Der indische Premierminister Narendra Modi sagte, sein Land und die USA drängten auf die Unterzeichnung eines „für beide Seiten vorteilhaften Handelsabkommens“.
Indien und die USA haben sich ein bilaterales Handelsziel von 500 Milliarden US-Dollar gesetzt. (Quelle: Istock) |
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz nach seinem Treffen mit Präsident Donald Trump am 13. Februar in Washington erklärte Modi: „Um die Energiesicherheit Indiens zu gewährleisten, werden wir uns auf den Öl- und Gashandel konzentrieren. Auch im Kernenergiesektor werden wir verstärkt in die Energieinfrastruktur investieren.“
Der Deal werde „sehr bald“ abgeschlossen sein, sagte er.
Darüber hinaus werden die beiden Länder ihren bilateralen Handelsumsatz bis 2030 auf 500 Milliarden US-Dollar verdoppeln.
Der indische Premierminister gab bekannt, dass Neu-Delhi und Washington in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Halbleiter zusammenarbeiten und sich auf den Aufbau einer starken Lieferkette für strategische Mineralien konzentrieren werden.
Handelsgespräche dürften bei Modis Besuch eine Schlüsselrolle spielen, insbesondere da US-Präsident Donald Trump mehrere Durchführungsverordnungen zu Zollerhöhungen unterzeichnet hat und sich darauf vorbereitet, Vergeltungszölle gegen Länder anzukündigen, die hohe Zölle auf US-Waren erheben.
Die Vereinigten Staaten sind Indiens größter Handelspartner. Dem US Census Bureau zufolge werden die beiden Länder bis 2024 jedoch ein Handelsdefizit von rund 45,7 Milliarden Dollar verzeichnen. Dabei sind die Exporte von Neu-Delhi nach Washington höher als die Exporte der USA nach Indien.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/my-va-an-do-se-tang-gap-doi-kim-ngach-thuong-mai-song-phuong-chu-trong-hop-tac-ai-ban-dan-304244.html
Kommentar (0)