Über Putins Schritt berichtete die Nachrichtenagentur RIA am 4. August. Die russische Regierung werde eine Liste russischer Unternehmen erstellen, die das neue Gesetz einhalten müssen. Dazu gehöre alle Banken und systemrelevanten Unternehmen ab einer bestimmten Größe hinsichtlich Umsatz, Beschäftigtenzahl, Vermögen oder gezahlter Steuern, berichtete Reuters unter Berufung auf Informationen der RIA.
Nach dem neuen Gesetz könnten die Rechte ausländischer Investoren aus Ländern, die Moskau als „unfreundlich“ einstuft, also aus Ländern, die wegen des Russland-Ukraine-Konflikts Sanktionen gegen Russland verhängt haben, ausgesetzt und ihre Anteile anteilig unter den russischen Eigentümern aufgeteilt werden.
Präsident Wladimir Putin leitet am 4. August per Videoverbindung ein Treffen mit Mitgliedern des russischen Sicherheitsrats im Kreml in Moskau.
Laut Reuters hat Russland in den letzten Monaten zunehmend versucht, Vermögenswerte westlicher Unternehmen zu beschlagnahmen, als Vergeltung für die Beschlagnahmung russischen Vermögens im Ausland.
Im vergangenen Monat übernahm Russland die Kontrolle über den Anteil des dänischen Bierkonzerns Carlsberg an einer russischen Brauerei sowie über eine russische Tochtergesellschaft des französischen Joghurtherstellers Danone.
Anfang April hatte Moskau laut Reuters ähnliche Schritte gegen das finnische Unternehmen Fortum und das deutsche Unternehmen Uniper unternommen.
Kurzübersicht: Welche heißen Entwicklungen gab es am 526. Tag im russischen Militäreinsatz in der Ukraine?
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)