CBS News zitierte am 5. Juli die Behörden mit der Aussage, der Mann – dessen Identität nicht bekannt gegeben wurde – sei offenbar an extremer Hitze gestorben.
Letztes Wochenende lagen die Temperaturen im Death Valley Nationalpark tagsüber bei über 49 Grad Celsius und nachts bei über 38 Grad Celsius.
Nach ersten Ermittlungen könnte die hohe Temperatur dazu geführt haben, dass der Mann von der Fahrbahn abkam.
Lokale Behörden sagten, der Mann sei am Morgen des 3. Juli tot in seinem Auto aufgefunden worden.
Das Auto befand sich in der Nähe der Autobahn nördlich des Parks. Es war nicht angefahren worden, hatte aber zwei platte Reifen. Die Klimaanlage funktionierte nicht, und die Fenster waren heruntergekurbelt. Der Mann wurde noch am Unfallort für tot erklärt, nachdem Ranger und Ermittler eintrafen.
Der heißeste Tag in der Geschichte der Erde wurde am 3. Juli verzeichnet. Der Rekord wurde kurz darauf, am 4. und 5. Juli, erneut aufgestellt.
Laut dem Meteorologen Zack Taylor vom National Weather Service erleben Städte im ganzen Land von Medford (Oregon) bis Tampa (Florida) Rekordtemperaturen.
Für Millionen Amerikaner, unter anderem im südlichen Arizona und in Kalifornien, gelten Hitzewarnungen.
Am vergangenen Wochenende starb zudem eine 57-jährige Frau beim Wandern in der sengenden Hitze im Grand-Canyon-Nationalpark.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)