Am Nachmittag des 5. November setzten die Abgeordneten der Nationalversammlung aus den Provinzen Son La und Vinh Long in der Gruppe 13 ihre Diskussion über drei Gesetzesentwürfe fort: das geänderte Steuerverwaltungsgesetz, das geänderte Einkommensteuergesetz und das Spar- und Verschwendungsbekämpfungsgesetz.
Die Delegierte Nguyen Thi Le Thuy ( Vinh Long ) erklärte in ihrer Diskussion über den Entwurf des geänderten Einkommensteuergesetzes, dass die Einkommensteuerpolitik weiter verbessert werden müsse, indem Gutverdiener ihren Pflichten stärker nachkommen und gleichzeitig ein Mechanismus zur gezielten Unterstützung von Geringverdienern und benachteiligten Bevölkerungsgruppen geschaffen werde. Der aktuelle Gesetzentwurf enthalte jedoch noch einige Punkte, die sorgfältig geprüft werden müssten, um seine Kohärenz und Umsetzbarkeit zu gewährleisten.
.jpg)
Der Delegierte empfahl zudem, Einkünfte aus dem Handel mit CO₂-Zertifikaten zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu besteuern. Laut dem Delegierten befinde sich der Markt für CO₂-Zertifikate noch in der Entwicklungsphase, und viele Kommunen, Waldbesitzer und beteiligte Unternehmen hätten weiterhin Schwierigkeiten, Zugang zum Transaktionsmechanismus zu erhalten und den Wert zu quantifizieren. „Wird die Steuer zu früh eingeführt, verringert dies die Motivation zum Schutz und zur Entwicklung der Wälder und steht im Widerspruch zum Ziel des grünen Wachstums und der Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen“, betonte der Delegierte.
Bezüglich des Transfers von Goldbarren erklärten die Delegierten, dass die Regelung einer Besteuerung mit 0,1 % des Umsatzes die tatsächliche Gewinn- und Verlustrechnung nicht korrekt widerspiegele und zu einer Doppelbesteuerung führen könne, was eine zusätzliche Belastung für die Bevölkerung darstelle. Daher sei es notwendig, die Option einer Besteuerung auf Basis des tatsächlichen Einkommens anstelle des Umsatzes zu prüfen.
Einige Delegierte schlugen außerdem vor, den Begriff des Haushaltseinkommens zu präzisieren und zwischen Haushaltseinkommen und dem Einkommen einzelner Haushaltsmitglieder zu unterscheiden, um eine uneinheitliche Anwendung zwischen den einzelnen Regionen zu vermeiden.

Bezüglich der Förderpolitik für Forschungs- und Innovationsaktivitäten äußerte der Delegierte Dinh Cong Sy (Son La) seine Zustimmung zur Politik der Förderung von Experten und Wissenschaftlern ; er sagte jedoch, dass es notwendig sei, die Auswirkungen auf den Staatshaushalt vollständig zu bewerten, um die Übereinstimmung zwischen den Förderzielen und einer angemessenen Einnahmenregulierung zu gewährleisten.
Die Delegierten schlugen außerdem vor, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um ausländische Dozenten, Experten und vietnamesische Intellektuelle für Lehrtätigkeiten im Ausland zu gewinnen und so im Sinne der Resolution 71 des Politbüros zur Verbesserung der Qualität der Humanressourcen beizutragen.


Hinsichtlich der Familienabzüge schlugen die Delegierten vor, die Bedingung der „Arbeitsunfähigkeit“ für unterhaltsberechtigte Menschen mit Behinderungen zu streichen, da diese Bedingung zu Schwierigkeiten bei den Verfahren führt und den tatsächlichen Unterstützungsbedarf nicht genau widerspiegelt.
Bezüglich des Gesetzentwurfs zur Sparsamkeit und Abfallvermeidung schlugen die Delegierten vor, die Kriterien für die Abfallbewertung zu verbessern, die Verantwortlichkeit der Verantwortlichen klar zu definieren und die Öffentlichkeit und Transparenz bei öffentlichen Investitionen, der öffentlichen Beschaffung und der Haushaltsverwaltung zu fördern, um Abfall bereits bei der Planung, Zuweisung und Verwendung von Ressourcen zu verhindern.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/tranh-tinh-trang-thue-chong-thue-10394526.html






Kommentar (0)