Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die USA reagieren vorsichtig im „Pulverfass“ des Nahen Ostens

Báo Dân tríBáo Dân trí04/02/2024


Mỹ đáp trả thận trọng ở thùng thuốc súng Trung Đông - 1

US-Präsident Joe Biden und seine Frau bei der Zeremonie zur Begrüßung der Leichen dreier in Jordanien getöteter US-Soldaten in der Heimat (Foto: AFP).

Nach dem Angriff auf einen jordanischen Stützpunkt, bei dem Anfang der Woche drei US-Soldaten getötet wurden, hat das US-Militär Vergeltungsschläge gegen vom Iran unterstützte Kräfte in Syrien und im Irak gestartet. Die regionale Abschreckungsmaßnahme der USA richtet sich eindeutig nicht nur gegen Gruppen im Nahen Osten, sondern auch gegen den Iran.

Das US-Zentralkommando (CENTCOM) gab bekannt, dass das US-Militär mehr als 85 Ziele angegriffen habe. Darüber hinaus erklärte John Kirby, Koordinator des Nationalen Sicherheitsrats im Weißen Haus, dass die Gegenoffensive damit nicht beendet sei.

„Zu den angegriffenen Einrichtungen gehörten Kommando- und Kontrollzentren, Geheimdiensteinrichtungen, Raketen, Kampfausrüstung und Logistikketten. Sie alle wurden vom Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) und verbündeten Parteien finanziert, um die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten anzugreifen“, so das CENTCOM.

Im Irak und in Syrien haben vom Iran unterstützte Gruppen seit dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden mehr als 150 Mal US-Truppen angegriffen, wobei es in den meisten Fällen zu keinen Opfern kam.

In einer weiteren Entwicklung dauern die Gefechte zwischen der israelischen Armee und den Hisbollah-Kräften im Libanon an. Die Huthi-Rebellen im Jemen führen ebenfalls Raketen- und Drohnenangriffe auf Israel durch und bedrohen die internationale Schifffahrt im Roten Meer, wodurch der Welthandel beeinträchtigt wird.

Nach US-amerikanischer Auffassung versucht der Iran, seine Präsenz im Nahen Osten zu kontern und die US-Truppen aus der Region zu vertreiben.

Die USA erklärten, ihre Vergeltungsschläge seien Teil der Bemühungen, iranische Angriffe zu stoppen und künftige abzuschrecken, und versicherten der amerikanischen Bevölkerung, ihre Sicherheit sei gewährleistet. Andererseits wollte das Weiße Haus eine regionale Eskalation vermeiden, die einen umfassenden Konflikt im Nahen Osten auslösen könnte.

Im Irak haben die USA zahlreiche Oppositionsführer ausgeschaltet und Ziele wie Drohnen und eine Bodenkontrollzentrale bombardiert. Bislang hat Washington jedoch Angriffe auf Ziele im Iran vermieden.

Es ist jedoch schwierig, den Iran zu stoppen, indem man lediglich gegen seine Stellvertreter vorgeht. Zwar mag der Iran viele seiner Stellvertreter kontrollieren, doch wäre er nicht direkt für Angriffe bewaffneter Gruppen verantwortlich.

So sollen beispielsweise einige iranische Funktionäre im Führungsgremium der Kataib Hisbollah sitzen, und die Gruppe hat in der Vergangenheit Irans Haltung zu Waffenstillständen geprüft. Die Huthis sind zwar ideologisch weniger von Iran beeinflusst, doch das Land rüstet sie aus, bildet sie aus und finanziert sie, was Teheran erheblichen Einfluss verleiht. Daher kann Iran kämpfen, ohne seine eigenen Streitkräfte zu gefährden.

Die vom Iran unterstützten militanten Gruppen werden durch ihre politischen und religiösen Überzeugungen gestärkt, was ihre Glaubwürdigkeit innerhalb der muslimischen Gemeinschaft erhöht. Für den Iran ist die Unterstützung dieser Gruppen ein Weg, seine Bereitschaft zum Schutz der Muslime vor den anti-palästinensischen Kampagnen der USA und Israels zu demonstrieren.

Ein direkter Angriff auf den Iran birgt das Risiko einer massiven Gegenreaktion, die eine unumkehrbare Konfliktkette auslösen könnte. Teheran hat wiederholt gewarnt, dass es im Falle eines Angriffs der USA – und seiner Verbündeten im Nahen Osten – Vergeltung üben wird.

Allerdings hat der Iran auch nicht die Absicht, in einen direkten Krieg mit den USA zu geraten, von dem er weiß, dass er keine Chance hat, ihn zu gewinnen.

Auch während die Kämpfe andauern, müssen beide Seiten eine Eskalation verhindern. Der Iran hat jegliche Beteiligung an dem Angriff auf US-Truppen in Jordanien bestritten. Die USA ihrerseits warnten den Iran Tage vor den Angriffen und ermöglichten es ihm und wichtigen Gruppenführern so, ihre Positionen zu verlegen, Schutz zu suchen und die Opferzahlen zu begrenzen.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt