Dreiparteien-Koordinierungsmechanismus – klarer Ansprechpartner, klare Zuständigkeit
In der Diskussion um den Gesetzentwurf zur vorläufigen Inhaftierung, Freiheitsberaubung und zum Verbot, den Wohnort zu verlassen, wurde vielfach die Notwendigkeit eines engen Koordinierungsmechanismus zwischen Staatsanwaltschaft, lokalen Behörden und Anwohnern betont. Ziel ist es, Personen, denen ein Verbot des Verlassens ihres Wohnorts auferlegt wird, wirksam, human und ohne Überschneidungen der Zuständigkeiten zu betreuen, zu unterstützen und zu begleiten.
Frau Dang Bich Ngoc, Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Phu Tho , schlug vor, die Struktur des Gesetzes zu präzisieren. Die in Artikel 7 aufgeführten verbotenen Handlungen sollten in zwei Gruppen unterteilt werden: eine Gruppe, die für Behörden, Organisationen und Einzelpersonen in Haftanstalten und Einrichtungen für vorübergehende Inhaftierung gilt, und eine Gruppe, die für Inhaftierte und vorübergehend Inhaftierte gilt. Laut Frau Ngoc trägt dieser Gruppenansatz zu einer einfacheren Umsetzung, mehr Transparenz und einer einheitlicheren Strafverfolgung bei.
Frau Dang Bich Ngoc, Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Phu Tho
Der Abgeordnete Le Tat Hieu, Vertreter der Provinz Phu Tho in der Nationalversammlung, äußerte sich zu den kulturellen und informativen Aktivitäten in den Haftanstalten. Seiner Ansicht nach sei die Regelung, die es Inhaftierten verbietet, materielle Gegenstände zu erhalten, zu streng. Er schlug vor, der Aufsichtsbehörde die Befugnis zu erteilen, die Annahme von Büchern, Zeitungen und Dokumenten nach einer Zensur zu gestatten, sofern dies den Verfahrensablauf nicht beeinträchtigt. Diese flexible Regelung gewährleiste sowohl die Ordnung in der Anstalt als auch die Erfüllung der legitimen spirituellen Bedürfnisse der Inhaftierten.
Delegierter Le Tat Hieu, Abgeordneter der Nationalversammlung der Provinz Phu Tho
Ein Thema, das besondere Aufmerksamkeit erregte, war der Schutz biometrischer Daten. Der Abgeordnete Cam Ha Chung aus der Provinz Phu Tho erklärte, biometrische Daten seien besonders sensible personenbezogene Daten, die unmittelbar mit Menschenrechten verknüpft seien. Daher müsse der Entwurf Bestimmungen enthalten, die die unbefugte Bereitstellung, den Austausch, den Kauf, den Verkauf oder die Offenlegung biometrischer Daten verbieten. Gleichzeitig müsse der Grundsatz verankert werden, dass alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erhebung, Speicherung, Nutzung und Löschung biometrischer Daten der Aufsicht zuständiger Behörden unterliegen. Dies sei eine Voraussetzung für mehr Sicherheit und Rechtmäßigkeit bei der Ausweitung digitaler Instrumente zur Umsetzung verfahrensrechtlicher Maßnahmen.
Abgeordneter Cam Ha Chung, Abgeordneter der Nationalversammlung der Provinz Phu Tho
Bezüglich der Maßnahme des „Verlassens des Wohnsitzes“ bewertete die Mehrheit der Delegierten die ergänzende Regelung als angemessen und human, da sie es der verfolgten Person ermögliche, weiterhin in der Gemeinschaft zu leben und negative Auswirkungen auf Familie und Beruf zu begrenzen. Die Umsetzung wird jedoch weiterhin durch die unklare Aufgabenteilung zwischen Polizei, Staatsanwaltschaft und lokalen Behörden sowie durch unzureichend strenge Sanktionen bei Verstößen gegen diese Maßnahme behindert.
Frau Nguyen Thi Thu Nguyet, Delegierte der Nationalversammlung der Provinz Dak Lak
Frau Nguyen Thi Thu Nguyet, Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Dak Lak, schlug vor, klar festzulegen, dass die Gemeindepolizei unter der Aufsicht des Gemeindevolkskomitees und des zuständigen Staatsanwalts die direkte Zuständigkeit für die Durchsetzung der Vorschriften trägt. Darauf aufbauend sei ein standardisierter Koordinierungsprozess zu entwickeln: Meldung – Überwachung – Mahnung – Bearbeitung von Verstößen mit einem festgelegten Zeitrahmen und einer klaren Anlaufstelle – wo der Fall liegt, wird entsprechend gehandelt.
Prozesse standardisieren, Menschenrechte schützen – Machbarkeit erhöhen
Viele Meinungen schlagen vor, moderne Managementinstrumente im Zuge der digitalen Transformation einzuführen: ein elektronisches Benachrichtigungssystem für Meldefristen, eine Compliance-Management-Anwendung mit Standorterfassung gemäß Vereinbarung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen sowie die Integration von Wohnsitzdaten in die Rechtsdatenbank. Alle technologischen Maßnahmen müssen durch rechtliche Schutzmaßnahmen für personenbezogene Daten, insbesondere biometrische Daten, gemäß den Grundsätzen der Datenminimierung, des klaren Verwendungszwecks, der begrenzten Speicherdauer und der unabhängigen Überwachung ergänzt werden.

