
Lehrer und Schüler der Klasse 7A1 der Ly Phong Sekundarschule im Stadtteil An Dong, Ho-Chi-Minh-Stadt, während einer MINT-Unterrichtsstunde – Foto: NHU HUNG
Der Entwurf des Gesetzes über Lehrer wird die Richtlinien für Lehrergehälter und -zulagen im Fahrplan zur Erreichung des Ziels, dass die Gehälter der Lehrer im Gehaltssystem der Verwaltungslaufbahn an erster Stelle stehen, festlegen.
Der spezifische Koeffizient für Vorschullehrer beträgt 1,25.
Dem Entwurf zufolge haben alle Lehrkräfte Anspruch auf einen „speziellen Gehaltskoeffizienten“. Vorschullehrer erhalten einen solchen Koeffizienten von 1,25 im Vergleich zum aktuellen Gehaltskoeffizienten; andere Lehrkräfte erhalten einen Koeffizienten von 1,15 im Vergleich zum aktuellen Gehaltskoeffizienten.
Für Lehrer, die an Schulen, in Klassen für Menschen mit Behinderungen, in Zentren zur Förderung der inklusiven Bildung und in Internaten in Grenzgebieten unterrichten, wird im Vergleich zum vorgeschriebenen Niveau ein zusätzlicher Zuschlag von 0,05 Punkten gewährt.
Der Verordnungsentwurf sieht vor, dass Lehrkräfte mit Professorentitel der Gehaltsstufe für leitende Experten unterliegen. Diese Gehaltsstufe umfasst demnach drei Stufen: 8,8 – 9,4 – 10,0.
Professor ist derzeit der höchste Titel und demonstriert Kompetenz, wissenschaftliches Prestige und die Rolle einer führenden Persönlichkeit, die neues Wissen auf dem dem Professor zugeordneten Gebiet erforscht und schafft.
Gemäß den Standards und Bedingungen für leitende Experten nach Verordnung Nr. 180-QD/TW sind Professoren daher mit leitenden Experten vergleichbar. Obwohl die Verordnung nicht ausdrücklich bestätigt, dass Professoren leitende Experten sind, sieht der Verordnungsentwurf die Anwendung der Gehaltstabelle für leitende Experten auf Professoren vor.
Wahrung des Regimes und der Politik bei der Mobilisierung von Lehrkräften
Der Dekretsentwurf präzisiert die Regelungen zu Vorbehalten bei der Umsetzung von Regimen und Richtlinien im Zusammenhang mit der Mobilisierung von Lehrern gemäß den von der Nationalversammlung in Artikel 17 Absatz 4 des Lehrergesetzes zugewiesenen Aufgaben.
Dementsprechend ist es Lehrkräften, die zwischen Bildungseinrichtungen versetzt werden, bei denen die Vergütungssätze an der abgebenden Bildungseinrichtung höher sind als an der aufnehmenden Bildungseinrichtung, gestattet, die vor der Versetzung oder Abordnung geltenden Vergütungsregelungen für einen Zeitraum von höchstens 36 Monaten ab dem Zeitpunkt der Versetzung oder Abordnung beizubehalten.
Nach Ablauf dieser Frist wird die Vergütungsregelung überprüft, um sie an die jeweilige Tätigkeit und den Arbeitsort anzupassen.
Im Falle einer Versetzung von Lehrkräften von öffentlichen Bildungseinrichtungen zu Bildungsverwaltungsagenturen, bei denen die in der Bildungseinrichtung geltenden Zulagen höher sind als die der Bildungsverwaltungsagentur, werden die vor der Versetzung erhaltenen Gehälter und Zulagen der Lehrkräfte für einen Zeitraum von 12 Monaten beibehalten.
Nach Ablauf dieser Frist werden Gehalt und Zulagen überprüft, um sie der jeweiligen Position anzupassen.
Diese Regelung zielt darauf ab, die Rechte von Lehrern bei der Durchführung von Mobilisierungsmaßnahmen zu schützen und Lehrer zu ermutigen, auf Verlangen der zuständigen Behörden an Mobilisierungsmaßnahmen in anderen Bildungseinrichtungen oder Bildungsverwaltungsstellen teilzunehmen.
Um plötzliche Kürzungen der Regelungen und Richtlinien für Lehrer zu vermeiden, sieht der Verordnungsentwurf auch vor, dass im Falle einer Änderung der Verwaltungseinheit, in der die Bildungseinrichtung tätig ist, durch eine zuständige Behörde in eine andere Art von Verwaltungseinheit und einer Einstufung der alten Verwaltungseinheit als berechtigt für höhere Zulagen, die an dieser Bildungseinrichtung tätigen Lehrer diese Zulagen für einen Zeitraum von sechs Monaten ab dem Datum der Entscheidung der zuständigen Behörde über die Einstufung der neuen Verwaltungseinheit weiterhin erhalten.
Aufstockung der Leistungen für Empfänger von Verantwortungszulagen und Mobilitätszulagen
Hinsichtlich der Zulage für berufliche Verantwortung sieht der Verordnungsentwurf weitere Fälle vor, in denen Anspruch auf eine solche Zulage besteht, darunter Leiter/stellvertretende Leiter von Berufsgruppen, Leiter/stellvertretende Leiter von Abteilungen und vergleichbare Positionen, Lehrer für Minderheitensprachen in Abteilungen für Minderheitensprachenausbildung an Hochschulen, Lehrer, die Fächer in Fremdsprachen unterrichten (ausgenommen Fremdsprachenlehrer), und Lehrer, die mit der Durchführung von Studienberatungsaufgaben betraut sind.
Hinsichtlich der Mobilitätszulagen sieht der Verordnungsentwurf zusätzliche Fälle vor, in denen Anspruch auf Mobilitätszulagen besteht, darunter abgeordnete Lehrer, Lehrer, die zwischen Schulen unterrichten, und Lehrer, die an andere Schulen oder Zweigstellen wechseln müssen.
Quelle: https://tuoitre.vn/nha-giao-duoc-huong-he-so-luong-dac-thu-20251102220921418.htm






Kommentar (0)