Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Staatsbank kündigte an, dass sie weiterhin Devisen verkaufen werde, um in den Markt einzugreifen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên24/05/2024


Laut Herrn Pham Chi Quang stehen der Devisenmarkt und die inländischen Wechselkurse seit Anfang 2024 unter Druck durch unvorhersehbare Schwankungen auf dem globalen Finanzmarkt, verbunden mit den jüngsten Herausforderungen und Schwierigkeiten auf dem heimischen Markt. Vor allem die anhaltend hohe Inflation in den USA veranlasste den internationalen Markt zu ständigen Prognoseanpassungen und einer Verschiebung der erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank (Fed). Die veränderten Markterwartungen hinsichtlich des geldpolitischen Kurses (CSTT), die Zinssenkungen der Fed sowie die zunehmenden geopolitischen Spannungen in einigen Regionen führten zu einem starken Wertzuwachs des US-Dollars. Zeitweise stieg der USD-Index (DXY) um 5 % gegenüber Anfang 2024, was Abwertungsdruck auf andere Währungen, darunter den VND, ausübte.

Von Jahresbeginn bis Mitte Mai erholten sich die Importe der Wirtschaft kräftig – sie erreichten schätzungsweise 132,23 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 19,7 Milliarden US-Dollar (17,5 %) gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Dies erhöhte die Nachfrage nach Devisen, insbesondere für den Import wichtiger Rohstoffe für die heimische Produktion. Die Rohstoffimporte zu Jahresbeginn zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung schaffen jedoch die Grundlage für die Förderung von Produktion und Exporten und generieren somit künftig Deviseneinnahmen. Dies kann den Wechselkursdruck in der kommenden Zeit etwas mindern.

Ngân hàng Nhà nước tuyên bố tiếp tục bán ngoại tệ can thiệp thị trường- Ảnh 1.

Die Staatsbank verkauft US-Dollar, um in den Markt einzugreifen.

Während die USA die USD-Zinssätze weiterhin hoch halten, sind die VND-Zinssätze niedriger als die internationalen USD-Zinssätze (wodurch die Zinsdifferenz zwischen den beiden Währungen negativ ist), was Wirtschaftsorganisationen dazu anregt, Devisentermingeschäfte abzuschließen, um zukünftige Zahlungen zu decken – und so den zukünftigen Devisenbedarf in die Gegenwart zu verlagern; gleichzeitig neigen Kunden mit Deviseneinkünften dazu, den Verkauf von Devisen an das Kreditinstitutssystem hinauszuzögern, was das Gleichgewicht zwischen Devisenangebot und -nachfrage kurzfristig verschlechtert und den Wechselkurs unter Druck setzt.

Seit Anfang 2024 hat der VND gegenüber dem USD um etwa 5 % abgewertet, ähnlich dem Abwertungstrend der Währungen in der Region: Taiwan-Dollar (-5,06 %); Thailändischer Baht (-6,31 %); Südkoreanischer Won (-5,66 %); Japanischer Yen (-10,87 %); Indonesische Rupiah (-3,87 %); Philippinischer Peso (-4,82 %); Chinesischer Yuan (-2,04 %).

Die genannten Schwierigkeiten und Herausforderungen des heimischen Devisenmarktes sind jedoch nur von kurzer Dauer. Mit der positiven Erholung der Exporte dürfte das Devisenangebot in naher Zukunft steigen, während der jüngste starke Anstieg der Devisentermingeschäfte durch Unternehmen die künftige Devisennachfrage verringert. Dadurch dürfte sich das Devisenangebot und die Devisennachfrage in naher Zukunft weiter verbessern. Gleichzeitig geht die internationale Finanzgemeinschaft davon aus, dass die US-Notenbank (Fed) die Zinsen bis Ende 2024 senken wird, wodurch der Abwertungsdruck auf Währungen weltweit , einschließlich des VND, nachlässt. Aufgrund der genannten fundamentalen Faktoren im In- und Ausland prognostizieren viele internationale Organisationen eine mögliche Aufwertung des VND, sobald sich diese Faktoren in naher Zukunft schrittweise realisieren.

Um die Stabilisierung des Devisenmarktes zu unterstützen, den Wechselkursdruck angesichts der relativ hohen VND-Liquidität der Kreditinstitute zu mindern und die oben erwähnte negative Zinsdifferenz im Interbankenmarkt zu verringern, hat die vietnamesische Staatsbank Anleihen mit angemessenen Laufzeiten und Volumina emittiert, um den VND-Überschuss zu regulieren und Faktoren zu begrenzen, die den Wechselkursdruck erhöhen. Gleichzeitig hat die vietnamesische Staatsbank seit dem 19. April Devisen verkauft, um intervenieren und die Marktliquidität zu stützen.

Herr Pham Chi Quang erklärte außerdem, dass die internationale Lage zwar weiterhin mit vielen Herausforderungen verbunden und unvorhersehbar sei, der Druck auf den Wechselkurs jedoch dank einer soliden makroökonomischen und außenpolitischen Grundlage sowie des bereits erwähnten Plans der US-Notenbank, die Zinsen ab Ende des Jahres zu senken, nachlassen werde. Die Zentralbank werde den Wechselkurs künftig flexibel und im Einklang mit den Marktentwicklungen steuern, indem sie weiterhin geldpolitische Instrumente mit Devisenverkäufen kombiniert, um die Marktliquidität zu stützen und so den legitimen Devisenbedarf der Wirtschaft zu decken, zur Stabilisierung der Marktstimmung und der Makroökonomie beizutragen sowie die Inflation einzudämmen.

„Einige der jüngsten Informationen über Änderungen im Wechselkursmanagement der Staatsbank sind ungenau und stehen im Widerspruch zu den Zielen der Regierung, den Markt und die Makroökonomie zu stabilisieren. Sie führen zu Marktinstabilität. Daher sollten Unternehmen und Privatpersonen Gerüchten mit Vorsicht begegnen“, sagte Herr Pham Chi Quang.



Quelle: https://thanhnien.vn/ngan-hang-nha-nuoc-tuyen-bo-tiep-tuc-ban-ngoai-te-can-thiep-thi-truong-185240524213247967.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt