Russland griff am Dienstag mehrere ukrainische Häfen an, einen Tag nachdem es sich aus einem von den Vereinten Nationen vermittelten Abkommen zum Schutz der ukrainischen Getreideexporte zurückgezogen hatte. Moskaus Streitkräfte verkündeten Erfolge in Gebieten, in denen die russischen Streitkräfte nach Angaben ukrainischer Beamter langsam wieder in die Offensive gingen.
Trümmer eines russischen Marschflugkörpers vom Typ Kalibr sind nach einem russischen Luftangriff in der Hafenstadt Odessa, Ukraine, am 18. Juli 2023 in einem zerstörten Gebäude zu sehen. Foto: Kommunikationsabteilung des Südlichen Operationskommandos der Streitkräfte der Ukraine/Via REUTERS.
Die russische Regierung erklärte, der Luftangriff habe ein Treibstoffdepot und eine Fabrik zur Herstellung unbemannter Seefahrzeuge in Odessa zerstört. Der Luftangriff sei Teil eines „massiven Vergeltungsschlags“ als Reaktion auf ukrainische Angriffe gewesen, bei denen eine Brücke zwischen Russland und der Krim zerstört worden war.
Kurz nach dem Angriff auf die Brücke am Montag zog sich Moskau vor einem Jahr aus einem von den Vereinten Nationen vermittelten Abkommen zum Schutz der Getreideexporte zurück. Nach Ansicht der Vereinten Nationen besteht dadurch die Gefahr, dass es weltweit zu Hunger kommt.
Trümmer und Druckwellen der Explosionen beschädigten Häuser und andere Einrichtungen im wichtigsten ukrainischen Hafen Odessa, wie das ukrainische Militäroperationskommando für den Süden mitteilte. Auch in Mykolajiw, einem weiteren Hafen, meldeten die lokalen Behörden einen Großbrand.
Andriy Yermak, der ukrainische Generalstabschef, sagte, die russischen Luftangriffe auf die Häfen seien „ein weiterer Beweis dafür, dass der Staat das Leben von 400 Millionen Menschen in vielen Ländern schädigen will, die von den Lebensmittelexporten der Ukraine abhängig sind.“
Die ukrainische Luftwaffe teilte mit, sechs Kalibr-Raketen und 31 von 36 Drohnen seien abgeschossen worden. Moskau wiederum erklärte, man habe einen ukrainischen Drohnenangriff auf die Krim vereitelt, keinen Schaden erlitten und eine Fahrspur über die Krim-Brücke wieder geöffnet.
Sechs Wochen später startete die Ukraine eine Gegenoffensive im Osten und Süden der Ukraine und Russland begann ebenfalls eine Bodenoffensive im Nordosten der Ukraine.
Das russische Verteidigungsministerium teilte mit, seine Truppen seien zwei Kilometer um Kupjansk vorgerückt, einen Eisenbahnknotenpunkt, den die Ukraine 2022 zurückerobert hatte. Die Kiewer Behörden räumten die „komplizierte“ Lage in der Region ein. Reuters konnte die Lage auf dem Schlachtfeld nicht bestätigen.
Seit dem Beginn der Gegenoffensive der Ukraine im Juni konnte die Regierung in Kiew mehrere Dörfer im Süden und einige Gebiete rund um die ostukrainische Stadt Bachmut zurückerobern, doch ein Durchbruch durch die Verteidigungslinien der russischen Armee ist ihr bislang nicht gelungen.
„Auswirkungen auf Menschen in schwierigen Situationen“
Das im Jahr 2022 von der Türkei und den Vereinten Nationen vermittelte Abkommen über den Getreideexport ins Schwarze Meer ist einer der wenigen diplomatischen Erfolge in diesem Krieg. Es hob eine von Russland verhängte Blockade ukrainischer Häfen auf, die zu einer weltweiten Nahrungsmittelknappheit geführt hatte.
Die Ukraine und Russland gehören zu den weltweit größten Exporteuren von Getreide und anderen Nahrungsmitteln. Würde das ukrainische Getreide vom Weltmarkt abgeschnitten, könnten die Getreidepreise weltweit in die Höhe schnellen, was die ärmeren Länder am härtesten treffen würde.
