Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Förderung der ländlichen Wirtschaft aus Resolution 68

(Chinhphu.vn) – Die Resolution 68-NQ/TW 2025 soll die Schwierigkeiten landwirtschaftlicher Unternehmen und Landwirte tatsächlich lösen. Um den Vorsatz jedoch in die Tat umzusetzen, kommt es nach wie vor vor allem auf konkrete und rechtzeitige Maßnahmen an.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ28/05/2025

Chắp cánh kinh tế nông thôn từ Nghị quyết 68- Ảnh 1.

Außerordentlicher Professor Dr. Ngo Tri Long spricht auf dem Forum – Foto: VGP/HT

Dies sind die Inhalte des Online-Forums zum Thema: „Resolution 68: Schaffung eines goldenen Zeitalters für landwirtschaftliche Unternehmen“, das von der Zeitung Nong Thon Ngay Nay/Dan Viet am Nachmittag des 28. Mai in Hanoi organisiert wurde.

Den „Knoten“ zwischen Land und Kapital entwirren: Echte Menschen, echte Arbeit von den Feldern

Aus Expertensicht bewertete Associate Professor Dr. Ngo Tri Long die Resolution 68 als einen Wendepunkt im Denken, der der Privatwirtschaft die ihr zustehende Rolle als Wachstumsmotor zuweist. Er sagte allerdings auch freimütig: „Das Schwierigste sind nach wie vor Kapital und Land.“

Bis 2030 wird es etwa zwei Millionen Privatunternehmen geben, die etwa 55 bis 58 Prozent zum BIP beitragen und über 84 Prozent der Arbeitskräfte beschäftigen. Allerdings haben Unternehmen derzeit Schwierigkeiten, an Kapital zu kommen, da die Sicherheiten begrenzt sind. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen verfügen nicht über ausreichende Sicherheiten.

Das zweite Problem ist der Mangel an finanzieller Transparenz. Drittens fehlt den Unternehmen eine Wertschöpfungskette.

Resolution 68 ermutigt Finanz- und Kreditinstitute, Kredite auf der Grundlage von Produktions- und Geschäftsmethoden, Marktexpansionsplänen, Daten, Cashflow, Wertschöpfungsketten und Sicherheiten, einschließlich zukünftiger Vermögenswerte, zu vergeben. Allerdings müssen wir das Modell des Rechtsrahmens vervollständigen und den Garantiefonds ausfindig machen.

Wenn die oben genannten drei Bedingungen erfüllt sind, können Unternehmen leichter auf Ressourcen zugreifen. Was Land betrifft, sind neben den finanziellen Mitteln auch die Landressourcen sehr wichtig. Eines der ungerechten Probleme ist der schwierige Zugang zu Landressourcen. Wenn Kapital- und Landressourcen freigesetzt werden, können sich private Unternehmen entwickeln.

Experte Ngo Tri Long sagte: „Für private Unternehmen, insbesondere kleine landwirtschaftliche Betriebe, ist der Zugang zu Krediten äußerst schwierig.“

„Es mangelt ihnen an Sicherheiten, Wertschöpfungsketten und ihre Finanzen sind unklar, sodass die Banken nur zögerlich Kredite vergeben. Zwar gibt Resolution 68 eine klare Richtung für die Änderung der Kreditvergabemethoden auf Grundlage von Cashflow und Geschäftsplänen vor, doch ohne konkrete Regelungen wird die Umsetzung in die Praxis schwierig sein“, analysierte Long.

Aus geschäftlicher Sicht erklärte Frau Tong Thi Ngan, Direktorin der HAQ Hanoi Joint Stock Company: „Das Unternehmen möchte unbedingt mehr Produkte entwickeln, hat jedoch große Schwierigkeiten, Kapital und Kühllagerinfrastruktur zu beschaffen.“

„Mit der Unterstützung von Richtlinien wie der Resolution 68 können wir die Qualität der Lieferkette verbessern und den Verbrauchern bessere Produkte anbieten“, sagte Frau Tong Thi Ngan.

