In Bangladesch sind große Proteste ausgebrochen. Der Grund dafür ist die Wut der Studenten über die Stellenquoten der Regierung für die Familien derjenigen, die für die Unabhängigkeit von Pakistan gekämpft haben.
Eine zerstörte Straße in Dhaka, Bangladesch, 20. Juli. Foto: Reuters
Die Polizei setzte Tränengas ein, um die Demonstranten auseinanderzutreiben. Die Behörden verboten öffentliche Versammlungen, schränkten die Medien ein, entsandten Truppen und verhängten Ausgangssperren. Dutzende Menschen starben in der vergangenen Woche.
„Reisende sollten aufgrund der anhaltenden Unruhen in Dhaka nicht nach Bangladesch reisen. Es wurden gewalttätige Proteste und Zusammenstöße in der gesamten Stadt Dhaka, den umliegenden Gebieten und im ganzen Land gemeldet“, sagte das US- Außenministerium .
„Aufgrund der Sicherheitslage kann es zu Verzögerungen bei der Erbringung routinemäßiger konsularischer Dienste kommen. Für die Mitarbeiter der US-Botschaft in Bangladesch gelten Reise- und Bewegungsbeschränkungen, die ihre Fähigkeit, US-Bürgern dort Notdienste zu leisten, einschränken können“, fügte das Ministerium hinzu.
Studierende protestieren gegen die Quotenregelung für öffentliche Stellen. 30 Prozent davon sind den Familien der Kämpfer des Unabhängigkeitskrieges von Pakistan 1971 vorbehalten. Angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit haben die Quoten unter Studierenden Wut ausgelöst. Fast 32 Millionen junge Bangladescher bei einer Bevölkerung von 170 Millionen haben weder Arbeit noch eine Ausbildung .
Premierministerin Sheikh Hasina kündigte die Einsetzung einer Justizkommission zur Untersuchung der Morde an. Strenge Sicherheitsmaßnahmen wurden ergriffen, darunter die Sperrung des Internets, um die Verbreitung von Informationen über die Proteste zu verhindern.
Cao Phong (laut BBC, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/my-keu-goi-nguoi-dan-khong-toi-bangladesh-trong-boi-canh-bat-on-dan-su-post304304.html
Kommentar (0)