Die Staats- und Regierungschefs von Japan und Korea treffen sich bald, die EU ist besorgt über die Unruhen in Frankreich, der MERCOSUR ist nicht in der Lage, eine gemeinsame Erklärung abzugeben … das sind einige der bemerkenswerten internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden.
Der zweitägige MERCOSUR-Gipfel endete ohne eine gemeinsame Erklärung. (Quelle: Reuters) |
Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.
* Russland wehrt Angriffe der Ukrainer im Dorf Rabotino , in Kursk und Belgorod ab: Am 4. Juli erklärte der Vorsitzende der Bewegung „Wir sind mit Russland“ in Saporischschja, Wladimir Rogow: „Heute hat die Armee einen Angriffsversuch (der Ukraine) in der Nähe des Dorfes Rabotino abgewehrt. Nach unserer Angriffsserie wurde der Feind teilweise vernichtet, zerstreut und ist geflohen. Die Lage ist unter Kontrolle. Wir halten weiterhin unsere Stellungen und haben ihn gleichzeitig aus dem Norden und Nordwesten des Dorfes Rabotino zurückgedrängt.“
Darüber hinaus wurde dem Beamten zufolge eine Spezialeinheit der ukrainischen Streitkräfte (VSU) in der Nähe des Dorfes Marfopol neutralisiert. „Sie bewegen sich in Richtung Doroshnjanka. Dieses Wohngebiet spielt eine wichtige Rolle bei den Angriffsbemühungen der VSU in Richtung Pologovskij der Saporischschja-Front“, sagte er.
Unterdessen erklärten die Gouverneure von Kursk und Belgorod (Russland), dass die VSU am Morgen des 5. Juli auch diese Gebiete jenseits der Grenze beschossen habe. Der Gouverneur von Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, erklärte auf Telegram : „Der Angriff auf die Stadt Waluiki dauerte mehr als eine Stunde.“ Demnach schossen die russischen Luftabwehrkräfte drei Flugkörper ab, darunter eine Drohne.
Roman Starowoit, Gouverneur der Region Kursk, einer Region nördlich von Belgorod an der Grenze zur Ukraine, sagte, auch das Dorf Tjotkino sei angegriffen worden, nannte aber keine Einzelheiten. (Reuters/TTXVN)
* Ukraine zerstört russische „ Formation “ in Donezk : Am Abend des 4. Juli erklärte die VSU in einem Social-Media-Beitrag: „Aufgrund der effektiven Feuerkraft der Verteidigungseinheiten existiert eine weitere russische Formation im Raum Makijiwka (in Donezk) nicht mehr.“ Das Video zum Beitrag zeigt eine große Explosion.
Denis Puschilin, der Chef der prorussischen Region Donezk, erklärte unterdessen, die VSU habe Wohngebiete und einen Krankenhauskomplex in Makijiwka schwer angegriffen. Interfax (Russland) berichtete, ein Mann sei getötet und 36 Zivilisten durch ukrainisches Feuer unterschiedlichen Schweregrades verletzt worden. (AFP)
* Deutschland und die USA koordinieren ihre Unterstützung für die Ukraine weiter: Am Abend des 4. Juli telefonierten Bundeskanzler Olaf Scholz und Präsident Joe Biden über die Unterstützung für die Ukraine. Laut Regierungssprecher Steffen Hebestreit versprachen beide, die Ukraine weiterhin eng zu koordinieren, solange dies nötig sei.
Darüber hinaus besprachen die Bundeskanzlerin und der US-Präsident den bevorstehenden Gipfel der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) im litauischen Vilnius. Laut Hebestreit waren sich Deutschland und die USA einig, dass der bevorstehende NATO-Gipfel ein starkes Signal der Einheit des Bündnisses aussenden müsse. (VNA)
* Rumänien: Ukraine-Konflikt kann nicht mit Gegenangriff enden: Am 4. Juli sagte der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem deutschen Amtskollegen Olaf Scholz in Berlin: „Leider wird sich der Konflikt in die Länge ziehen. Ich denke, wir können hoffen, dass er mit einem Gegenangriff endet. Leider wissen wir jedoch, dass dies unmöglich ist...“ (Sputnik)
ÄHNLICHE NEWS | |
Verlängerung des Getreideabkommens: Russland legt seine Haltung dar, die Ukraine weigert sich nachzugeben, die EU „plant“. |
Nordostasien
* China : Besuch des Hohen Vertreters der EU „ zum geeigneten Zeitpunkt “ : Am 5. Juli erklärte das chinesische Außenministerium, dass China seinen Beziehungen zur Europäischen Union (EU) große Bedeutung beimesse und hieß den Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, willkommen, Peking zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besuchen.
