Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der einzige männliche Schüler im Vorschulalter wurde ausgelacht, viele Leute meldeten sich zu Wort

(Dan Tri) – Le Trung Nghia, der einzige männliche Schüler, der kürzlich in die Abteilung für Vorschulerziehung aufgenommen wurde, wurde verspottet und diskriminiert. Er sagte: „Vorurteile sind eine Sache der Gesellschaft. Meine Aufgabe ist es, ein anständiges und sinnvolles Leben zu führen.“

Báo Dân tríBáo Dân trí12/09/2025

„Vorurteile sind ein Problem der Gesellschaft, meine Aufgabe ist es, anständig zu leben.“

In den letzten Tagen hat die Information über Le Trung Nghia, den einzigen männlichen Studenten des 51. Jahrgangs der Fakultät für Frühkindliche Pädagogik an der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt. In vielen Foren finden sich sogar Kommentare, die ihn verspotten und lächerlich machen.

Nam sinh duy nhất học ngành mầm non bị cười nhạo, nhiều người lên tiếng - 1

Le Trung Nghia, der einzige männliche Student des 51. Jahrgangs der Fakultät für Vorschulpädagogik an der Pädagogischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (Foto: TN).

Angesichts des Spottes und der Vorurteile gegenüber seiner Person und seiner Berufswahl sagte Le Trung Nghia bescheiden zu einem Reporter von Dan Tri: „Vorurteile sind ein gesellschaftliches Problem, und wie man lebt und welche Entscheidungen man trifft, ist jedem selbst überlassen. Wenn man ein freundliches und ehrliches Leben führt und sinnvolle Dinge tut, kann man einige Vorurteile abbauen. Zum Glück habe ich die Unterstützung meiner Familie, meiner Lehrer und meiner Freunde, als ich mich für den Beruf des Vorschullehrers entschieden habe.“

Nghia hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, eine engagierte, enthusiastische, fröhliche, energiegeladene, professionell qualifizierte und kreative Vorschullehrerin zu werden.

Angesichts der Vorurteile und des Spottes, die einer Studentin entgegenschlugen, die sich sehr bemühte, in einen Studiengang mit hohen Zulassungsvoraussetzungen aufgenommen zu werden, und die den Studiengang wählte, den sie liebte – einen Studiengang, der keine „nur für Frauen“-Regel hatte –, sprachen sich viele Menschen für Nghia und seine Entscheidung aus.

Frau Pham Thuy aus Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass ihr Kind ebenfalls bei derselben Lehrerin in einem öffentlichen Kindergarten lernt.

Als sie erfuhr, dass der Lehrer die Klasse ihres Kindes leitete, war sie ziemlich überrascht: „Hä, ein Kindergärtner?“. Sie war überrascht, weil sie ihn noch nie zuvor getroffen hatte, nicht etwa aus Vorurteilen. Danach stellte sie keine weiteren Fragen, sondern freute sich und empfand den Lehrer ihres Kindes als positiv, engagiert und nahm das Feedback der Eltern sehr positiv auf.

Die Mutter sah, dass ihr Kind sehr glücklich war, als es von der Schule nach Hause kam, und freute sich selbst auch, weil sie dachte, dass ihr Kind vielleicht die Möglichkeit haben würde, mit interessanten Dingen in Berührung zu kommen und vom Lehrer mehr Disziplin zu lernen.

Nam sinh duy nhất học ngành mầm non bị cười nhạo, nhiều người lên tiếng - 2

Frau Thuy und die Erzieherin unterhalten sich über Kinderbetreuung (Foto: PT).

Soweit sie weiß, übt der Lehrer ihres Kindes diesen Beruf seit über zehn Jahren aus, was zeigt, dass er seine Arbeit liebt und sie gut macht. Für sie ist die Wahl von Schule und Klasse in den ersten Lebensjahren nicht so wichtig wie die Menschen, mit denen das Kind in Kontakt kommt und zu denen es eine enge Beziehung aufbaut.

„Ich schätze die Freundlichkeit und das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer mehr als das Geschlecht“, sagte Frau Pham Thuy.

Vorurteile sind die eigentliche Gefahr für Kinder

Herr Huynh Minh Thao, ein Experte für Geschlechtergleichstellung und ehemaliger Kommunikationsdirektor der ICS-Organisation, die sich auf LGBTQ-Rechte in Vietnam spezialisiert hat, sagte, dass die Nachricht von der Zulassung eines männlichen Schülers zum Vorschulbereich eine Welle heftiger Debatten auslöste und zeigte, dass Männer, die Vorschullehrer werden, immer noch selten und sogar als „Paradoxon“ gelten, nicht nur in Vietnam, sondern auch in vielen anderen Ländern.

In den Kommentaren zu diesem Fall äußerten viele Menschen Diskriminierung, indem sie Männer mit "unsicheren" Risiken für Kinder in Verbindung brachten und sogar ihre sexuelle Orientierung und ihr Geschlecht in Frage stellten.

Laut Herrn Thao spiegelt dieses Phänomen eine traurige Wahrheit wider: Das Bewusstsein der Gesellschaft für die Gleichstellung der Geschlechter ist noch immer begrenzt, und Vorurteile stellen die eigentliche Gefahr für Kinder dar.

Nam sinh duy nhất học ngành mầm non bị cười nhạo, nhiều người lên tiếng - 3

Lehrerin Nguyen Phuong Binh, eine Vorschullehrerin in Ho-Chi-Minh-Stadt, erhielt 2019 den Vo Truong Toan-Preis (Foto: HN).

