Am 30. Juni erklärte Dr. Hoang Phuc Lam, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, gegenüber einem Reporter von VietNamNet , dass die Hauptstadt Hanoi offiziell von der nächsten Hitzewelle betroffen sei. Der Unterschied dieser Hitzewelle liege in ihrer Dauer.
Herr Lam kommentierte: „Dies dürfte die längste Hitzewelle seit Jahresbeginn in der Hauptstadt Hanoi sein. Allerdings muss auch gesagt werden, dass es keine sehr schwere Hitzewelle sein wird, da die Höchsttemperatur des gesamten Zeitraums nur 37 bis 38 Grad Celsius beträgt. Nachts wird es jedoch heiß sein, und die Tiefsttemperatur liegt weiterhin bei 29 bis 30 Grad.“
Das Wetter in Hanoi wird in den nächsten drei Tagen (30. Juni – 2. Juli) von 7 bis 19 Uhr wolkenlos, heiß und sonnig sein, es regnet kaum. Südwind der Stufe 2–3. Höchsttemperatur: 35–37 Grad.
Von der Nacht bis zum frühen Morgen (ca. 19:00–7:00 Uhr) ist es bewölkt, kein Regen. Südwind der Stufe 2–3. Tiefsttemperatur: 29–32 Grad. Durchschnittliche Luftfeuchtigkeit: 60–70 %. Regenwahrscheinlichkeit: 10–20 %.
Darüber hinaus werden die kommenden Tage im Norden im Allgemeinen heiß sein, an manchen Orten wird es extrem heiß mit Höchsttemperaturen von 35–37 Grad, an manchen Orten über 37 Grad; die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit beträgt 55–65 %.
In der Gegend von Thanh Hoa bis Phu Yen ist es heißer und intensiver, die Höchsttemperatur liegt bei 36–38 Grad, an manchen Orten sogar über 38 Grad; die niedrigste relative Luftfeuchtigkeit beträgt 45–60 %.
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen ist es im Norden vom 1. bis 7. Juli zwar heiß, es besteht aber dennoch die Möglichkeit vereinzelter Schauer und Gewitter, wobei es in einigen Gebieten mäßig bis stark regnen kann. Auch in der Zentralregion ist am späten Nachmittag und in der Nacht mit Schauern und Gewittern zu rechnen.
Darüber hinaus wird es in anderen Gebieten vereinzelte Schauer und Gewitter geben. Im zentralen Hochland und im Süden kommt es am späten Nachmittag und Abend zu vereinzelten Schauern und Gewittern, wobei es in einigen Gebieten vom 30. Juni bis 3. Juli mäßigen bis starken Regen geben kann. Zu den Gewittern können Tornados, Blitze, Hagel und starke Windböen gehören.
Zuvor wurde im monatlichen Bulletin des Zentrums vorhergesagt, dass es in den Julitagen in den nördlichen und zentralen Regionen wahrscheinlich wieder zu zunehmenden Hitzewellen kommen werde.
Die Durchschnittstemperatur im Zeitraum vom 21. Juni bis 20. Juli liegt in den Regionen des Landes im Allgemeinen um 0,5 bis 1 Grad höher, wobei sie in den Regionen Nord und Zentralasien um 1 bis 1,5 Grad über dem langjährigen Durchschnitt liegt.
In den nördlichen und zentralen Nordregionen sind die Niederschlagsmengen in diesem Zeitraum im Allgemeinen 10–30 % höher als der Durchschnitt; im Nordwesten, in der zentralen Südregion, im zentralen Hochland und im Süden sind sie 5–10 % höher und in der zentralen Zentralregion 5–15 % niedriger.
Außerdem besteht in dieser Zeit die Möglichkeit, dass Stürme/tropische Tiefdruckgebiete im Ostmeer auftreten und die nördlichen und zentralen Regionen beeinträchtigen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)