Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Höhe des Familienabzugs: Anpassung an Preisschwankungen erforderlich

Eine Anpassung des Familienfreibetrags ist notwendig, um Fairness zu gewährleisten und Preisschwankungen Rechnung zu tragen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới25/07/2025

Das Finanzministerium hat soeben eine Anpassung des Familienfreibetrags nach zwei Optionen vorgeschlagen. Option 1 sieht einen monatlichen Freibetrag von 13,3 Millionen VND für Steuerzahler und 5,3 Millionen VND pro Kind vor. Option 2 sieht einen monatlichen Freibetrag von 15,5 Millionen VND für Steuerzahler und 6,2 Millionen VND pro Kind vor. Der neue Freibetrag gilt ab dem Steuerjahr 2026. Experten zufolge ist die Anpassung des Familienfreibetrags notwendig, um Fairness zu gewährleisten und Preisschwankungen Rechnung zu tragen.

family-farm-1.jpg
Steuerzahler erledigen ihre Angelegenheiten in der „One-Stop“-Abteilung des Finanzamts 7 (Stadtsteuer Hanoi ). Foto: Quang Thai

Zwei Einstellmöglichkeiten

Nach den geltenden Bestimmungen beträgt der Familienfreibetrag für Steuerzahler 11 Millionen VND pro Monat und 4,4 Millionen VND pro unterhaltsberechtigtem Kind pro Monat. Im Entwurf einer Entschließung des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung zur Anpassung des Familienfreibetrags, der derzeit vom Finanzministerium geprüft wird, bevor er der Regierung zur Genehmigung durch die Nationalversammlung vorgelegt wird, schlägt das Finanzministerium den zuständigen Behörden zwei Optionen zur Anpassung des Freibetrags vor.

Option 1 wurde an die Wachstumsrate des Verbraucherpreisindex (VPI) angepasst. Der kumulierte VPI stieg von 2020 bis 2025 um etwa 21,24 %. Dementsprechend schlug das Finanzministerium eine Erhöhung des monatlichen Freibetrags für den Steuerzahler von 11 Millionen VND auf etwa 13,3 Millionen VND vor. Der Freibetrag für jede unterhaltsberechtigte Person erhöhte sich von 4,4 Millionen VND auf 5,3 Millionen VND pro Monat. Diese Option entspricht dem geltenden Einkommensteuergesetz und orientiert sich an der Berechnung der Freibeträge anhand des notwendigen Lebensunterhaltsbedarfs und der Inflationsrate seit der letzten Anpassung des Familienfreibetrags (2020).

Option 2, basierend auf der Wachstumsrate des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens und des durchschnittlichen Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Kopf im Jahr 2025 im Vergleich zu 2020, schlägt das Finanzministerium eine Erhöhung des monatlichen Freibetrags für den Steuerzahler von 11 Millionen VND auf 15,5 Millionen VND vor. Der Freibetrag für jede unterhaltsberechtigte Person steigt von 4,4 Millionen VND auf etwa 6,2 Millionen VND.

Nach Berechnungen des Finanzministeriums werden die Staatseinnahmen bei Option 1 um etwa 12 Billionen VND und bei Option 2 um 21 Billionen VND sinken. Allerdings können die geringeren Staatseinnahmen teilweise durch höhere Einnahmen aus anderen Verbrauchssteuern aufgrund des gestiegenen verfügbaren Einkommens der Steuerzahler kompensiert werden.

Im Entwurf des neuen Einkommensteuergesetzes, der sich derzeit in der Konsultationsphase befindet, hat das Finanzministerium zwei Optionen zur Änderung der Steuertabelle vorgeschlagen. Ziel ist es, die Anzahl der Einkommensstufen zu reduzieren und die Einkommensunterschiede zu verringern. Option 1 sieht eine Einteilung des zu versteuernden Einkommens in fünf Stufen vor: Bis zu 10 Millionen VND pro Monat gilt ein Steuersatz von 5 %; Einkommen zwischen 10 und 30 Millionen VND werden mit 15 % besteuert; zwischen 30 und 50 Millionen VND mit 25 %; zwischen 50 und 80 Millionen VND mit 30 %; und Einkommen über 80 Millionen VND werden mit 35 % besteuert.