Herr Do Quang Hung, erster stellvertretender Generaldirektor des Vietnam-Japan Industrial Park, sagte offen: „Vor 5 Jahren lag die Grundstücksmiete bei 70-80 USD/m2.“ Jetzt liegt er bei 200 USD, ohne Steuern, was viele kleine Unternehmen dazu zwingt, temporäre Fabriken in den Vororten anzumieten.

Herr Do Quang Hung schlug vor, 20 Prozent der Industrieparkflächen für Kleinunternehmen zu reservieren und die Mietpreise dabei auf 30 Prozent des Marktpreises zu senken, ähnlich wie in städtischen Gebieten Land für Sozialwohnungen reserviert wird. Gleichzeitig gilt es, „Nachprüfen statt Vorprüfen“ zu betreiben – also erst tun, dann überwachen. Nur dann können wir die in Hunderten von Lizenzen gebundenen Ressourcen freisetzen.

Rechtsanwältin Nguyen Thi Sam sagte: „Es ist notwendig, einen „rechtlichen Schutzschild“ für landwirtschaftliche Unternehmen hinzuzufügen, daher ist der Standpunkt, zivile und wirtschaftliche Beziehungen nicht zu kriminalisieren, richtig.“ Rechtsanwalt Sam betonte: Kommt es zu einem Vertragsstreit, könne das Unternehmen nicht sofort vor ein Strafgericht gebracht werden. Der Lösung zivil- und verwaltungsrechtlicher Angelegenheiten muss Vorrang eingeräumt werden. Erst wenn der Sachverhalt nicht geklärt werden kann, sollte ein Strafverfahren in Erwägung gezogen werden.

Chắp cánh kinh tế nông thôn từ Nghị quyết 68- Ảnh 2.

Die Arbeiterheldin Pham Thi Huan spricht – Foto: VGP/HT

Landwirte beherrschen ihr Wissen und bleiben nicht zurück

Die Arbeitsheldin Pham Thi Huan, eine Frau, die seit über 50 Jahren mit Hühner- und Enteneiern arbeitet, erklärte: „In der Landwirtschaft ist bei einem Zinssatz von 6–7 % und ohne Anreize nur schwer eine Expansion möglich. Auch wenn die Unternehmen eine Marke haben, müssen sie dennoch viele Hypotheken aufnehmen.“ Um die Schwierigkeiten zu überwinden, bemühte sich Frau Huan um eine Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden von FPT, Truong Gia Binh, um Technologiesoftware in die Produktionskette einzubringen, die Qualität zu verbessern und die Kosten zu senken.

„Aber aus einer Schwalbe wird noch kein Frühling. Ich hoffe, dass die Resolution 68 echte Anreize und ein spezielles Kreditpaket enthält, um Unternehmen wie uns zu unterstützen, die ihre Geschäfte seriös führen“, schlug Frau Pham Thi Huan vor.

Aus der Praxis räumte Herr Ho Xuan Hung, ehemaliger stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, ein: „Wenn wir wollen, dass sich private Unternehmen in der Landwirtschaft entwickeln, müssen wir das Problem an der Wurzel packen – insbesondere den Agrarversicherungsmechanismus.“ Ohne Versicherung zögern die Banken, Kredite zu vergeben. Wenn es den Landwirten nicht möglich ist, Kapital zu leihen, können sie nicht in die Großproduktion investieren. Herr Hung fügte hinzu, er sei nach Nghe An gefahren, um Anweisungen zur Garnelenzucht in Lotusteichen zu geben, stecke aber immer noch in der Landnutzungsplanung fest, obwohl das Modell siebenmal effektiver sei als der Reisanbau.

„Wir müssen von der Nahrungsmittelsicherheit zur Ernährungssicherheit übergehen. Wenn wir die landwirtschaftliche Flächennutzungsplanung nicht anpassen, wird die Entwicklung stagnieren“, sagte Ho Xuan Hung.

Herr Minh


Quelle: https://baochinhphu.vn/chap-canh-kinh-te-nong-thon-tu-nghi-quyet-68-102250528192740159.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt