Nach den neuesten Informationen des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen überquerte der Sturm Kalmaegi heute Morgen (5. November) den nördlichen Teil der Insel Palawan (Philippinen) und zog in das östliche Meer, genauer gesagt in den zentralen Bereich des Ostmeeres. Er entwickelte sich zum Sturm Nummer 13 mit einer Intensität von Stufe 13 und Böen bis zu Stufe 16.
Es wird erwartet, dass der Sturm morgen Nachmittag (6. November) in das Seegebiet von Da Nang City - Khanh Hoa eintreffen wird.
Etwa in der Nacht vom 6. November (nach 21:00 Uhr) bis zum frühen Morgen des 7. November traf der Sturm in den Provinzen von Quang Ngai bis Dak Lak auf Land, zog dann nach Laos weiter, schwächte sich zu einer tropischen Depression ab und löste sich allmählich auf.

Richtung und Intensität des Sturms Nr. 13, aktualisiert am Morgen des 5. November. Quelle: NCHMF
Meteorologen zufolge zeichnet sich Sturm Nr. 13 durch seine Stärke, seine schnelle Zuggeschwindigkeit, seine ausgedehnte Zirkulation und seine Lage in der tropischen Konvergenzzone aus. Die Meeresoberflächentemperatur ist weiterhin hoch, die Atmosphäre feucht und die Kaltluftzufuhr schwächt sich ab. Daher ist es wahrscheinlich, dass sich der Sturm nach dem Erreichen des Ostmeeres weiter verstärkt.
Aktuell stimmen die internationalen und vietnamesischen Prognosen hinsichtlich Zugbahn und Intensität relativ gut überein.
Sehr starke Winde in der Sonderwirtschaftszone Ly Son
Aufgrund des Einflusses von Sturm Nr. 13 Kalmaegi nehmen die Winde im zentralen Ostmeer (einschließlich des Seegebiets nördlich der Sonderzone Truong Sa) allmählich auf Stärke 7–8 und dann auf Stärke 9–11 zu. Im Bereich nahe dem Sturmauge herrschen starke Winde der Stärke 12–14 mit Böen bis zu Stärke 17. Die Wellen erreichen Höhen von 5–7 m, in Gebieten nahe dem Sturmauge sogar 8–10 m. Die See ist sehr rau.
„Es ist notwendig, die Auswirkungen auf die Sonderzone Truong Sa und die Meeresbauwerke zu beachten“, betonte die Wetterbehörde.
Gleichzeitig nahmen die Winde im Seegebiet von Da Nang bis Khanh Hoa (einschließlich der Sonderzone Ly Son) ab dem frühen Morgen des 6. November allmählich auf Stufe 6-7 zu, stiegen dann auf Stufe 8-11 an, in der Nähe des Sturmzentrums herrschten starke Winde der Stufe 12-14 mit Böen bis zu Stufe 17.
In den Küstengebieten von Hue bis Dak Lak herrschen 4–6 m hohe Wellen, in der Nähe des Sturmzentrums sogar 6–8 m. Es herrscht raue See. Der Wetterdienst warnt vor sehr starken Winden in der Sonderzone Ly Son.

Satellitenbild des Sturms Nr. 13 am 5. November um 9:00 Uhr. Quelle: NCHMF
Ab dem Abend des 6. November sollten die Küstengebiete von Hue bis Dak Lak auf einen Meeresspiegelanstieg von 0,3 bis 0,6 m vorbereitet sein, der mit hohen Wellen und bei Flut einhergehen kann. Dies könnte zu Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten, zum Überlaufen von Deichen und Küstenstraßen durch die Wellen, zu Erdrutschen an der Küste und zu einer langsamen Entwässerung des Hochwassers in der Region führen.
Alle Schiffe, Boote und Aquakulturanlagen in den oben genannten Gefahrengebieten sind stark von Stürmen, Wirbelwinden, starken Winden, hohen Wellen und dem Anstieg des Meeresspiegels betroffen.
Starke Winde bis zu Stärke 10-12 im Osten der Provinzen Quang Ngai und Dak Lak.
Aufgrund des Einflusses von Sturm Nr. 13 nahm der Wind ab dem Abend des 6. November entlang der Küste des Festlandes von Süd-Quang Tri bis Da Nang und im östlichen Teil der Provinzen von Quang Ngai bis Dak Lak allmählich auf Stärke 6–7 zu, dann auf Stärke 8–9. Im Gebiet nahe des Sturmzentrums wurden Stärke 10–12 erreicht (vor allem im östlichen Teil der Provinzen Quang Ngai und Dak Lak), mit Böen bis zu Stärke 14–15. Die stärksten Winde traten vom Abend des 6. November bis zum Morgen des 7. November auf.
Im Westen der Provinzen Quang Ngai und Gia Lai wird der Wind allmählich auf Stufe 6-7 zunehmen, in der Nähe des Sturmauges erreicht er Stufe 8 und kann in Böen bis zu Stufe 10 erreichen.
Die Wetterbehörde warnte, dass aufgrund des Einflusses der ausgedehnten Sturmzirkulation sowohl vor als auch während des Landfalls des Sturms Vorsicht vor Gewittern, Tornados und starken Windböen geboten sei.
Starke Regenfälle in den zentralen und zentralen Hochlandregionen
Die Kaltluft schwächt sich derzeit ab, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie sich am 6. und 7. November wieder verstärkt. Die Aktivität der Ostwindzone ist in diesem Zeitraum gering (aufgrund des Einflusses eines sehr starken Sturms, der kürzlich im Osten der Philippinen aufgetreten ist), daher ist dieser Regen hauptsächlich auf die Zirkulation des Sturms Nr. 13 zurückzuführen.
Konkret wird es vom 6. bis 7. November in der Region zwischen Da Nang und Dak Lak sehr starke Regenfälle mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen von 200–400 mm pro Periode geben, örtlich über 600 mm. In der Region zwischen Süd-Quang Tri, Hue, Khanh Hoa und Lam Dong wird es starke bis sehr starke Regenfälle mit Niederschlagsmengen von 150–300 mm pro Periode geben, örtlich über 450 mm. Ab dem 8. November lassen die starken Regenfälle in den genannten Gebieten tendenziell nach.
Vom 7. bis 8. November wird es im Gebiet von Nord-Quang Tri bis Thanh Hoa mäßigen bis starken Regen mit Niederschlagsmengen von 50-150 mm pro Periode geben, örtlich wird es sehr starke Regenfälle mit über 200 mm pro Periode geben.
Aufgrund der starken Regenfälle infolge des Sturms Nr. 13 ist zudem mit einer erneuten Überschwemmung der Flüsse von Quang Tri bis Khanh Hoa zu rechnen; der Hochwasserstand und die Überflutung der Flusssysteme in Hue und Da Nang dürften hoch ausfallen, jedoch nicht so schwerwiegend wie bei der jüngsten Überschwemmung.
Einige Flüsse könnten die Warnstufe 3 überschreiten, beispielsweise: Die Flüsse Bo und Huong (Hue) erreichen Warnstufe 2-3 und darüber hinaus; die Flüsse Vu Gia und Thu Bon (Da Nang) erreichen Warnstufe 2-3, stellenweise sogar über Warnstufe 3; die Flüsse Tra Khuc und Ve (Quang Ngai) erreichen Warnstufe 2-3 und darüber hinaus. Gleichzeitig erreichen die Flüsse An Lao und Lai Giang (Gia Lai) ebenfalls Warnstufe 2; der Kon erreicht Warnstufe 2-3; der Se San erreicht Warnstufe 2; in Dak Lak: Der Ba erreicht Warnstufe 2-3; der Ky Lo erreicht Warnstufe 3 und der Srepok erreicht Warnstufe 2-3.
Der Verlauf und die Auswirkungen des Sturms Nr. 13 Kalmaegi ähneln denen des Sturms Nr. 12 Damrey (der 2017 in Phu Yen (alt) - Khanh Hoa auf Land traf) und des Sturms Nr. 9 Molave (der 2020 in Quang Nam - Quang Ngai auf Land traf). Insbesondere traf der Sturm Nr. 12 Damrey in den Gebieten der Provinzen Phu Yen (alt) und Khanh Hoa auf Land. Die Intensität des Sturms beim Landgang entsprach Stufe 9. In Khanh Hoa wurden starke Windböen der Stufe 12-13, in Gia Lai und Dak Lak (ehemals Binh Dinh, Phu Yen) sowie in Lam Dong starke Windböen der Stufe 10-11 gemessen. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge im Gebiet Hue-Khanh Hoa betrug etwa 150-250 mm, in Gia Lai-Dak Lak etwa 80-150 mm. An einigen Orten fielen stärkere Regenfälle, beispielsweise in Nam Dong (Hue) mit 321 mm, in Tam Ky, Tien Phuoc (ehemals Quang Nam) mit 280 mm, in Ba To mit 338 mm und in Son Giang (Quang Ngai) mit 382 mm. An Nhon 296 mm, Quy Nhon (Gia Lai) 295 mm; Ein Khe 266 mm; Krong Pa (Gia Lai) 237mm;... Sturm Nr. 9, Molave, traf mit einer Intensität von 11-12 und Böen bis zu 14 auf die Provinzen Quang Ngai und Da Nang. In der Sonderzone Ly Son (Quang Ngai) wurden starke Winde der Stärke 12 mit Böen bis zu 13-14 gemessen. Der Sturm verursachte in vielen Gebieten von Nghe An bis Dak Lak heftige Regenfälle von 150-400 mm, an einigen Messstationen wurden sogar über 550 mm Niederschlag registriert. |
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/dac-diem-khien-bao-so-13-kalmaegi-cuong-do-rat-manh-thoi-diem-do-bo-dat-lien-2458534.html






Kommentar (0)