Option 2 sieht weiterhin fünf Steuerklassen vor, passt die Einkommensunterschiede jedoch so an, dass sie sich in höheren Einkommensklassen vergrößern. Konkret unterliegt ein zu versteuerndes Einkommen bis zu 10 Millionen VND pro Monat einem Steuersatz von 5 %; Einkommen zwischen 10 und 30 Millionen VND einem Steuersatz von 15 %; zwischen 30 und 60 Millionen VND einem Steuersatz von 25 %; zwischen 60 und 100 Millionen VND einem Steuersatz von 30 %; und Einkommen über 100 Millionen VND einem Steuersatz von 35 %.

family-farm-2.jpg
Kunden kaufen im Winmart-Supermarkt (Stadtteil Cau Giay) ein. Foto: Nguyen Quang

Automatischen Anpassungsmechanismus einrichten

Der Wirtschaftsexperte und außerordentliche Professor Dr. Ngo Tri Long erklärte: Die vorgeschlagenen zwei Optionen zur Anpassung des Familienfreibetrags bei der Einkommensteuer sind ein zeitgemäßer und notwendiger Schritt. Von den beiden genannten Optionen mag Option 2 die Staatseinnahmen stärker schmälern, ist aber unter dem Gesichtspunkt der sozialen Gerechtigkeit die richtige Wahl. „Eine Erhöhung des Familienfreibetrags hat keine wesentlichen Auswirkungen auf die Haupteinnahmequelle, sondern trägt vor allem dazu bei, die Belastung für Arbeitnehmer zu verringern, die am stärksten von den hohen Lebenshaltungskosten betroffen sind“, so Ngo Tri Long.

Dr. Nguyen Thi Cam Giang (Fakultät für Finanzen, Bankakademie) teilt diese Ansicht und erklärt, Option 2 sei vernünftiger und wissenschaftlich fundierter. Der Verbraucherpreisindex (VPI) messe zwar hauptsächlich Preisschwankungen bei Waren und Dienstleistungen, spiegele aber die Einkommensentwicklung nicht umfassend wider, insbesondere angesichts des steigenden Lebensstandards und der zunehmenden Kaufkraft der Bevölkerung in Großstädten. Indikatoren wie Einkommen und BIP pro Kopf seien hingegen aussagekräftiger und bildeten die tatsächliche wirtschaftliche Entwicklung sowie die finanzielle Leistungsfähigkeit der Haushalte genauer ab. Daher sei der vorgeschlagene Familienfreibetrag von 15,5 Millionen VND pro Person und Monat für Steuerzahler und 6,2 Millionen VND pro Person und Monat für Angehörige den Lebenshaltungskosten in Großstädten besser angemessen.

Dr. Nguyen Thuong Lang, außerordentliche Professorin und Dozentin am Institut für Internationalen Handel und Wirtschaft (Nationale Wirtschaftsuniversität), empfahl, die Familienabzüge entsprechend dem tatsächlichen Lebensstandard der jeweiligen Region vorzunehmen, da die Grundausgaben in ländlichen und städtischen Gebieten unterschiedlich seien.

Bezüglich des progressiven Steuertarifs für steuerpflichtiges Einkommen erklärte die Expertin Nguyen Thi Cam Giang, dass die Reduzierung des Tarifs von sieben auf fünf Stufen, wie in den beiden vorgeschlagenen Optionen des Entwurfs vorgesehen, ein Schritt in die richtige Richtung sei und internationalen Trends zur Vereinfachung von Steuerrichtlinien und zur Reduzierung des Erklärungsaufwands entspreche. Beide Optionen weisen jedoch noch Schwächen auf. Insbesondere ist die Spanne zwischen den unteren Einkommensstufen (unter 30 Millionen VND/Monat) noch zu gering, während der Mindestlebensstandard, vor allem in Großstädten, rapide steigt. Der Unterschied im Steuersatz zwischen Stufe 2 und Stufe 3 (von 15 % auf 25 %) ist beträchtlich und kann bei der Mittelschicht ein Gefühl unangemessener Steuerbelastung hervorrufen.

Auf dieser Grundlage sollte der Steuertarif so gestaltet werden, dass die fünf Stufen beibehalten, die Einkommensspanne in den unteren Bereichen jedoch erweitert wird. Beispielsweise könnte Stufe 1 bis zu 15 Millionen VND/Monat und Stufe 2 über 15 Millionen VND bis 40 Millionen VND/Monat umfassen. Dadurch würde die Steuerbelastung für die Mehrheit der Arbeitnehmer reduziert. Gleichzeitig sollte die Spanne in den oberen Bereichen beibehalten oder erweitert werden, wobei der Höchststeuersatz von 35 % nur auf sehr hohe Einkommen angewendet wird, um den Anreiz zur Gewinnung und Anwerbung hochqualifizierter Fachkräfte nicht zu mindern.

Darüber hinaus ist es notwendig, einen Mechanismus zur regelmäßigen Anpassung des Steuertarifs auf der Grundlage des Durchschnittseinkommens, der regionalen Mindestlöhne und der Schwankungen der tatsächlichen Lebenshaltungskosten aufrechtzuerhalten und eine Ausweitung angemessener Abzugsmöglichkeiten wie Ausgaben für Bildung, Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung in Betracht zu ziehen, um die tatsächliche Ausgabenbelastung der Steuerzahler genau widerzuspiegeln.

Quelle: https://hanoimoi.vn/muc-giam-tru-gia-canh-can-thich-ung-voi-bien-dong-gia-ca-710449.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt