.jpg)
Das Rundschreiben Nr. 35 regelt die Ausbildung, Prüfung und Erteilung von Führerscheinen; Ausstellung und Verwendung internationaler Führerscheine; Schulung, Prüfung und Zertifizierung von Kenntnissen im Straßenverkehrsrecht.
In der Praxis sind jedoch einige Regelungen noch immer nicht geeignet und entsprechen nicht der Realität, wie lokale Behörden, Fahrausbildungsstätten und sogar Schüler zeigen. Am 14. Mai verschickte das Bauministerium die offizielle Mitteilung Nr. 3450 an Ministerien, Zweigstellen, Einheiten und Kommunen, um Kommentare zum Entwurf des Rundschreibens einzuholen, das das Rundschreiben Nr. 55 ersetzen soll.
Vor kurzem hat das Bauamt der Provinz Quang Nam an der Abgabe von Kommentaren zum Entwurf eines Rundschreibens zur Regelung des Baus von Stadtbahnen teilgenommen. Schulung, Prüfung und Zertifizierung von straßenverkehrsrechtlichen Kenntnissen für spezialisierte Motorradfahrer.
Die Branche empfiehlt dem Redaktionsausschuss daher, die einzelnen Ausbildungsformen zu prüfen und anzupassen. So ist in Artikel 5 des Rundschreibenentwurfs beispielsweise festgelegt, dass für die Klassen A1 und A die Teilnahme an der Ausbildung als Absolvent der Ausbildung gilt, wenn Fahrschüler 100 % der Ausbildungszeit absolvieren.
Allerdings sieht Artikel 4 des Entwurfs vor, dass theoretische Lerninhalte in der Ausbildung zu absolvieren sind und eine der folgenden Lernmethoden gewählt werden kann: Selbststudium der theoretischen Fächer gemäß Vorschrift oder konzentriertes Lernen in der Berufsausbildungsstätte.
Der stellvertretende Direktor des Bauministeriums, Herr Le Quang Hieu, sagte, der Anhang des Entwurfs sehe vor, „das Fahren auf Schnellstraßen oder Schnellstraßen mit Investitionsphasen zu üben“. Das Ministerium empfiehlt der Redaktion, diese Inhalte zu berücksichtigen, da die Organisation von Übungen auf der Autobahn aufgrund der mangelnden Fähigkeiten der Schüler ein potenzielles Unfallrisiko birgt.
Herr Vu Van Tuan, Direktor des Phu Ninh Vocational Driving Education Center, teilte mit, dass die Schüler gerade erst mit dem Lernen begonnen hätten und nicht über ausreichende Fähigkeiten verfügten, sodass sie auf der Autobahn nicht mit der vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit (zwischen 60 und 120 km/h) fahren könnten.
Stattdessen wird vorgeschlagen, es Ausbildungsstätten zu gestatten, den Schülern das Lernen in simulierten Kabinen anhand von Lehrvideos auf Grundlage des DTLX-Lehrplans auf Seite 122 der vietnamesischen Straßenverwaltung zu ermöglichen, damit die Schüler die Methoden und Fähigkeiten verstehen und begreifen, die sie benötigen, um in Zukunft am Verkehr auf Autobahnen teilnehmen zu können.
Der Experte hat noch einen weiteren Vorschlag: Es sei notwendig, die Dauer der praktischen Ausbildung mit angeschlossenem DAT auf etwa 500 – 600 km zu reduzieren. So bleibt den Lehrern mehr Zeit, Fahrsituationen im innerstädtischen Verkehr, das Vorwärts- und Rückwärtsfahren sowie das Einparken zu lehren.
Es ist bekannt, dass DAT (Distance and Time) ein elektronisches Gerät ist, das in einem Fahrübungsfahrzeug installiert ist, um die Zeit und Entfernung der Fahrübungen zu überwachen, indem es Informationen im Zusammenhang mit dem Lehr- und Lernprozess aufzeichnet, speichert, authentifiziert und überträgt.
Neben den Annehmlichkeiten stellt der Übungsablauf auch eine Bewältigungssituation dar, wenn Lehrer lange, flache Strecken wählen, um schnell die geforderte Kilometerzahl zu erreichen und aufwändige Anleitungen zu vermeiden.
Quelle: https://baoquangnam.vn/nganh-chuc-nang-quang-nam-gop-y-nang-cao-chat-luong-dao-tao-lai-xe-3155267.html
Kommentar (0)