Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland zerstört den Ruf des Leopard 2 in der Schlacht von Saporischschja

Der Leopard 2, der wichtigste Panzer der NATO, wurde in den erbitterten Kämpfen schwer beschädigt, was den Ruf dieses Hauptkampffahrzeugs erschütterte.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống23/05/2025

1.jpg
Am 4. Juni 2023 rückte an der Südfront von Saporischschja eine Angriffsgruppe aus 40 Panzern und gepanzerten Fahrzeugen, darunter die modernsten deutschen Kampfpanzer Leopard 2A6, die die ukrainische Armee (AFU) gerade erhalten hatte, in Kampfformation auf die Verteidigungsstellungen der russischen Armee (RFAF) vor. Dies war zugleich das erste Mal, dass deutsche Panzer auf dem ukrainischen Schlachtfeld erschienen.
2.jpg
Plötzlich tauchte eine russische Aufklärungsdrohne auf, die das Ziel schnell erfasste, gefolgt von der herumlungernden Drohne Lancet, die plötzlich von irgendwoher das führende Minenräumfahrzeug angriff. Die eigentliche Gefahr gingen jedoch von den bewaffneten Hubschraubern vom Typ Ka-52 Alligator aus, die am Horizont auftauchten und eine Salve von Panzerabwehrraketen des Typs Izdeliye 305 auf die Panzerabwehrgruppe der ukrainischen Armee (AFU) abfeuerten.
3.jpg
Nur 15 Minuten später lagen auf dem verbrannten Boden nur noch brennende Kadaver, verdrehte Ketten und die verkohlte Leiche eines AFU-Panzerkommandanten. Der Angriff, mit dem die Sommeroffensive der AFU eröffnet worden war, war gescheitert; gleichzeitig zerstörte diese Schlacht den Mythos von der „Unbesiegbarkeit“ westlicher Panzer.
4.jpg
Die Einzelheiten des Hinterhalts sind Lehrbücher der modernen Panzerkriegsführung, da der russische Militärgeheimdienst die Operationen der AFU 72 Stunden lang überwacht und elektronische Signale sowie verschlüsselte Kommunikation zwischen der 47. mechanisierten Infanteriebrigade der AFU und den NATO-Beratern abgefangen hatte.
5.jpg
Russische Aufklärungsdrohnen überwachten die Route der ukrainischen Streitkräfte von Orichiv nach Rabotino rund um die Uhr. Der russische Geheimdienst bestätigte, dass die ukrainische Armee 40 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge verschiedener Typen, darunter Leopard 2A6-Panzer und 12 M2A2 Bradley-Schützenpanzer, zu einem Angriff zusammengezogen hatte. Diese Taktik kann als „Jagd nach Lehrbuch“ bezeichnet werden.
6.jpg
Das russische elektronische Kampfsystem Murmansk-BN unterbrach die Verbindung zwischen der ukrainischen Panzergruppe und dem hinteren Kommandoposten. Um vor dem Minenfeld einen Stau zu verursachen, zerstörten die Russen den führenden Panzer mit einer unbemannten Drohne vom Typ Lancet, wodurch die Formation der AFU-Panzergruppe ins Chaos geriet. Anschließend startete der bewaffnete Hubschrauber Ka-52 Agalito einen Flächenangriff. 80 Panzerabwehrraketen vom Typ Izdeliye 305 deckten ein Gebiet von 3 km2 ab. Jede Rakete konnte 800 mm homogene Stahlpanzerung durchdringen.
7.jpg
Das thermobarische Artilleriefeuer des TOS-1A erfüllte seine letzte Aufgabe und zerstörte den Gegenangriffsversuch der AFU vollständig. Die Ergebnisse der Schlacht waren erstaunlich: 37 von 40 Panzern und gepanzerten Fahrzeugen wurden zerstört, die restlichen drei wurden aufgrund von Schäden aufgegeben.
8.jpg
Major Vladimir Kovalenko, Kommandeur des Panzerbataillons der 47. motorisierten Infanteriebrigade der AFU, starb direkt vor der offenen Tür. Das Wrack des Leopard 2A6-Panzers in der Steppe der Provinz Saporischschja ist ein Beweis dafür, dass westliche Panzer und gepanzerte Fahrzeuge nicht „unbesiegbar“ sind.
9.jpg
Gleichzeitig wurden die fatalen Schwächen des Panzers Leopard 2A6 aufgedeckt, die eigentlich die „Achillesferse“ der NATO-Panzer darstellten. Der kürzlich freigegebene Bericht der Russischen Akademie für Technologie enthüllte die „Geheimnisse“ des Leopard 2A6 vollständig.
10.jpg
Was den Panzerschutz des Leopard 2A6 betrifft, so klafft zwischen Theorie und Praxis eine große Lücke. Theoretisch verfügt der Leopard 2A6 über Verbundpanzerung der dritten Generation, deren Frontpanzerung panzerbrechenden Geschossen standhält, die 700 mm starkem homogenen Stahl (RHA) entsprechen. Im tatsächlichen Kampfeinsatz kann das russische 125-mm-Panzergeschoss die Seitenpanzerung des Leopard 2A6 auf eine Entfernung von 1.500 Metern durchschlagen.
11.jpg
Die größte Schwäche des Leopard 2A6-Panzers besteht darin, dass die Panzerung auf der Oberseite des Turms nur 15 mm dick ist und die auf FPV-UAVs montierten Hohlladungssprengköpfe diese Panzerung leicht direkt durchdringen können; insbesondere russische Panzerjagd-UAVs wie Lancet.
12.jpg
Die Besatzungsaufteilung des Leopard 2 ist ein Erbe des 20. Jahrhunderts mit klassischem Aufbau: Der Fahrer sitzt vorne in der Mitte, Kommandant, Richtschütze und Ladeschütze (2. Geschütz) im Turm, genau wie bei den sowjetischen Panzern T-54/T-55. Der Munitionsraum befindet sich im hinteren Teil des Turms und kann leicht von oben zerstört werden.
13.jpg
Der Panzer Leopard 2A6 hat ein Kampfgewicht von 62,4 Tonnen, ist 9,97 Meter lang und 2,48 Meter hoch (0,5 Meter höher als der russische T-90M). Sein hoher Rumpf macht ihn zu einem „direkten Ziel“ für Panzerabwehrraketen, und seine Infrarotsignatur ist 30 % größer als die des T-90M. Sein Dieselmotor hat eine Leistung von 1.500 PS, aber nur 24,2 PS pro Tonne und wird auf schlammigem Gelände leicht vom russischen Panzer T-72B3M überholt.
14.jpg
Der Leopard 2 galt einst als die „Kavallerie“ Europas. Seine Entwicklungsgeschichte begann 1963, als die USA und Deutschland bei der Entwicklung eines Kampfpanzers kooperierten, sich jedoch später aufgrund von Budgetüberschreitungen trennen mussten. Deutschland ging daraufhin seinen eigenen Weg und entwickelte den Leopard 2, der 1979 in Dienst gestellt wurde, während die USA den Abram entwickelten.
15.jpg
Die neueste, modernisierte Version des Leopard 2 ist der Leopard 2A8, der mehr als 30 Millionen US-Dollar kostet. Darüber hinaus hat Deutschland den Leopard 2A4 generalüberholt und an die Ukraine geliefert. Seine tatsächliche Kampfkraft entspricht jedoch nur der ersten Generation des russischen T-72B3.
16.jpg
Während der Gegenoffensive im Juni 2023 setzte die AFU zwei Leopard-2-Panzerbataillone ein und verlor innerhalb von drei Tagen 58 Panzer, was 40 % der gesamten NATO-Hilfe entspricht. An der Avdeevka-Front wurden 2024 die Überreste eines Leopard-2A6-Panzers von der russischen Armee erbeutet. Dies zeigte, dass die Verbundpanzerung des Fahrzeugs Treffern der russischen panzerbrechenden Granate 3BM60 Vacuum-1 nicht standhalten konnte.
17.jpg
Einige Vergleiche, die russische Ingenieure zwischen den Panzern Leopard 2A6 und T-90M angestellt haben, lauten wie folgt: Durchschlagskraft der Frontpanzerung: 700 mm RHA – 850 mm RHA; Turmdrehgeschwindigkeit 39°/Sek. – 41°/Sek.; Nachtsichtreichweite 3.500 m – 5.000 m; Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem Hinterhalt unter denselben Bedingungen: 12 % – 35 %. (Fotoquelle: TASS, Sputnik, Ukrinform).

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/nga-pha-huy-danh-tieng-leopard-2-trong-tran-zaporizhzhia-post1543126.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt