RT zitierte John Kirby, den Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses, mit den Worten, Washingtons Militärhilfe für Kiew sei vorübergehend ausgesetzt worden. Diese Information erfolgte im Rahmen der Debatten im US-Kongress über die weitere Unterstützung der Ukraine im Konflikt mit Russland.
„Die Vereinigten Staaten haben das letzte Haushaltspaket geschnürt, das sie verabschieden konnten. Deshalb ist es so wichtig, dass der US- Kongress den Antrag auf zusätzliche Mittel für die nationale Sicherheit umsetzt“, sagte Kirby am 11. Januar vor Journalisten bei einem Briefing im Weißen Haus. Er räumte ein, dass die „Unterstützung der USA für die Ukraine“ nun eingestellt sei.
John Kirby, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats des Weißen Hauses. (Foto: AFP)
Das endgültige Hilfspaket in Höhe von 250 Millionen Dollar wurde Ende Dezember von Präsident Joe Biden im Rahmen der Presidential Withdrawal Authority genehmigt, die Notfallwaffenlieferungen an Verbündete ohne die Zustimmung des US-Kongresses ermöglicht.
Biden hatte den Kongress zuvor gebeten, über einen zusätzlichen Finanzierungsantrag in Höhe von mehr als 100 Milliarden Dollar abzustimmen, darunter mehr als 60 Milliarden Dollar für die Ukraine. Die Republikaner blockierten den Vorschlag und forderten, dass das Weiße Haus und die Demokraten im Kongress einem Plan zur Verschärfung der Sicherheitsmaßnahmen an der Grenze zu Mexiko zustimmen.
Shalanda Young, Direktorin des Office of Management and Budget des Weißen Hauses, erklärte Reportern im Januar, dass die Einstellung der Hilfeleistungen keine Möglichkeit zur Lieferung schwerer Militärausrüstung an die Ukraine bieten würde.
Anfang des Monats warnte Pentagonsprecher Generalmajor Patrick Ryder, dem US-Militär gingen die Möglichkeiten aus, „die Vorräte aufzufüllen“.
Während Biden öffentlich zugesagt hat, Kiew „so lange wie nötig“ zu unterstützen, stellen einige Republikaner und Medien Washingtons aktuelle Strategie in Frage, da die ukrainische Gegenoffensive gescheitert ist. Auch Generalstabschef Waleri Saluschnyj, räumte ein, der Konflikt sei „zum Stillstand gekommen“.
Auch EU-Vertreter räumen zunehmend ein, dass es aufgrund von Produktions- und Logistikproblemen zu Verzögerungen bei Waffenlieferungen an die Ukraine gekommen sei.
„Europa weiß nicht, wie man Krieg führt. Leider haben unsere Verbündeten zu viel Zeit damit verbracht, darüber nachzudenken, wie und wann die Waffen- und Munitionsproduktion gesteigert werden kann“, sagte der ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba kürzlich in einem Interview und bezog sich dabei auf die Unterbrechung der Militärhilfe aus Europa.
Tra Khanh (Quelle: russian.rt.com)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)