Am 2. November hielt US-Finanzministerin Janet Yellen eine Rede bei einer Veranstaltung des Asia Foundation Policy Institute (ASPI, USA) in Washington D.C. Darin skizzierte sie den wirtschaftspolitischen Ansatz des Weißen Hauses für die Indopazifik -Region, die strategischen Prioritäten, die das bilaterale und multilaterale Wirtschaftsengagement der USA in der Region prägen, und wie die USA sich auf die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferketten konzentrieren.
US-Finanzministerin Janet Yellen spricht am 2. November bei einer ASPI-Veranstaltung in Washington DC.
Laut AFP sagte Außenministerin Yellen, die Beziehungen zwischen den USA und China seien eine der einflussreichsten Beziehungen der Welt und müssten angemessen gepflegt werden.
Sie sagte, die USA arbeiteten mit China bei internationalen Themen wie dem Klimawandel und der Verschuldung einkommensschwacher Länder zusammen, würden aber keine Kompromisse bei den nationalen Sicherheitsinteressen akzeptieren. Sie betonte, dass einige der jüngsten US-Maßnahmen, wie etwa die Beschränkungen ausländischer Investitionen, dem Schutz nationaler Interessen dienten und nicht darauf, Chinas Wachstum zu behindern.
Laut Reuters sei eine vollständige Trennung der beiden führenden Volkswirtschaften der Welt aufgrund der Komplexität der Lieferketten in Asien und der engen wirtschaftlichen Verflechtungen der Region mit China unrealistisch, so der Minister.
„Eine vollständige Entkopplung unserer Volkswirtschaften oder ein Ansatz, bei dem die Länder im Indopazifik gezwungen sind, sich für eine Seite zu entscheiden, hätte schwerwiegende negative globale Auswirkungen. Wir haben kein Interesse an einer derart gespaltenen Welt und ihren katastrophalen Folgen“, sagte Frau Yellen.
Frau Yellen sagte jedoch, die USA würden ihre Wirtschaftsbeziehungen diversifizieren, um eine Abhängigkeit von China zu vermeiden, indem sie in die heimische Produktion investierten und sich mit Verbündeten und Partnern auf der ganzen Welt, auch im Indopazifik, vernetzten.
„Behauptungen, die USA würden sich vom Indopazifik abwenden, sind völlig unbegründet. Wir vertiefen die Wirtschaftsbeziehungen in der gesamten Region, was enorme Vorteile für die US-Wirtschaft und den Indopazifik mit sich bringen könnte“, sagte Außenministerin Yellen. Der gesamte bilaterale Handel erreichte im vergangenen Jahr 2,28 Billionen US-Dollar, ein Plus von 25 Prozent gegenüber 2019. Fast ein Viertel der gesamten US-Exporte entfällt auf den Indopazifik.
Die Rede des Ministers fällt in die Zeit der Vorbereitungen der USA und Chinas auf ein Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in diesem Monat in San Francisco. Der Termin des Treffens steht noch nicht fest, Gerüchten zufolge soll es aber am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) stattfinden, der vom 11. bis 17. November in San Francisco stattfindet. Die Staats- und Regierungschefs werden vom 15. bis 17. November teilnehmen.
Während alle Augen auf den US-China-Gipfel gerichtet sind, sagte ASPI-Vizepräsidentin Wendy Cutler, dass sich das angespannte Verhältnis zwischen den beiden führenden Volkswirtschaften wahrscheinlich nicht über Nacht verbessern werde. Sie schlug stattdessen vor, dass beide Seiten mit der Zeit mit bescheidenen Fortschritten rechnen sollten, die Vertrauen schaffen und zu für beide Seiten vorteilhaften Ergebnissen führen könnten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)