Einen Tag zuvor hatte ein EU-Sprecher erklärt, China habe Borrells für nächste Woche geplante Reise abgesagt. Letzte Woche unterstützten die EU-Staats- und Regierungschefs auf einem Gipfel in Brüssel eine Strategie, um die Abhängigkeit von der asiatischen Macht bei Schlüsselkomponenten und -technologien zu verringern. Die EU erklärte, die bilateralen Beziehungen würden von Chinas Haltung im Ukraine-Konflikt abhängen. Die EU-Staats- und Regierungschefs forderten Peking zudem auf, seinen Einfluss zu nutzen, um Druck auf Moskau auszuüben. (Reuters)
* Treffen der japanisch-südkoreanischen Staatschefs in Litauen: Eine japanische Regierungsquelle teilte am 5. Juli mit, dass Japan und Südkorea für nächste Woche ein Gipfeltreffen in Litauen planen. Der Quelle zufolge werden sich der japanische Premierminister Kishida Fumio und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol am Rande des NATO-Gipfels vom 11. bis 12. Juli treffen.
Das Treffen findet statt, während Tokio versucht, seine Nachbarn von seinem Plan zu überzeugen, aufbereitetes Wasser aus dem Atomkraftwerk Fukushima freizugeben. Die Umsetzung ist für diesen Sommer geplant. (Kyodo)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Chinesische Wissenschaftler zeigen sich vor dem Besuch des US-Außenministers vorsichtig |
Europa
* Russland erläutert die Gefahrenlage durch Drohnenangriffe auf Moskauer Vororte : Am 5. Juli berichtete der Telegram- Kanal Baza , dass die Sprengkraft des unbemannten Luftfahrzeugs (UAV) auf eine Militäreinheit im Moskauer Vorort Kubinka etwa einem Kilogramm TNT entspreche. Der Quelle zufolge beschädigte das UAV drei Metalldachplatten in Kubinka. Baza teilte außerdem mit, dass die Trümmer des UAV zur Untersuchung geschickt worden seien.
Zuvor hatte das russische Katastrophenschutzministerium am 4. Juli den Absturz einer Drohne auf dem Gelände einer Militäreinheit in der Stadt Kubinka bei Moskau gemeldet. Vorläufigen Informationen zufolge gab es keine Verletzten. Zuvor waren am 4. Juli gegen 6:00 Uhr Moskauer Zeit zwei Drohnen in der Nähe des Dorfes Valuevo abgeschossen worden. (Sputnik)
* Die EU ist besonders besorgt über die Unruhen in Frankreich : Am 5. Juli sagte EU-Justizkommissar Didier Reynders in einem Interview mit RTBF (Belgien), dass die Unruhen in Frankreich in den letzten Tagen in Plünderungen ausgeartet seien und viele Probleme aufgeworfen hätten.
Das Problem, so Reynders, liege bei einigen Polizisten und dem Verhalten von Menschen, die zwar das Recht hätten, frei zu demonstrieren, aber nicht Geschäfte plündern oder öffentliche Einrichtungen zerstören dürften. Ihm zufolge gebe es in Brüssel „vielleicht zwei oder drei Demonstrationen pro Tag. Glücklicherweise seien diese Demonstrationen nicht alle gewalttätig und würden präventiv und nicht konfrontativ geführt.“ (Le Soir)
* Ein belarussischer Minister ist plötzlich gestorben : Am 4. Juli zitierten deutsche Medien eine Quelle aus Belta (Belarus), die sagte, der belarussische Minister für Verkehr und Kommunikation, Alexei Avramenko, sei am selben Tag aus unbekannten Gründen plötzlich gestorben.
Der 47-jährige Politiker, der sein Amt 2019 antrat, ist auch Ziel internationaler Sanktionen. Als Verkehrsminister war Herr Avramenko für die Umleitung des Passagierflugs FR4978 zum Flughafen Minsk am 23. Mai 2021 verantwortlich, die zur Festnahme des oppositionellen Journalisten Raman Pratassewitsch, Mitbegründer des Nachrichtennetzwerks Nexta , führte.
Der ehemalige ukrainische Vize-Innenminister Anton Heraschtschenko erklärte auf Twitter , dies sei der zweite unerwartete Todesfall im Kabinett von Präsident Alexander Lukaschenko innerhalb von weniger als einem Jahr. Zuvor war bereits der belarussische Außenminister Uladsimir Makej im November 2022 aus unbekannten Gründen verstorben. (Belta/LBC)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Unruhen in Frankreich: Schuldengeplagte Wirtschaft – enges Zeitfenster für Präsident Macron |
Amerika
* MERCOSUR -Gipfel bringt keine gemeinsame Erklärung zustande : Am 4. Juli gelang es den Staats- und Regierungschefs des Gemeinsamen Marktes des Südens (MERCOSUR – zu dem die vier Länder Argentinien, Uruguay, Paraguay und Brasilien gehören) nicht, zum Abschluss des jüngsten Gipfels des Blocks eine gemeinsame Erklärung zu verabschieden, da der uruguayische Präsident Luis Lacalle Pou das Dokument nicht unterzeichnet hatte.
In der gemeinsamen Erklärung des argentinischen Außenministeriums, dem Gastgeberland der Konferenz in Puerto Iguazú, heißt es, die Staats- und Regierungschefs der drei verbleibenden Länder seien übereingekommen, den Zusammenhalt innerhalb des Blocks zu fördern, wo es noch immer viele Schwierigkeiten im Handel und bei der Integration gebe, und die internationale Handelsintegration zu stärken, um den MERCOSUR zu einer starken und nützlichen Grundlage zu machen, die Impulse für eine nachhaltige Entwicklung gebe.
Das uruguayische Außenministerium betonte seinerseits in einer separaten Erklärung nach dem Gipfel die Notwendigkeit, den Block zu modernisieren und Mechanismen zu schaffen, um mit den Herausforderungen in einem sich verändernden Weltkontext umzugehen.
Uruguay hat wiederholt die Beschränkungen und das langsame Entwicklungstempo des MERCOSUR kritisiert. Im November 2022 warnten Argentinien, Brasilien und Paraguay Uruguay vor möglichen Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit seinem Beitrittsantrag zum Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP). (Sputnik)
ÄHNLICHE NEWS | |
![]() | Der brasilianische Präsident hat gerade eine „harte“ Erklärung gegenüber der EU abgegeben und ein Treffen mit seinem französischen Amtskollegen in Paris anberaumt. |
* Russland: Der palästinensisch-israelische Konflikt bedroht die regionale Stabilität : Am 5. Juli erklärte das russische Außenministerium: „Die Lage (Israel-Palästina) verschärft sich zunehmend aufgrund der stagnierenden diplomatischen Bemühungen um einen Frieden zwischen Arabern und Israelis. Dieser zunehmend negative Trend ist zu einem großen Teil auf die unbegründeten Entscheidungen der USA und der EU zurückzuführen.“
Laut Russland haben die jüngsten Entwicklungen gezeigt, dass die Konfliktparteien nicht in der Lage sind, die Gewalt zu beenden, geschweige denn einen konstruktiven Dialog zur Lösung des Konflikts zu beginnen. (Sputnik)
* Saudi-Arabien fordert Iran zu Verhandlungen am Persischen Golf auf: Am 5. Juli zitierte die SPA (Saudi-Arabien) eine Quelle aus dem saudischen Außenministerium mit der Aussage, Riad habe Teheran aufgefordert, Verhandlungen über die Festlegung der Ostgrenze in den neutralen Gewässern zwischen Saudi-Arabien und Kuwait aufzunehmen, wo sich das Al-Durra-Ölfeld befindet. Die Quelle bekräftigte zudem, dass die Ressourcen in diesem Gebiet ausschließliches Eigentum beider Länder seien und nur Kuwait und Saudi-Arabien das Recht hätten, sie zu erschließen und auszubeuten.
Bereits im März 2022 hatten Kuwait und Saudi-Arabien vereinbart, das in neutralen Gewässern des Persischen Golfs gelegene Al-Durra-Gasfeld gemeinsam zu erschließen und auszubeuten. Unmittelbar danach verurteilte das iranische Außenministerium diese Vereinbarung und bezeichnete sie als illegal. Gleichzeitig betonte es, dass auch Teheran an diesem Feld beteiligt sei.
Im vergangenen März einigten sich der Iran und Saudi-Arabien unter Vermittlung Chinas auf die Wiederherstellung der diplomatischen Beziehungen, die 2016 abgebrochen worden waren. (Sputnik)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)