
Laut Dr. Dang Duc Nhu, außerordentlicher Professor und Experte für Fusionen und Übernahmen, zum Thema ausländisches Investitionskapital in Vietnam – Foto: D.LIEU
Am 21. November fand in Hanoi die erste Internationale Konferenz über Fusionen und Übernahmen (M&A) im Gesundheitswesen 2025 (HIMA 2025) statt.
Herr Nguyen Toan Thang, stellvertretender Büroleiter des Gesundheitsministeriums , erklärte auf der Konferenz, dass der vietnamesische Gesundheitssektor bis 2030 die öffentliche Gesundheitsversorgung ausweiten und die Qualität der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen verbessern wolle.
Darüber hinaus tragen die Förderung von Verwaltungsreformen, transparenter Beschaffung, der Ausbau der inländischen Produktionskapazitäten für medizinische Geräte und die Erweiterung der internationalen Zusammenarbeit dazu bei, dass Vietnam zu einem zuverlässigeren Ziel für ausländisches Investitionskapital wird.
Laut Dr. Dang Duc Nhu, Associate Professor und Experte für Fusionen und Übernahmen (M&A), erlebte der Gesundheitssektor in den Jahren 2020 und 2021 weltweit einen Boom bei Fusionen und Übernahmen. Das Transaktionsvolumen erreichte im ersten Halbjahr 2021 330 bis 340 Milliarden US-Dollar. Nach einer Stagnationsphase von 2022 bis 2024 erholte sich der Weltmarkt ab Ende 2024 und erreichte im ersten Halbjahr 2025 ein Volumen von 115 bis 120 Milliarden US-Dollar.
In Vietnam erreichte das Gesamtvolumen von Fusionen und Übernahmen in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 4,8 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 21 % gegenüber dem Vorjahr. Die durchschnittliche Transaktionsgröße stieg auf 42 Millionen US-Dollar.
Investitionsgeschäfte im Pharmasektor, bei Klinikketten, Krankenhäusern usw. zielen darauf ab, den Umfang zu erweitern und die Qualität der medizinischen Untersuchungs- und Behandlungsleistungen zu verbessern.
Laut Herrn Nhu beruht die Attraktivität des vietnamesischen Gesundheitswesens auf Faktoren wie der raschen Alterung der Bevölkerung, wobei der Anteil der älteren Menschen bei 20 % liegt; einer Mittelschicht, die bis 2030 voraussichtlich 23 Millionen Menschen übersteigen wird; und einem starken Anstieg der Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.
Der rasch wachsende Privatsektor in Verbindung mit der Öffnungs- und Reformpolitik der Regierung hat den Markt für internationale Investoren noch attraktiver gemacht.
Experten zufolge kommen ausländische Unternehmen nicht nur wegen des Wachstums nach Vietnam, sondern auch aus drei wichtigen Gründen.
Erstens, der Ausbau des Gesundheitsökosystems. Vietnam verfügt über ein schnell wachsendes Netzwerk privater Krankenhäuser, Kliniken, Apotheken und pharmazeutischer Vertriebskanäle.
Zweitens der Zugang zu einem Markt von fast 100 Millionen Menschen, der die Gewohnheiten im Gesundheitswesen verändert.
Drittens bietet die Möglichkeit, den Gesundheitssektor in einer Zeit zu begleiten, in der Vietnam Verfahren reformiert, die Lizenzvergabe transparenter gestaltet, in die digitale Transformation investiert und die Geräteproduktion fördert, ein geeignetes Umfeld für Unternehmen, die langfristig investieren möchten.
Herr Thang sagte, dass im Kontext internationaler Kapitalströme, die nach neuen Zielen suchen, Fusionen und Übernahmen als Chance gesehen werden, dem vietnamesischen Gesundheitsökosystem zu helfen, sich rasch weiterzuentwickeln und internationale Standards anzunähern.
Um dies zu erreichen, so Herr Thang, müsse der Markt transparenter werden, der Bewertungsprozess standardisierter gestaltet und die Managementkapazität der Unternehmen verbessert werden.
Quelle: https://tuoitre.vn/nganh-y-te-hut-von-dau-tu-nuoc-ngoai-co-hoi-nang-cao-chat-luong-cham-soc-suc-khoe-nguoi-viet-20251121124922004.htm






Kommentar (0)