Rund 46 Jahre nachdem die Voyager 1 und 2 der NASA ihre epische Reise zur Weltraumerkundung begannen, wird die veraltete Software der Sonden noch immer per Fernzugriff aktualisiert.
Voyager 1 reist durch den interstellaren Raum. Foto: NASA
Ingenieure aktualisieren und reparieren Software, um die fehlerhaften Daten zu bewältigen, die Voyager 1 letztes Jahr zu übertragen begann. Eine weitere Reihe von Aktualisierungen soll verhindern, dass sich Schmutz in den beiden Antriebsmotoren des Schiffes ansammelt. Die Aktualisierungen werden dazu beitragen, dass das Raumschiff so lange wie möglich Kontakt mit der Erde hält, berichtete Space am 23. Oktober.
„Das Ingenieurteam steht vor zahlreichen Herausforderungen, für die wir kein Drehbuch haben“, sagte Linda Spilker, Voyager-Projektwissenschaftlerin am Jet Propulsion Laboratory der NASA. „Aber sie finden weiterhin kreative Lösungen.“
Im Mai 2022 begann die Bodenkontrolle, bedeutungslose Daten vom Leit- und Kontrollsystem (AACS) von Voyager 1 zu empfangen, das die Antenne der Sonde auf die Erde ausgerichtet hält. Testergebnisse zeigten, dass die AACS-Hardware noch einwandfrei funktionierte, das AACS seine Telemetriedaten jedoch aus unbekannten Gründen über einen nicht verwendeten Bordcomputer übertrug, wodurch die Daten beschädigt wurden.
Der Fix kann jedoch nicht erklären, warum AACS Telemetriedaten umleitet. Dieses Rätsel könnte ein größeres Problem mit Voyager 1 offenbaren. Die Ingenieure sind jedoch davon überzeugt, dass die Reparatur das Problem an der Wurzel lösen wird, zumindest sobald die Update-Übertragung nach der über 20-stündigen Reise zu Voyager 1 abgeschlossen ist.
Die Voyager-Sonden können ihre Antennen durch Zünden ihrer Triebwerke unabhängig voneinander ausrichten. Aber jedes Mal, wenn der Motor zündet, hinterlässt er eine Rückstandsschicht im Kraftstoffansaugrohr. Im Laufe jahrzehntelanger Betriebszeit sammeln sich Ablagerungen an. Ingenieure befürchten, dass die Pipeline bald vollständig verstopft sein könnte. Daher begannen sie im September und Oktober 2023 damit, das Raumfahrzeug häufiger zu rotieren, um die Häufigkeit der Triebwerkszündungen zu verringern. Bei erfolgreicher Anpassung könnte das Schiff noch mindestens fünf Jahre im Einsatz bleiben.
An Khang (Laut Space )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)