Um den Atomwaffenverhandlungen mit den USA zuzustimmen, stellte Russland die Bedingung, dass der Westen seine Politik der Schwächung Moskaus aufgibt.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow. (Quelle: TASS) |
Am 18. Januar erklärte der russische Außenminister Sergej Lawrow, Moskau könne nicht mit den USA über die nukleare Rüstungskontrolle diskutieren, ohne die Lage in der Ukraine zu berücksichtigen, und warf Washington vor, nach militärischer Dominanz zu streben.
Außenminister Lawrow sagte, Washington habe vorgeschlagen, die beiden Themen zu trennen und die Gespräche über „strategische Stabilität“ zwischen den beiden Ländern mit den bislang größten Atomwaffenarsenalen der Welt wieder aufzunehmen.
Lawrow sagte jedoch, Moskau habe den Vorschlag nicht akzeptiert, weil der Westen die Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland unterstütze.
Es gebe keine Grundlage für Diskussionen über Rüstungskontrolle, solange der Westen einen, wie er es nannte, „hybriden Krieg“ gegen Moskau führe, sagte der russische Spitzendiplomat.
„Wir schließen diese Idee für die Zukunft nicht aus, machen diese Möglichkeit jedoch davon abhängig, dass der Westen seine Politik der Untergrabung und Missachtung der russischen Interessen aufgibt“, sagte Lawrow.
Der russische Außenminister warf dem Westen zudem vor, die Ukraine zu einem verstärkten Einsatz von Langstreckenwaffen für Angriffe tief in das russische Territorium zu drängen.
Solche Angriffe haben in den letzten Wochen zugenommen, darunter auch ein Anschlag in der südrussischen Stadt Belgorod, bei dem am 30. Dezember 25 Menschen getötet wurden.
Die USA haben die Erklärung Russlands bislang nicht kommentiert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)