Von Russland auf der Krim beschlagnahmtes ukrainisches Drohnenboot (Foto: Getty).
Der Telegram-Kanal „Military Informant“ berief sich am 22. November auf Informationen russischer Militärblogger und erklärte, russische Streitkräfte hätten vor der Küste der Krim ein Selbstmordboot vom Typ Magura V5 ukrainischer Bauart gekapert, als das Boot versuchte, russische Schiffe im Westen der Krim anzugreifen.
Veröffentlichte Fotos zeigten das an Land gespülte Sturmboot intakt. Es ist unklar, ob Russland das Sturmboot außer Gefecht setzte und es dadurch an Land trieb oder ob es technische Probleme gab.
Die Beschlagnahmung des ukrainischen unbemannten Kampfboots Magura durch Russland wirft die Frage auf, wie Moskau die Technologie nutzen kann, um Kiews Drohnenangriffe zu neutralisieren.
Magura V5 (kurz für: Unbemannter maritimer Schutzroboter) wurde von der ukrainischen Firma SpetsTechnoExport hergestellt. Das Fahrzeug ist 5,5 Meter lang, hat eine Reichweite von 800 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 77 Kilometern pro Stunde. Es kann 320 Kilogramm Sprengstoff transportieren. Laut SpetsTechnoExport kann das Magura V5-Selbstmordboot per Funk gesteuert werden.
„Magura zeigt, dass wir in der Lage sind, Marinedrohnen mit neuartiger Technologie zu entwickeln. Dabei verfolgen wir eine nicht aggressive Philosophie, können aber dennoch in Regionen wie dem Schwarzen Meer für Abschreckung sorgen“, sagte Ivan Sybyriakov, Leiter der Drohnenentwicklungsabteilung von SpetsTechnoExport.
Das russische Verteidigungsministerium teilte am 22. November mit, es habe vier ukrainische Marinedrohnen im westlichen Schwarzen Meer entdeckt. Moskau erklärte, die Drohnen seien auf die Krim gerichtet gewesen, aber von russischen Abwehrsystemen zerstört worden. Es ist jedoch unklar, ob die Drohnen mit dem erbeuteten Magura-Boot in Zusammenhang stehen.
Obwohl sie über keine Kriegsschiffe verfügt, setzt die ukrainische Marine alle ihre Ressourcen ein, um die Übermacht Russlands im Schwarzen Meer zu verringern.
Ukrainische Streitkräfte setzen zunehmend mit Sprengstoff oder Raketen beladene Drohnen ein, um russische Ziele im Schwarzen Meer und auf der Krimhalbinsel anzugreifen.
Mitte August veröffentlichte der ukrainische Sicherheitsdienst ein Video des Drohnenboots SeaBaby, mit dem Kiew die Kertsch-Brücke zwischen der Krim und Russland sowie mehrere russische Schiffe im Schwarzen Meer angriff.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte Anfang des Monats, die Drohnenangriffe hätten der Ukraine die Oberhand verschafft und die russischen Streitkräfte zum Rückzug aus dem Schwarzen Meer gezwungen.
Die Halbinsel Krim, Heimat der russischen Schwarzmeerflotte, wurde wiederholt von Drohnen, Selbstmordbooten und Raketen angegriffen. Russland hat zudem mehrfach erklärt, ukrainische Aufklärungsgruppen daran zu hindern, die Krim mit Schnellbooten oder Jetskis zu überfallen.
Russland annektierte die Krim 2014 nach einem umstrittenen Referendum. Analysten zufolge ist die Abtrennung des Korridors zwischen der Krim und dem russischen Festland eines der Hauptziele der Ukraine in der seit Juni laufenden Gegenoffensive. Einige Experten befürchten jedoch, dass es für Kiew in diesem Jahr schwierig werden wird, dieses Ziel zu erreichen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)