Der am 10. Mai eingebrachte Gesetzentwurf 7024 der New Yorker Staatsversammlung regelt die bestehenden Methoden zur Kautionszahlung, darunter Bargeld, Bürgschaften und Kreditkarten. Der Gesetzgeber hat jedoch Stablecoins, insbesondere an Fiatgeld gedeckte Stablecoins, in die Liste der zulässigen Zahlungsmethoden aufgenommen.
Am 5. Mai legte die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James einen Gesetzentwurf zur Verschärfung der Regulierungen für die Kryptowährungsbranche vor, um Anleger, Verbraucher und die Wirtschaft insgesamt zu schützen. Mehrere New Yorker Abgeordnete haben ihre Unterstützung für diesen Gesetzentwurf zum Ausdruck gebracht.
New York ist einer der wenigen US-Bundesstaaten mit strengen Regulierungen für Kryptowährungen. Im März verklagte Letitia James die Kryptowährungsbörse KuCoin, da diese keine Lizenz für den Betrieb in den USA besaß. Kryptowährungsunternehmen, die hier tätig sind, müssen vom New York State Department of Financial Services (NYDFS) lizenziert sein.
Die Einführung von Stablecoins in New York könnte den Weg für andere Bundesstaaten ebnen, diesem Beispiel zu folgen.
Laut TheCoinRepublic befindet sich der Markt für Stablecoins seit zwei Jahren im Abwärtstrend; seine Marktkapitalisierung beträgt lediglich 11 % des gesamten Kryptowährungsmarktes.
Mit einem Marktanteil von 62 % und 82 Milliarden USDT im Umlauf bleibt Tether Marktführer. Während das Angebot an Tether in diesem Jahr stetig gestiegen ist, schrumpft der Marktanteil der Konkurrenz. Circle verliert Marktanteile; der USDC-Stablecoin erreicht nur noch 23 % Marktanteil bei einem Umlaufangebot von 30 Milliarden USDC. Die Klage der SEC gegen Paxos hat zu einem Wertverlust von Binance USD (BUSD) geführt, wodurch dessen Marktanteil auf nur noch 4,3 % gesunken ist.
Wenn der Gesetzentwurf verabschiedet wird, könnten Fiat-gedeckte Stablecoins wie USDT, USDC und BUSD zur Zahlung von Kautionen in New York verwendet werden.
Quellenlink
Kommentar (0)