Geschichte Eins
Die Geschichte basiert auf dem Gespräch zwischen dem Schriftsteller Son Nam und Frau Huong, die vietnamesische Literatur unterrichtet, in dem Werk „Sommer im Jahr des Petrus“ des Schriftstellers Le Van Nghia.
In seinem Vortrag über den Schriftsteller Son Nam erwähnte Dung, ein Siebtklässler, Details zur Biografie des Schriftstellers, die nicht in den Schulbüchern standen. Er sagte beispielsweise, er habe Schulden für Kaffee und Zigaretten, sei hässlich und kleide sich schlampig. Seine Freunde waren überrascht und dachten, Dung erfinde Geschichten. Sie sagte: „Es ist nicht leicht, einen Schriftsteller wie Son Nam zu treffen!“ und meinte, der Vortrag habe den Schriftsteller unabsichtlich beleidigt. Deshalb bekam Dung für seinen Vortrag keine gute Note.
Laut einem Freund suchte die Schriftstellerin Son Nam Frau Huong auf, um „Dungs Namen reinzuwaschen“. Von da an wusste sie, dass die Angaben der Studentin völlig korrekt waren, da Dung die Schriftstellerin fast täglich traf, wenn er seinem Vater beim Setzen in der Druckerei half. Es war wirklich bewundernswert von Frau Huong, ihren Fehler gegenüber den Studenten offen zuzugeben.
Dies ist ein zivilisiertes Verhalten, das den Schülern hilft, den Lehrer zu respektieren und mehr Vertrauen zu ihnen aufzubauen.
Lehrer wissen, wie sie ihre Fehler zugeben müssen, wenn sie sich zivilisiert verhalten.
ILLUSTRATION: DAO NGOC THACH
Die zweite Geschichte
„Es war ein Fehler von mir, Ihnen bei dieser Frage keine Punktzahl zu geben. Ich entschuldige mich und danke Ihnen, denn durch diesen Vorfall habe ich mehr Wissen und Erfahrung für meinen Unterricht gewonnen.“ Die Entschuldigung des Literaturlehrers bei seinen Schülern wurde von den Schülern mit Applaus aufgenommen.
In der letzten Stunde ging es darum, lokale Wörter aus verschiedenen Regionen zu finden, um über einen Gegenstand oder ein Ereignis zu sprechen. Ein Schüler antwortete, dass das Wort „xuong“ ein Synonym zu „ganh“ sei, doch der Lehrer hielt die Antwort für falsch. Da dieser Schüler aus der Zentralregion stammt, sagte er dem Lehrer: „In Quang Tri , meiner Heimatstadt väterlicherseits, nennen die Leute „ganh“ oft „xuong“.
Der Schüler zitierte dem Lehrer sogar den Text des Liedes „Who remembers who“ des Musikers Hoang Thi Tho: „Das Haar der alten Mutter ist weiß wie Frost, die Schuld des Lebens beugt ihre Schultern, ihre Knochen schmerzen auf hundert Arten.“ Nach Überprüfung hatte der Lehrer eine vernünftige und angemessene Lösung, wie oben beschrieben.
Lehrer müssen ihr Wissen ständig erweitern, um selbstbewusst im Unterricht auftreten und das Vertrauen ihrer Schüler gewinnen zu können.
ILLUSTRATION: DAO NGOC THACH
Als Lehrer schätze ich das zivilisierte Verhalten der Lehrer in den beiden oben genannten pädagogischen Situationen. Offensichtlich ist die Schule aufgrund der explosionsartigen Verbreitung der Informationstechnologie nicht mehr der einzige Ort, an dem Schüler Wissen erwerben.
Schüler, die fleißig lernen, verfügen manchmal über mehr Wissen als ihre Lehrer. Daher müssen die Lehrer ihr Wissen ständig erweitern, um selbstbewusst im Unterricht auftreten und das Vertrauen ihrer Schüler gewinnen zu können.
Wenn Schüler Meinungen oder Beobachtungen haben, die vom Lehrbuch abweichen, sollten die Lehrer dies berücksichtigen, bevor sie Kommentare abgeben. Bei Bedarf können die Lehrer die Schüler bitten, Beweise vorzulegen, um ihre Aussagen zu verdeutlichen.
Noch wichtiger ist es, den Schülern dabei zu helfen, die Authentizität der von ihnen gesammelten Daten zu erkennen. Wenn zwischen Lehrern und Schülern Vertrauen herrscht, wird die Aufnahme und Weitergabe von Wissen einfacher.
Die Lernaktivitäten der Schüler sind eng mit der Persönlichkeitsentwicklung verbunden. Lehrer müssen in ihrem pädagogischen Verhalten flexibel sein, um den Schülern zu helfen, fundiertes Denken und Problemlösen zu erlernen, um Wissen zu erwerben und anzusammeln. Gleichzeitig müssen sie wissen, wie sie ihre Fehler eingestehen können, um in den Augen der Schüler und Eltern ein gutes Image zu bewahren.
Wenn ich mit Situationen im Zusammenhang mit Fragen von Schülern oder Eltern zu tun habe, denke ich immer an die beiden oben genannten Geschichten, um Ungeduld zu minimieren und ein negatives Ego im Unterrichtsumfeld abzubauen.
Forum „Zivilisiertes Verhalten in der Schule“
Als Reaktion auf das umstrittene Verhalten von Schülern und Lehrern der Klasse 7C der Van Phu Secondary School (Gemeinde Van Phu, Bezirk Son Duong, Provinz Tuyen Quang ) hat Thanh Nien Online ein Forum mit dem Titel „Zivilisiertes Verhalten in der Schule“ eröffnet. Ziel ist es, Beiträge, Erfahrungen, Empfehlungen und Meinungen von Lesern zu erhalten, um einen vollständigen und umfassenden Überblick zu erhalten und Lehrern, Schülern und Eltern zu helfen, sich im aktuellen Schulumfeld zivilisiert und angemessen zu verhalten.
Leser können Artikel und Kommentare an thanhniengiaoduc@thanhnien.vn senden. Ausgewählte Artikel erhalten gemäß den geltenden Bestimmungen Tantiemen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Forum „Zivilisiertes Verhalten in Schulen“.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)