Der französische Präsident Emmanuel Macron hat ein neues Treffen zur Ukraine anberaumt, um angesichts der schockierenden politischen Wende der USA im Umgang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt eine europäische Reaktion zu koordinieren.
Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs am 17. Februar in Paris, Frankreich. (Quelle: X) |
Laut AFP wurde das neue Treffen angesetzt, nachdem die europäischen Staats- und Regierungschefs am 17. Februar ebenfalls auf Einberufung von Präsident Macron ein ähnliches Krisentreffen abgehalten hatten, um sich auf eine gemeinsame Antwort auf die jüngsten Schritte der Regierung von US-Präsident Donald Trump zu einigen.
Laut dem Élysée-Palast wird das zweite Treffen online stattfinden.
Mehrere Quellen gaben an, dass an diesem Treffen mehr Länder teilnehmen werden als am ersten, darunter Länder innerhalb und außerhalb Europas. Zwei diplomatische Quellen gaben bekannt, dass zu den eingeladenen Ländern Kanada, Norwegen, die drei baltischen Staaten (Litauen, Estland und Lettland), die Tschechische Republik, Griechenland, Finnland, Rumänien, Schweden und Belgien gehören.
Derzeit müssen die Staats- und Regierungschefs des „alten Kontinents“ ihre Maßnahmen koordinieren, nachdem die Regierung des US-Präsidenten separate Schritte mit Russland unternommen hat, um die bilateralen Beziehungen zu stärken und den Konflikt in der Ukraine zu lösen.
Durch Telefongespräche zwischen den beiden Staatschefs am 12. Februar sowie die ersten direkten Verhandlungen zwischen beiden Seiten in Saudi-Arabien am 18. Februar mussten die Staatschefs des „alten Kontinents“ ihre Maßnahmen dringend koordinieren, um bei den Friedensverhandlungen zur Ukraine nicht „außen vor“ zu bleiben.
Viele europäische Staats- und Regierungschefs haben gewarnt, dass sie kein Verhandlungsergebnis ohne die Beteiligung und/oder Akzeptanz Europas und der Ukraine akzeptieren würden.
Um die europäischen Verbündeten zu beruhigen, führte US-Außenminister Marco Rubio am 18. Februar direkt nach den Verhandlungen mit Russland in Saudi-Arabien Telefongespräche mit mehreren europäischen Amtskollegen und der Hohen Vertreterin der Europäischen Union (EU) für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas.
Der US-Chefdiplomat versicherte, dass sowohl die EU als auch die Ukraine am Verhandlungsprozess zur Beendigung des Ukraine-Konflikts beteiligt sein werden.
In einer Erklärung sagte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot, Rubio habe bekräftigt, dass die USA ein dauerhaftes Friedensabkommen in der Ukraine anstrebten.
Unterdessen traf Keith Kellogg, der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine, am 19. Februar in Kiew ein, um Präsident Wolodymyr Selenskyj zu treffen. Herr Kellogg sagte: „Dies bietet die Gelegenheit für gute, substantielle Verhandlungen.“ Der Inhalt der Verhandlungen werde auf den jüngsten Diskussionen der Münchner Sicherheitskonferenz basieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/my-khien-chau-au-soc-phap-tiep-tuc-trieu-tap-hop-khan-tim-cach-ung-pho-304919.html
Kommentar (0)