Propaganda und Rechtsberatung für Gefangene
Für die Anwohnergemeinschaft muss der Koordinierungsmechanismus die Privatsphäre wahren und darf die von den Maßnahmen Betroffenen nicht diskriminieren. Die Rolle der Anwohnerinitiative und des zuständigen Arbeitsausschusses besteht in der Unterstützung, der sanften Begleitung, der Förderung der Einhaltung der Maßnahmen und der Unterstützung der Betroffenen beim Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen. Ein „sicherer – humaner – effektiver“ Ansatz gewährleistet, dass die Maßnahme des Hausverbots ihren Zweck der Abschreckung und Prävention erfüllt und gleichzeitig die Menschenrechte wahrt.
Bezüglich der Gesetzgebungstechniken schlugen die Delegierten vor, dass der Gesetzentwurf Folgendes enthalten sollte: eine klare Definition der Befugnisse zur Entscheidungsfindung, Verlängerung, Änderung und Aufhebung von Maßnahmen; eine Standardisierung der Formulare und Meldefristen zwischen den Behörden; sowie ein Verfahren zur Erfassung, Zuweisung und Überwachung der Zuständigkeiten der einzelnen Beamten. Gleichzeitig bedarf es eines internen Inspektions- und Prüfmechanismus sowie ausreichend strenger Sanktionen bei mangelhafter Verwaltung, verzögerter Bearbeitung und Datenlecks.

Propaganda und Rechtsberatung für Gefangene
Manche Experten schlagen vor, den Betroffenen Rechtshilfe, psychologische Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche anzubieten, um die Kooperationsbereitschaft zu erhöhen. Die Praxis zeigt jedoch, dass eine umfassende Aufklärung über Rechte und Pflichten sowie klare Unterstützungswege die Kooperationsbereitschaft mit den Aufsichtsbehörden steigern und das Risiko von Verstößen verringern.
Die Delegierten einigten sich auf die Richtung: Die Fertigstellung des Entwurfs soll sich an drei Hauptachsen orientieren – dem Aufbau eines Koordinierungsmechanismus mit klaren Verantwortlichkeiten für die drei Parteien; der Stärkung des Rahmens zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere biometrischer Daten; und der Standardisierung von Prozessen sowie der Digitalisierung in einem angemessenen Umfang, um Transparenz und Praktikabilität zu erhöhen. Sind Ansprechpartner, Zuständigkeit und Verfahren klar definiert, ist die Maßnahme des Ausreiseverbots wirksam und trägt zur Gewährleistung von Rechtsstaatlichkeit, öffentlicher Ordnung und Sicherheit bei, während gleichzeitig die Rechte und berechtigten Interessen der Bürger in allen Verfahrensstadien geschützt werden.
Quelle: https://vtv.vn/cam-di-khoi-noi-cu-tru-can-co-che-phoi-hop-100251106144147143.htm






Kommentar (0)