
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Risiken neuer Nikotinprodukte nahmen am 17. November in Genf mehr als 1.400 Delegierte aus 162 Ländern an der Eröffnungssitzung der 11. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der WHO zur Eindämmung des Tabakkonsums (COP11) teil.
Zur vietnamesischen Delegation, die an der COP 11 teilnimmt, gehören Delegierte des Gesundheitsministeriums, des Regierungsbüros , des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung, des Finanzministeriums..., angeführt von Dr. Ha Anh Duc, Direktor der Abteilung für medizinische Untersuchung und Behandlungsmanagement, Direktor des Fonds zur Tabakschadensprävention.
Herr Ha Anh Duc, Leiter der vietnamesischen Delegation auf der COP11, erklärte, Vietnam stimme der Position der WHO vollumfänglich zu: Alle Tabakprodukte, E-Zigaretten, Tabakerhitzer und andere neue Tabakprodukte seien schädlich und machten süchtig. Angesichts der rasanten Verbreitung neuer Tabakprodukte unter jungen Menschen sei es unsere Aufgabe, künftige Generationen durch wirksame und entschlossene, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Maßnahmen zu schützen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnte auf der 11. Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (FCTC), die vom 17. bis 23. November in der Schweiz stattfand, eindringlich vor dem Trend, dass Tabakunternehmen das Konzept der „Schadensminderung“ ausnutzen, um Produkte wie E-Zigaretten, Tabakerhitzer und neue Tabak- und Nikotinprodukte zu bewerben und damit Verwirrung in der Bevölkerung zu stiften.
Die Konferenzteilnehmer sagten, dies stehe im Gegensatz zu echten Schadensminderungsprogrammen in anderen Bereichen der öffentlichen Gesundheit, wo Gesundheitsbehörden und Fachkräfte Gesundheitsziele verfolgen, indem sie evidenzbasierte Strategien und Interventionen umsetzen, die streng kontrolliert und überwacht werden.
Die hohe und steigende Verbreitung von E-Zigaretten unter Jugendlichen gibt Anlass zur Sorge. Laut den neuesten Daten der WHO konsumieren mehr als 15 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren E-Zigaretten, und die Wahrscheinlichkeit, dass sie E-Zigaretten konsumieren, ist bei ihnen neunmal höher als bei Erwachsenen.
Die WHO empfiehlt, dass Regierungen die Gesundheit der Bevölkerung am besten schützen können, indem sie umfassende Maßnahmen zur Tabakkontrolle vollständig umsetzen, um Angebot und Nachfrage nach allen Tabak-, Nikotin- und verwandten Produkten zu reduzieren.
Darüber hinaus benötigen die Länder Strategien zur Förderung der öffentlichen Aufklärung und zur Bereitstellung von Unterstützung bei der Raucherentwöhnung durch bewährte Methoden, wie z. B. Nikotinersatztherapie und gebührenfreie Raucherentwöhnungs-Hotlines, die von zuständigen Behörden bewertet und als sicher und wirksam erwiesen wurden.
Regierungen und Akteure im Bereich der öffentlichen Gesundheit finden weitere Informationen zu Tabak, Nikotin und verwandten Produkten bei der WHO (Artikel 9, 10, 11, 12, 13 – Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakgebrauchs). Es ist wichtig, dass Regierungen und Akteure im Bereich der öffentlichen Gesundheit die Risiken verschiedener Produktarten, die Marktgegebenheiten, Konsummuster (einschließlich des gleichzeitigen Konsums mehrerer Produkte) und die potenziellen Auswirkungen dieser Produkte auf Kinder und andere Bevölkerungsgruppen weiterhin bewerten. Dies darf jedoch keinesfalls die dringende Notwendigkeit verzögern, Maßnahmen zum Schutz heutiger und zukünftiger Generationen vor diesen Produkten zu ergreifen und zu verstärken.
Die WHO ist der Ansicht, dass bei Tabak, Nikotin und verwandten Produkten eine Strategie der Schadensminderung niemals dazu benutzt werden sollte, lasche Regulierungen zu rechtfertigen oder strenge Verbote dieser Produkte aufzuheben.
Quelle: https://nhandan.vn/cop11-thong-nhat-cam-ket-toan-cau-chong-lai-lan-song-thuoc-la-moi-post924882.html






Kommentar (0)