Rund 46 Jahre nachdem die Voyager 1 und 2 der NASA ihre epische Reise der Weltraumerkundung begannen, wird die veraltete Software der Sonden weiterhin per Fernzugriff aktualisiert.
Voyager 1 reist durch den interstellaren Raum. Foto: NASA
Ingenieure aktualisieren und reparieren die Software, um die fehlerhaften Daten zu beheben, die Voyager 1 im vergangenen Jahr zu senden begann. Eine weitere Reihe von Updates soll verhindern, dass sich Verunreinigungen in beiden Triebwerken ansammeln. Diese Updates sollen dazu beitragen, dass die Raumsonde möglichst lange Kontakt zur Erde hält, berichtete Space am 23. Oktober.
„Das Ingenieurteam steht vor Herausforderungen, für die wir kein Drehbuch haben“, sagte Linda Spilker, Voyager- Projektwissenschaftlerin am Jet Propulsion Laboratory der NASA. „Aber sie finden immer wieder kreative Lösungen.“
Im Mai 2022 begann die Bodenkontrolle, sinnlose Daten vom Leit- und Kontrollsystem (AACS) der Voyager 1 zu empfangen, das die Antenne der Sonde auf die Erde ausrichtet. Tests zeigten, dass die AACS-Hardware einwandfrei funktionierte, doch aus unbekannten Gründen übertrug das AACS seine Telemetriedaten über einen ungenutzten Bordcomputer, wodurch die Daten fehlerhaft wurden.
Die Lösung beantwortet jedoch nicht die Frage, warum AACS die Telemetriedaten umgeleitet hat. Dieses Rätsel könnte ein größeres Problem mit Voyager 1 offenbaren. Die Ingenieure sind jedoch zuversichtlich, dass die Lösung das Problem an der Wurzel lösen wird, zumindest sobald die Update-Übertragungen nach einer mehr als 20-stündigen Reise zu Voyager 1 abgeschlossen sind.
Die Voyager-Sonden können ihre Antennen durch Zünden ihrer Triebwerke unabhängig voneinander ausrichten. Doch jedes Zünden hinterlässt eine Schlammschicht im Treibstoffzufuhrrohr. Über Jahrzehnte hinweg häuft sich dieser Schlamm an. Ingenieure befürchten, dass das Rohr bald vollständig verstopfen könnte. Daher werden sie im September und Oktober 2023 damit beginnen, die Raumsonde häufiger zu rotieren, um die Häufigkeit der Triebwerkszündungen zu reduzieren. Gelingt dies, könnte dies die Lebensdauer der Raumsonde um mindestens fünf weitere Jahre verlängern.
An Khang (Laut Space )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)