US-Außenminister Marco Rubio traf am 15. Februar am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz in Deutschland zum ersten Mal mit dem südkoreanischen Außenminister Choe Tae-yul und dem japanischen Außenminister Iwaya Takeshi zusammen.
AFP zitierte aus einer gemeinsamen Erklärung nach dem trilateralen Treffen, in der es hieß, die USA, Südkorea und Japan hätten ihr unerschütterliches Engagement für die „vollständige Denuklearisierung“ Nordkoreas bekräftigt. Die drei Länder hätten zudem eine „eindringliche Warnung“ ausgesprochen, keine Provokationen oder Drohungen zu dulden, und sich verpflichtet, die internationalen Sanktionen gegen Pjöngjang aufrechtzuerhalten und zu verschärfen, heißt es in der gemeinsamen Erklärung.
Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un besuchte kürzlich eine Anlage zur Herstellung von Nuklearmaterial
Von Nordkorea gab es keine unmittelbare Reaktion auf die gemeinsame Erklärung. Pjöngjang erklärte letzten Monat, sein Atomprogramm werde „auf unbestimmte Zeit“ fortgesetzt. Am 11. Februar verurteilte Nordkorea laut KCNA den Besuch eines US-Atom-U-Boots in Südkorea als „feindseligen militärischen Akt“ und warf Washington vor, Pjöngjangs Sicherheitsbedenken zu ignorieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/my-han-nhat-ra-tuyen-bo-chung-ve-trieu-tien-185250216214807931.htm
Kommentar (0)