
Illustrationsfoto
Industrieimmobilien bleiben auch Ende 2025 ein Lichtblick, wenn die ausländischen Direktinvestitionen zunehmen, die Nachfrage nach Grundstücken und Fabrikmieten explosionsartig ansteigt und die Erwartungen auf eine starke Beschleunigung dieses Segments in der Endphase weckt.
Laut Angaben des Statistischen Zentralamts belief sich das gesamte registrierte ausländische Direktinvestitionskapital in Vietnam zum 30. September auf 28,54 Milliarden US-Dollar. Den größten Anteil daran hatte die verarbeitende Industrie, während der Immobiliensektor, insbesondere der Gewerbeimmobiliensektor, 2,57 Milliarden US-Dollar erreichte.
Diese Statistiken spiegeln nicht nur die Attraktivität Vietnams im Kontext des zunehmend harten Wettbewerbs um globale Investitionen wider, sondern bestätigen auch die Rolle von Industrieimmobilien als „Lokomotive“ in der Wertschöpfungskette der ausländischen Direktinvestitionen.
Daten von CBRE Vietnam zeigen, dass die durchschnittliche Auslastung von Industrieparks im Norden derzeit 80 % und im Süden 89 bis 92 % beträgt.
Bemerkenswert ist, dass Vietnams Industrieimmobilienmarkt in der Vergangenheit hauptsächlich Kapital von nordostasiatischen Investoren (Japan, Korea, China) anzog, während die Kapitalströme aus ASEAN und Europa inzwischen deutlich zunehmen.
Quelle: https://vtv.vn/bat-dong-san-cong-nghiep-tiep-tuc-la-diem-sang-cuoi-nam-100251103134105101.htm






Kommentar (0)