittweise damit begonnen, einige der 115 EU-Beschränkungen im Zusammenhang mit Russlands Aktivitäten im Ausland zu erfüllen. Die Einhaltungsquote erreichte demnach im August 78 %, zeitgleich mit der Ausweisung von 22 russischen Diplomaten und 23 Botschaftsangehörigen durch Chișinău – eine Reduzierung um zwei Drittel.

Darüber hinaus hat Moldau in diesem Jahr Sanktionen gegen 13 russische Staatsbürger verhängt, darunter mehrere Mitglieder der privaten Militärgruppe Wagner.

Allerdings heißt es in dem Bericht der Europäischen Kommission: „Es muss mehr getan werden, um die EU-Beschränkungen an die nationalen Vorgaben anzupassen und ihre Durchsetzung zu stärken, unter anderem durch eine Stärkung der für diese Maßnahmen zuständigen nationalen Behörden.“

Die prowestliche moldauische Präsidentin Maia Sandu – die im November 2020 ihren prorussischen Vorgänger Igor Dodon besiegte – begrüßte die Ergebnisse und Empfehlungen des Berichts und versprach, die Reformen zu beschleunigen, um den EU-Beitritt bis zum Ende des Jahrzehnts abzuschließen.

„Wir haben noch viel Arbeit vor uns, denn der von uns eingeschlagene Weg ist anspruchsvoll. Arbeit schreckt uns nicht ab, und unser Ziel ist es, Moldau bis 2030 fit für den EU-Beitritt zu machen“, sagte Sandu am 8. November auf Facebook.

„Der Beitritt Moldaus zur EU ist unsere einzige Chance, dem Land eine friedliche, freie und prosperierende Zukunft zu sichern .

Minh Duc (Laut RFE/RL, TVP World)



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt