Die FDIC war in diesem Jahr an fünf US-Bankenpleiten beteiligt. (Quelle: AFP/Getty Images) |
Nach First Republic, Silicon Valley Bank, Signature Bank und Silvergate Bank ist dies bereits die fünfte US-Bank, die in diesem Jahr zusammenbricht. Dieser aufeinanderfolgende Zusammenbruch hat die US-Bankenbranche schockiert, insbesondere da es in den Jahren 2021 und 2022 in den USA keine Bankenpleiten gab.
Angesichts dieser Situation führen die Gesetzgeber des Landes eine Reihe neuer Maßnahmen ein, um die Kundeneinlagen zu schützen und das Finanzsystem zu stabilisieren.
Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hat die Bank übernommen und sich verpflichtet, alle Einlagen der Heartland Tri-State Bank zu übernehmen, um ihre Kunden zu schützen. Die Behörde hat sich inzwischen auf den Verkauf der Bank an die Dream First Bank, eine Bank mit Sitz in Syracuse, Kansas, geeinigt.
Daher werden vier Filialen der Heartland Tri-State Bank mit Wirkung zum 31. Juli ihren Betrieb als Filialen der Dream First Bank wieder aufnehmen.
Laut FDIC können Kunden der Heartland Tri-State Bank ihr Geld derzeit per Scheck, Bankomat oder Debitkarte zurückerhalten. Sie müssen auch nicht die Bank wechseln, da sie automatisch Kunden der Dream First Bank werden.
Laut FDIC verfügte die Heartland Tri-State Bank über ein Gesamtvermögen von rund 139 Millionen US-Dollar und Einlagen von rund 130 Millionen US-Dollar. Die Dream First Bank erklärte sich zudem bereit, „praktisch alle“ Vermögenswerte der insolventen Bank zu erwerben.
Die FDIC stellte außerdem klar, dass Kreditnehmer der Heartland Tri-State Bank nicht betroffen sein werden, da die Agentur und die Dream First Bank eine Vereinbarung zur Aufteilung von Verlusten und zur gemeinsamen Verantwortung für das Inkasso treffen werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)