Das Weiße Haus und die Verhandlungsführer haben sich nach Angaben von mit der Angelegenheit vertrauten Personen grundsätzlich auf eine Einigung zur Abwendung eines Zahlungsausfalls geeinigt. Präsident Biden und die Sprecherin des Repräsentantenhauses, McCarthy, führten am 27. Mai ein 90-minütiges Telefongespräch, um die Vereinbarung zu besprechen. Sollte der Kongress zustimmen, würde die Vereinbarung den Vereinigten Staaten helfen, einen Zahlungsausfall zu vermeiden, bevor dem Finanzministerium am 5. Juni das Geld zur Deckung seiner Ausgaben ausgeht.

US-Präsident Joe Biden und Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy. Foto: Reuters

Im Rahmen der Vereinbarung bleiben die Ausgaben für Nichtverteidigung im laufenden Haushaltsjahr und im Haushaltsjahr 2024 weitgehend unverändert, so die Quellen. Für die Zeit nach 2025 gibt es keine Budgetobergrenze. Die Verhandlungsführer arbeiten noch an der endgültigen Fassung des Abkommens.

Der Durchbruch erfolgte nach einem Verhandlungsmarathon vor Ablauf der Frist zur Anhebung der Schuldenobergrenze im Juni. Beide Seiten hatten zuvor eine harte Linie in dieser Frage vertreten. Die Republikaner hatten als Bedingung für eine Einigung zur Anhebung der Schuldenobergrenze Ausgabenkürzungen in Höhe von 130 Milliarden Dollar vorgeschlagen und die Ausgaben im nächsten Jahr auf das Niveau von 2022 begrenzt. Sie argumentierten, dass die Schuldenobergrenze ohne drastische Maßnahmen zur Reduzierung des Defizits nicht angehoben werden könne, wie etwa Kürzungen der Sozialausgaben und die Einschränkung des Zugangs zu Medicaid, dem Krankenversicherungsprogramm für Arme. Die Biden-Regierung lehnte diese Maßnahmen ab und schlug stattdessen Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen für die reichsten Privatpersonen und Unternehmen vor, die derzeit hohe Steuererleichterungen erhalten.

VNA