Die nordamerikanische Energieregulierungsbehörde NERC (North American Energy Regulatory Commission) weist darauf hin, dass das US-Stromnetz zunehmend anfällig ist. NERC-Führungskräfte weisen darauf hin, dass physische und Cyber-Schwachstellen des Netzes sowie solche in Software oder Computerlaufwerken nun für Cyberkriminelle anfällig seien.
Statistiken zeigen, dass die Zahl der Cyberangriffe auf das Stromnetz von 21.000 bis 22.000 Ende 2022 auf 23.000 bis 24.000 im Jahr 2023 gestiegen ist. Laut NERC habengeopolitische Konflikte, darunter in der Ukraine und im Gazastreifen, die Cyberbedrohung für das nordamerikanische Stromnetz deutlich erhöht. Regulierungsbehörden gehen davon aus, dass die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen ebenfalls die Wahrscheinlichkeit von Angriffen auf das Netz erhöhen.
Die Zahl physischer Angriffe auf das Stromnetz ist seit 2022 weiterhin hoch. Laut NERC gab es im Jahr 2023 rund 2.800 Meldungen über Schießereien, Vandalismus und andere Angriffe auf das Stromnetz. Etwa 3 % dieser Angriffe führten zu Ausfällen oder anderen Betriebsproblemen.
DO CAO
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)