Nachdem sie während der Pandemie große Bekanntheit erlangten, erfreuen sich aus Vietnam und Thailand importierte Instantnudeln bei den Japanern zunehmender Beliebtheit.
In einem asiatischen Lebensmittelmarkt im Tokioter Stadtteil Shin-Okubo werden Instantnudeln mit ausländischen Schriftzeichen auf der Verpackung in der Nähe des Eingangs gut sichtbar präsentiert. „Etwa 80 Prozent der Kunden kaufen Instantnudeln“, sagte ein Filialleiter.
Statistiken des japanischen Finanzministeriums zeigen, dass die Importe von Instantnudeln aus anderen Teilen Asiens im Jahr 2022 etwa 8,6 Milliarden Yen (57,6 Millionen US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs) erreichen werden, 3,1-mal mehr als im Jahr 2017.
Etwa 80 Prozent der Importe stammen aus Südkorea, darunter auch Nongshims scharfes Shin Ramyun. Instantnudeln aus Südostasien verzeichnen ein deutliches Wachstum. Die Importe aus Vietnam werden sich bis 2022 voraussichtlich auf rund 500 Millionen Yen (3,35 Millionen US-Dollar) belaufen, 5,6-mal mehr als 2017. Die Importe aus Thailand dürften sich derweil fast verdoppeln und 510 Millionen Yen (3,41 Millionen US-Dollar) erreichen.

Vietnamesische Instantnudeln und Pho, verkauft im Aeon-Supermarkt in Kansai, Osaka im Juni 2021. Foto: Vietnamesisches Handelsbüro in Osaka
Instantnudeln wurden vor sechzig Jahren in Japan erfunden und erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit. In den letzten Jahren erfreuen sich neben einheimischen und koreanischen Produkten auch aus Südostasien importierte Instantnudeln zunehmender Beliebtheit. Ein Grund dafür ist, dass die Covid-19-Pandemie Japaner daran hinderte, ins Ausland zu reisen . Damals entschieden sich viele Japaner, Instantnudeln aus Vietnam oder Thailand zu kaufen, um nach nur fünf Minuten Zubereitungszeit das kulinarische Erlebnis zu genießen.
Als japanische Unternehmen, die Instantnudeln im Ausland produzierten, erkannten, dass südostasiatische Aromen gut ankamen, begannen sie, das Produkt nach Japan zu importieren, nachdem sie es eine Zeit lang nur auf dem Markt verkauft hatten, in dem sich ihre Fabriken befanden.
Acecook ist seit 1993 in Vietnam aktiv und ist heute mit einem Marktanteil von rund 40 % der größte Instant-Nudelhersteller. Seit 2018 importiert und verkauft das Unternehmen ein komplettes Sortiment an in Vietnam hergestellten Hao Hao-Nudeln in Japan.
Das Unternehmen zielte zunächst auf in Japan lebende Vietnamesen ab, doch mittlerweile kaufen auch Japaner Hao Hao. Bis 2022 hatte sich der Jahresumsatz verdreifacht. In letzter Zeit erhielt das Unternehmen mehr Anfragen nach Instantnudeln von großen Import-Lebensmittelhändlern.
„Die Nachfrage nach authentischem asiatischem Essen steigt, im Gegensatz zu Produkten, die dem japanischen Geschmack entsprechen“, sagte ein Vertreter von Acecook. Aufgrund der Popularität von Hao Hao wird das Unternehmen ab November mit dem Import von Instantnudeln unter dem Markennamen „Thai Hotpot Noodles“ beginnen.
Bereits im Juli hatte Nissin Foods Instantnudeln mit Tom-Yum-Suppe-Geschmack, die von seiner thailändischen Tochtergesellschaft hergestellt wurden, auf dem japanischen Markt eingeführt. „Die Idee stammte von Instantnudeln thailändischer Hersteller, die in Japan in Import-Lebensmittelgeschäften oder über Online-Shops verkauft werden“, sagte ein Unternehmensvertreter.
Im April begann Ajinomoto zudem für begrenzte Zeit mit dem Verkauf von YumYum-Nudeln mit Tom-Yum-Geschmack auf dem japanischen Markt. Das Produkt wird von seiner thailändischen Tochtergesellschaft hergestellt. In Thailand hat YumYum einen Marktanteil von über 20 %. Nach einer Umfrage erwägt Ajinomoto, das Produkt in Japan ganzjährig zu verkaufen.
Reisebeschränkungen während der Pandemie haben die weltweite Nachfrage nach Instantnudeln laut der World Instant Noodles Association im Jahr 2022 auf einen Rekordwert von 121,2 Milliarden Packungen getrieben, ein Anstieg von 2,6 % gegenüber 2021. Der Markt China-Hongkong bleibt der führende Markt, gefolgt von Indonesien, Vietnam, Indien und Japan.
Instantnudeln wurden erstmals 1958 in Japan hergestellt. Momofuku Ando, Gründer von Nissin Foods, kam auf die Idee, als das Land nach dem Zweiten Weltkrieg mit Nahrungsmittelknappheit zu kämpfen hatte.
1971 brachte das Unternehmen die weltweit ersten Cup-Nudeln auf den Markt. Mit verschiedenen Geschmacksrichtungen für jeden Markt verbreiteten sich Instantnudeln, auch in Packungen und Cups, auf der ganzen Welt.
Phien An ( thei Nikkei )
Vnexpress.net
Kommentar (0)