Herr Thao betonte, dass es keine wissenschaftlichen Belege dafür gebe, dass männliche Lehrer im Umgang mit Kindern und deren Erziehung gefährlicher seien als weibliche. Internationale Studien bestätigen, dass das Risiko von Kindesmisshandlung oder Gewalt nicht vom Geschlecht, sondern von der individuellen Persönlichkeit, einem mangelhaften Erziehungsumfeld und fehlenden Schutzmechanismen abhängt.

Das Bildungssystem in entwickelten Ländern wendet seit langem allgemeine Schutzprinzipien für alle Lehrer an, unabhängig vom Geschlecht, wie zum Beispiel die Installation von Kameras, Vorschriften, die besagen, dass ein Lehrer nicht zu lange mit einem Kind allein gelassen werden darf, oder dass das Umziehen und die Körperpflege beaufsichtigt werden müssen.

Es sind diese Standards und Regeln, die die Sicherheit der Kinder gewährleisten, nicht der Ausschluss eines bestimmten Geschlechts aus einem Beruf.

Herr Thao sagte, dass die Gesellschaft Männern leicht misstraut, weil das tief verwurzelte Vorurteil, Kinderbetreuung sei eine „Frauenpflicht“, weit verbreitet sei. Man glaube, Frauen seien sanftmütig, geduldig und geeignet, Kinder zu erziehen, während Männer rau, unnachgiebig und potenziell gefährlich seien.

Diese Verknüpfung ist nicht nur voreingenommen, sondern auch unwissenschaftlich. Sie schränkt die Berufswahlmöglichkeiten von Männern ein und vermittelt Kindern ungewollt, dass Betreuungsaufgaben ausschließlich Frauensache sind.

Psychologische Studien belegen, dass Kinder von der Begegnung mit unterschiedlichen Geschlechterrollen in ihrer Entwicklung profitieren: Jungen lernen Sanftmut von ihren Lehrern, Mädchen Stärke und umgekehrt. Diese Vielfalt trägt zur Entwicklung einer ausgewogenen Persönlichkeit bei.

Herr Huynh Minh Thao erklärte, die Sorge um Kindesmisshandlung sei berechtigt und real. Kinder seien die schutzbedürftigsten Menschen, und jeder Erwachsene trage die Verantwortung, sie zu schützen. Wenn diese Sorge jedoch in systematischer Diskriminierung von Männern im Vorschulbereich münde, gehe dies zu weit.

„Wir können die Sicherheit von Kindern nicht gewährleisten, indem wir Vorurteile verbreiten und einer bestimmten Bevölkerungsgruppe berufliche Chancen verwehren. Kinderschutz muss auf Gesetzen, Aufsichtsmechanismen, professionellen Standards und ethischer Bildung basieren, nicht auf emotionalen Annahmen über das Geschlecht“, sagte Herr Huynh Minh Thao.

Diese Person berichtete, dass dieses Problem in vielen Ländern durch Maßnahmen gelöst wurde, die die Beteiligung von Jungen an der frühkindlichen Bildung fördern. In Norwegen, Dänemark und Schweden haben Medienkampagnen, die bekräftigen, dass „auch Männer sich kümmern können“, die gesellschaftliche Sichtweise verändert.

Die Regierungen bieten Stipendien und Aufstiegsmöglichkeiten an und würdigen männliche Lehrer als Symbol für Geschlechtergleichstellung. Infolgedessen ist der Anteil der Männer im Vorschulbereich in diesen Ländern von 7 auf 10 % gestiegen und liegt damit deutlich über dem weltweiten Durchschnitt.

Nam sinh duy nhất học ngành mầm non bị cười nhạo, nhiều người lên tiếng - 4

Herr Huynh Minh Thao, Experte für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter (Foto: SAS).

In Neuseeland hat die Bewegung „Männer in der frühkindlichen Bildung“ eine enge Gemeinschaft männlicher Erzieher geschaffen, die sich zusammengeschlossen haben, um ihren positiven Beitrag zur kindlichen Entwicklung zu demonstrieren. Diese Bemühungen tragen nicht nur dazu bei, Stereotypen abzubauen, sondern haben auch den praktischen Vorteil, dass Kinder von klein auf im Klassenzimmer Gleichberechtigung erleben und kennenlernen.

Im Gegenteil, indem wir das Stereotyp aufrechterhalten, dass „männliche Erzieher im Kindergarten gefährlich sind“, vermitteln wir Kindern die verzerrte Botschaft, dass das Geschlecht Kompetenz und Sicherheit bestimmt. Diese Botschaft ist gefährlicher als alles andere, denn sie sät Vorurteile in zukünftigen Generationen.

Die Kinder werden heranwachsen und die Geschlechterrollen weiterhin so aufteilen, dass Männer die Ernährer und Frauen die Betreuerinnen sind; Männer die Führungskräfte und Frauen die Hilfskräfte. Eine solche Gesellschaft kann nicht wirklich gleichberechtigt sein.

Dieser Experte betonte, dass wir uns zum Schutz von Kindern auf Mechanismen, Gesetze und Schulungen konzentrieren sollten. Um Gleichberechtigung zu schaffen, sollten wir die beruflichen Chancen für alle Menschen unabhängig vom Geschlecht erweitern.

Herr Huynh Minh Thao erklärte: „Es ist wichtig zu erkennen, dass die Anwesenheit von Männern in der Vorschulbranche nicht nur normal, sondern auch notwendig ist. Sie trägt dazu bei, Geschlechterbarrieren abzubauen, ein vielfältiges Lernumfeld zu schaffen und vermittelt den Kindern vor allem, dass jeder sich um andere kümmern, sie lieben und fördern kann.“

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/nam-sinh-duy-nhat-hoc-nganh-mam-non-bi-cuoi-nhao-nhieu-nguoi-len-tieng-20250912055254394.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt