"Big Oil" will den Fonds verlassen
Auf einer Pressekonferenz Ende Mai räumte ein Vertreter des Ministeriums für Industrie und Handel ein, dass der Erdölpreisstabilisierungsfonds (BOG) in letzter Zeit zahlreiche Mängel aufwies. Das Ministerium für Industrie und Handel arbeitet derzeit mit den zuständigen Ministerien und Zweigstellen zusammen, um dem Finanzministerium eine Grundlage für die Berichterstattung an die Regierung zur Prüfung vorzulegen. Dies steht auch im Einklang mit den Bestimmungen des neu erlassenen Preisgesetzes 2023, das am 1. Juli in Kraft tritt. Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, erklärte, dass es weiterhin viele kontroverse Meinungen darüber gebe, ob der Erdölpreisstabilisierungsfonds beibehalten oder abgeschafft werden solle. Das Ministerium suche weiterhin nach Stellungnahmen.
Nach Ansicht des Ministeriums gibt es bei der aktuellen Fondszuweisung einige Punkte, die angepasst und präzisiert und in den Verordnungsentwurf zum Erdölhandel aufgenommen werden müssen. Das Ministerium für Industrie und Handel wird den Entwurf und die neue Verordnung zum Erdölhandel (die die drei Verordnungen 83, 95 und 80 ersetzt) prüfen, bewerten und Empfehlungen zur Beibehaltung oder Abschaffung des Erdöl-BOG-Fonds gemäß den Bestimmungen des Preisgesetzes 2023 aussprechen. Die Vorlage erfolgt im Juni dieses Jahres bei der Regierung.
Wichtige Unternehmen und Experten schlagen die Abschaffung des Erdölpreisstabilisierungsfonds vor
Viele große Erdölunternehmen wie Petrolimex und PVOil hatten zuvor in ihren Kommentaren zum Entwurf einer neuen Verordnung zum Erdölhandel die Abschaffung des BOG-Fonds vorgeschlagen. Vertreter von Petrolimex erklärten, die Verwaltungsbehörde solle den BOG-Fonds mutig abschaffen, da dieser in der Vergangenheit über viele Zeiträume hinweg weder abgezogen noch ausgegeben worden sei, der Markt aber dennoch stabil geblieben sei. Die Erdölpreise werden nun alle sieben Tage reguliert, die Inlandspreise orientieren sich eng an den Weltmarktpreisen, und die Schwankungen zwischen den Basispreisanpassungen seien nicht mehr groß.
Gleichzeitig haben die wichtigsten Unternehmen bei der Verwaltung des BOG-Fonds große Schwierigkeiten mit der Bestandsaufnahme der Produktionsleistung, der Berichterstattung, der Inspektion usw. Es bedarf spezifischer Regelungen für die Zuteilung und Verwendung des Fonds, um das Kapital der Unternehmen nicht zu beeinträchtigen und Missverständnisse zu vermeiden, dass der BOG-Fonds den Unternehmen gehört. Diese Person fragte: Wenn der Zweck der Verwaltung des Fonds die Stabilisierung der Makroökonomie ist, können Unternehmen dann vorschlagen, dass die staatliche Verwaltungsbehörde den Fonds direkt verwaltet? Ziel ist es, einen Missbrauch des BOG-Petroleum-Fonds zu verhindern, wie es in der Vergangenheit bei Xuyen Viet Oil, Hai Ha, Thien Minh Duc usw. der Fall war.
Cao Hoai Duong, Vorstandsvorsitzender von PVOil, analysierte, dass die aktuellen Marktpreise für Benzin und Öl unvorhersehbaren Schwankungen unterworfen seien. Unternehmen müssten jedoch bei jeder Preisanpassung nervös raten, wie der Fonds verwendet und zugeteilt werde. Da der BOG Petroleum Fund eine von der Bevölkerung bereitgestellte Ressource sei, sei er nicht grundsätzlich stabil. „Ich empfehle, den BOG Petroleum Fund nach Möglichkeit abzuschaffen. Sollte dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich sein, sollte der Fonds nur dann genutzt werden, wenn der Preis zu hoch ist. Auf diese Weise wären die Unternehmen weniger nervös und müssten nicht vor jeder Preisanpassung die Entscheidungen der staatlichen Verwaltung abwarten“, so Duong.
Tatsächlich ist die Abschaffung des Petroleum BOG Fund kein neuer Vorschlag. Zuvor hatte die staatliche Aufsichtsbehörde in ihrem Inspektionsbericht auf eine Reihe von Mängeln und Verstößen bei der Verwaltung und Nutzung wichtiger Erdölunternehmen hingewiesen, darunter die Aneignung von Mitteln in Höhe von Hunderten bis Tausenden Milliarden VND durch wichtige Unternehmen. Laut den neuesten Daten des Finanzministeriums beträgt der aktuelle Saldo des Petroleum BOG Fund fast 6.700 Milliarden VND.
In den Betriebsperioden von Anfang 2024 bis heute hat das Ministerium für Finanzen, Industrie und Handel den Fonds nicht verwendet; in einigen Perioden wurden Mittel für bestimmte Ölprodukte zugewiesen. Der BOG-Erdölfonds wird gemäß den Anweisungen im Rundschreiben 103/2021 zugewiesen und verwendet. Dementsprechend wird dieser Fonds nur verwendet, wenn die Differenz zwischen dem Basispreis der angekündigten Periode und dem Basispreis der vorherigen Periode, die an die Betriebsperiode angrenzt, um 7 % oder mehr steigt. Wenn der Preis um mehr als 5 % sinkt, wird dem Fonds zusätzlich zu den vorgeschriebenen 300 VND/Liter mehr zugewiesen. Tatsächlich war die Mittelzuweisung in vielen früheren Preisanpassungszeiträumen recht willkürlich und entsprach nicht dem Rundschreiben 103.
Fonds aufgeben und Erdöl-Handelsraum einrichten
Dr. Vu Dinh Anh, ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Preis- und Marktforschung (Finanzministerium), betonte: „Die Wurzel des Problems liegt in der Schaffung eines wirklich wettbewerbsfähigen Erdölmarktes, den wir bisher nicht haben. Der Staat kann die Erdölpreise durch Steuer- und Gebührenpolitik regulieren … und muss einen Erdölmarkt schaffen, auf dem alles nach den Grundsätzen des Wettbewerbs funktioniert und geregelt ist. Ein wettbewerbsfähiger Erdölmarkt entsteht nur, wenn der Staat wichtigen Händlern Mindestimportquoten für Erdöl zuweist, ohne in Importpreise, Importmengen oder Käufe von inländischen Fabriken einzugreifen. Das liegt in der Hand der wichtigsten Händler; sie entscheiden, ob der Preis wettbewerbsfähig und gut genug ist.“
„Der BOG-Benzinfonds besteht seit 2009. Sollte er zu diesem Zeitpunkt beibehalten werden, ist er nicht mehr zeitgemäß und sein Einfluss auf den Markt ist vernachlässigbar. Darüber hinaus werden die Benzinpreise derzeit wöchentlich an die Weltmarktpreise angepasst, der Fonds bleibt nahezu unberührt. Es ist völlig unvernünftig, auf die gesamten im Voraus von den Verbrauchern eingezogenen Gelder zu verzichten. Meiner Meinung nach sollte der Fonds abgeschafft werden“, sagte Herr Vu Dinh Anh.
Handelsexperte Vu Vinh Phu schlug die Einrichtung eines Erdöl-Handelsplatzes vor. Der Handel sollte auf marktwirtschaftlichen Prinzipien basieren, nach Belieben kaufen und verkaufen, ohne Zwang und wo immer es günstig und bequem ist. Die Groß- und Einzelhandelspreise würden von den Unternehmen selbst berechnet, Gewinn und Verlust würden von ihnen getragen.
Wir sollten den Erdölhandel mit dem Geld der Bevölkerung komplett einstellen, da er nicht effektiv ist und zudem gewinnbringend genutzt wird. Auch andere Länder nutzen diese Art des Erdölhandels über Handelsplätze. Vietnam verfügt über Handelsplätze für Kaffee, Reis, Aktien, Waren usw., die sehr effektiv sind und Steuerverluste verhindern. Das Problem ist, dass der Staat die Preise kontrolliert und den Markt reguliert. Qualität, Preis, Verkaufspreis – die Erdölhandelseinheiten müssen gemäß dem Gesetz Verantwortung übernehmen. Es sind die Händler, die wissen, wie sie Gewinn und Verlust jedes Tropfens ihres Erdöls marktgerecht berechnen. Sie müssen selbst wissen, was sie tun müssen, um Kunden zu gewinnen. Der Staat muss lediglich ein Umfeld gleichen, öffentlichen und transparenten Wettbewerbs schaffen und Wissenschaft und Technologie einsetzen, um die Qualität der Waren zu prüfen und Messgeräte zu inspizieren. Der Rest obliegt den Unternehmen, die Preise zu kalkulieren und zu konkurrieren. Fehler oder Wirtschaftsbetrug werden streng bestraft oder die Lizenzen entzogen“, sagte Herr Phu.
Für eine nachhaltige Entwicklung des Erdölmarktes sind nationale Reserven unverzichtbar. Der neue Verordnungsentwurf erwähnt die Reserven wichtiger Unternehmen. Um Stabilität und Nachhaltigkeit in der Energiewirtschaft zu gewährleisten, ist eine systematische Strategie für nationale Reserven erforderlich.
Dr. Vu Dinh Anh , ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Preisforschung
und Markt (Finanzministerium)
Es ist notwendig, eine nationale Reserve gemäß den staatlichen Vorschriften aufzubauen. Die Reserve muss für 3 bis 6 Monate ausreichen.
Handelsexperte Vu Vinh Phu
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nen-bo-quy-binh-on-gia-xang-dau-185240617230312855.htm
Kommentar (0)