Die Staatsbank hat am 20. Oktober in der Handelssitzung netto 8.400 Milliarden VND eingespeist
In der Handelssitzung am 20. Oktober setzte die State Bank of Vietnam (SBV) ihre Gebote für 28-Tage-Terminwechsel im Rahmen des Zinsgebotsverfahrens fort. 4/5 der Mitglieder beteiligten sich an der Auktion, der Gesamtbetrag der ausgegebenen Banknoten betrug 1.650 Milliarden VND.
Im Vergleich zu früheren Schatzwechselemissionen handelt es sich hierbei um die Schatzwechselemission mit dem geringsten Volumen, was auf eine Abkühlungstendenz im Schatzwechselemissionsgeschäft der Staatsbank hindeutet. Dafür ist der Gewinnzins mit 1,45 Prozent immer noch hoch.
Die Staatsbank hat in der Sitzung am 20. Oktober netto 8.400 Milliarden VND zugeführt, der VN-Index stieg erneut um 20 Punkte. Wird sich die Erholung des Aktienmarktes fortsetzen? (Foto TL)
Der Rückgang der Menge der zusätzlich ausgegebenen Schatzanweisungen ist ein Zeichen dafür, dass die Liquidität des Systems etwas nachgelassen hat.
Ebenfalls am 20. Oktober wurden Schatzanweisungen im Wert von 10.000 Milliarden VND fällig, die am 22. September 2023 mit einem Zinssatz von 0,5 % ausgegeben wurden. Daher hat die Staatsbank am 20. Oktober 8.350 Milliarden VND in die Marktliquidität gepumpt.
Wenn wir die Netto-Geldspritze vom 19. Oktober mit einbeziehen, hat die Staatsbank in den letzten beiden Sitzungen insgesamt 14.100 Milliarden VND zurück in die Marktliquidität gepumpt.
Auch die Menge der im Umlauf befindlichen Schatzanweisungen ist deutlich zurückgegangen und beträgt nur noch 241.600 Milliarden VND. Diese Wechsel werden im November schrittweise fällig. Wenn die Staatsbank in dieser Zeit weniger oder gar keine Banknoten mehr ausgibt, wird die Liquidität des Systems wieder im Überfluss vorhanden sein.
Wird sich der Aktienmarkt erholen?
Im September wurde die Liquidität des Währungssystems überflüssig, während die Kreditaufnahmerate der Unternehmen niedrig blieb. Bis Ende September erreichten die Kredite in der gesamten Wirtschaft 12.749 Billionen VND, ein Anstieg von lediglich 6,92 %, während das Kreditwachstumsziel für das gesamte Jahr bei 14-15 % lag.
Angesichts dieser Situation hat die Staatsbank die Ausgabe von Schatzwechseln eingeführt, um einen bestimmten Bargeldbetrag aus dem Liquiditätssystem zu entfernen und so die überschüssige Liquidität zu reduzieren. Seit dem 21. September hat die Staatsbank im Rahmen eines Zinsgebots kontinuierlich 28-tägige Schatzwechsel ausgegeben und der Liquidität des Systems große Mengen Bargeld entzogen.
Der vietnamesische Aktienmarkt reagierte teilweise; in nur einem Monat erlebte der VN-Index mehrere Rückgänge. Von 1.212,74 Punkten am 21. September auf 1.087,85 Punkte am 19. Oktober.
Nach der Nachricht, dass die Staatsbank von Vietnam am 19. Oktober die Anzahl der ausgegebenen Kreditscheine reduziert hat, stieg der VN-Index um 20 Punkte auf 1.108,03 Punkte.
Neben der Information, dass die Staatsbank von Vietnam die Anzahl der ausgegebenen Kreditscheine reduziert und Nettogelder in die Liquidität gepumpt hat, sind auch die Erwartungen der Anleger hinsichtlich der Finanzberichte der Unternehmen für das dritte Quartal die treibende Kraft, die den Markttrend bestimmt.
Viele Experten sind der Ansicht, dass den Anlegern nach Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse des dritten Quartals mehr Informationen für ihre Anlageentscheidungen zur Verfügung stehen werden. Volatile Markttrends und eine abwartende Haltung hinsichtlich der Geschäftsergebnisse des dritten Quartals führten im vergangenen Monat teilweise auch dazu, dass es an Liquidität an der Börse mangelte.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)