Frau Maria Sacharowa – Sprecherin des russischen Außenministeriums (Foto: TASS)
„Es gibt bestätigte Informationen, dass Frankreich die Entsendung von Truppen in die Ukraine vorbereitet. Ich möchte betonen, dass wir seit dem 3. April davor warnen. Obwohl Paris versucht, die Beteiligung des französischen Militärs am Konflikt (in der Ukraine) zu vertuschen, fördert Kiew diese gezielt, um den Westen zu weiterer Unterstützung seiner gescheiterten Militärbemühungen zu bewegen“, sagte Sacharowa auf einer Pressekonferenz am 30. Mai.
Frau Zakharova verwies auf Dokumente, die angeblich von Oleksandr Syrsky, dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, unterzeichnet wurden, und sagte:
„Der Élysée-Palast sollte diese Berichte nun kommentieren, anstatt sie mit zweideutigen Formulierungen zu vertuschen.“
Woher die Dokumente stammen, sagte Frau Zakharova nicht.
Laut TASS geht aus von Frau Zakharova veröffentlichten Dokumenten hervor, dass Kiew einer Reihe französischer Soldaten die Erlaubnis erteilt hat, militärische Ausbildungszentren der ukrainischen Streitkräfte zu besuchen. Französische Soldaten sind zu Ausbildungszwecken in die Ukraine eingetroffen.
„Auf dem Papier wurden diese Leute geschickt, um ukrainische Soldaten im Umgang mit dem schwer kontrollierbaren Langstrecken-Raketensystem SCALP zu unterweisen“, sagte Frau Zakharova.
Laut Frau Sacharowa haben neben Frankreich auch Polen und einige baltische Länder Erklärungen zur Möglichkeit abgegeben, Truppen in die Ukraine zu entsenden.
„Das zeigt, dass ihr ursprünglicher Plan in der Ukraine völlig gescheitert ist. Jetzt versuchen sie, die Ukraine mit allen Mitteln zur Fortsetzung der Kämpfe zu bewegen“, sagte Frau Sacharowa.
Frankreich und die Ukraine haben die Aussagen von Frau Zakharova nicht kommentiert.
Am selben Tag, dem 30. Mai, zitierte Reuters eine gut informierte Quelle mit der Aussage, dass Frankreich nach dem Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj nächste Woche (6. Juni) Truppen in die Ukraine schicken könnte.
Dem Plan zufolge wird Frankreich zunächst einige Militärangehörige in die Ukraine schicken, um die Lage zu beurteilen. Frankreich könnte dann mehrere hundert Soldaten in die Ukraine schicken, um dort Soldaten auszubilden.
Der Schwerpunkt der Ausbildung werde auf der Minenräumung, der Wartung der Ausrüstung und der Bedienung der vom Westen an die Ukraine gelieferten Militärausrüstung liegen, berichtet Reuters.
„Die Verhandlungen kommen gut voran. Wir können nächste Woche mit einer Entscheidung rechnen“, sagte eine anonyme Quelle gegenüber Reuters.
Am 27. Mai erklärte der ukrainische Oberbefehlshaber Oleksandr Syrsky, er habe Dokumente unterzeichnet, die es französischen Militärausbildern erlauben, in die Ukraine zu kommen, um ukrainische Soldaten auszubilden.
Seit Ende Februar 2022 unterstützt Frankreich die Ausbildung von rund 10.000 ukrainischen Soldaten, diese Tätigkeit findet laut Reuters jedoch außerhalb des ukrainischen Territoriums statt.
Vuong Nam – TASS, Reuters
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/nga-cong-bo-bang-chung-phap-sap-gui-quan-toi-ukraine-204666176.htm
Kommentar (0)