Illustrationsfoto: AP/Andrew Kravchenko
„Die heute von der Russischen Föderation getroffene Entscheidung wird Auswirkungen auf schutzbedürftige Menschen auf der ganzen Welt haben“, sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Montag.
Moskau hat Forderungen der Ukraine zurückgewiesen, die Getreideexporte auch ohne russische Beteiligung an dem Abkommen fortzusetzen. Zudem hat der Kreml öffentlich erklärt, dass Schiffe, die ohne russische Genehmigung in das Gebiet einfahren, gefährdet sein könnten.
„Dies ist ein Gebiet am Rande des Schlachtfeldes. Ohne angemessene Sicherheitsgarantien können in diesem Gebiet viele Risiken entstehen. Daher sollte jedes Abkommen, das ohne die Zustimmung Russlands formalisiert wird, diese Risiken berücksichtigen“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow.
Die russische Regierung hat angekündigt, den Getreideexport wieder aufzunehmen, allerdings nur, wenn sie Forderungen nach einer Lockerung der Exportbeschränkungen für Nahrungsmittel und Düngemittel nachkommt. Westliche Länder sehen darin eine Entscheidung, die Kontrolle über die Nahrungsmittelversorgung zu nutzen, um eine Lockerung der Finanzsanktionen zu erzwingen, obwohl diese Russland den Export von Nahrungsmitteln ermöglicht haben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte, das Getreideexportabkommen ohne Russland abzuschließen, und appellierte damit indirekt an die Türkei, bei der Aufhebung der russischen Blockade zu helfen. Der türkische Präsident Tayyip Erdoğan, der das Abkommen vermittelt hatte, sagte, er glaube, Moskau könne zur Rückkehr an den Verhandlungstisch bewegt werden.
Jegliche Bemühungen, die Getreideexporte der Ukraine ohne die Beteiligung Russlands wieder aufzunehmen, hängen von der Bereitschaft der Versicherer ab, Deckung zu bieten. Branchenquellen sagten gegenüber Reuters, dass sie solche Optionen in Erwägung ziehe.
Der langsame Gegenangriff
Russlands Ankündigungen von Vorstößen rund um Kupjansk am Dienstag waren ein seltenes Zeichen dafür, dass Moskau wieder in die Offensive geht, seit Kiew im Juni eine Gegenoffensive gestartet hatte.
Beide Seiten haben im blutigsten Krieg Europas seit dem Zweiten Weltkrieg schwere Verluste erlitten, doch die Frontlinien haben sich seit November 2022 trotz einer heftigen russischen Winteroffensive und einer anschließenden ukrainischen Gegenoffensive kaum verändert.
„In den letzten zwei Tagen hat die [russische] Seite im Gebiet Kupiansk in der Region Charkiw aktiv angegriffen“, sagte die ukrainische stellvertretende Verteidigungsministerin Hanna Maliar auf ihrem Telegram-Kanal.
„Wir verteidigen weiter. Die Kämpfe sind noch immer heftig und die Positionen beider Seiten ändern sich täglich mehrmals.“
Oleksander Syrskyi, Kommandeur der ukrainischen Bodentruppen, beschrieb die Lage in der Region als „sehr kompliziert, aber unter Kontrolle“. Serhiy Cherevatyi, Sprecher der ostukrainischen Streitkräfte, sagte, das russische Militär habe mehr als 100.000 Soldaten und 900 Panzer in der Region zusammengezogen.
Die ukrainische Gegenoffensive hat im Gebiet um Bachmut und entlang zweier südlicher Achsen bescheidene Erfolge erzielt, doch ihre mit westlichen Waffen und Munition im Wert von mehreren Milliarden Dollar ausgerüsteten Streitkräfte sind noch nicht auf die Hauptverteidigungslinien Russlands gestoßen.
Die Kiewer Behörden erklären, ihre Truppen rücken absichtlich langsam vor, um schwere Verluste an der verminten Verteidigungslinie zu vermeiden. Sie konzentrieren sich nun darauf, die russischen Versorgungs- und Kommandolinien zu schwächen. Moskau beharrt darauf, die ukrainische Gegenoffensive sei gescheitert.
Nguyen Quang Minh (Laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)