Atemberaubende Rettungsaktionen
Im Viertel Binh Thanh (Bezirk Xuan Dai) stieg das Hochwasser schnell und stark an und schnitt viele Häuser vollständig von der Außenwelt ab. Als Soldaten der Grenzschutzstation Xuan Dai ein Haus entdeckten, in dem eine Mutter mit ihrem Kind, darunter ein zwei Monate altes Baby, eingeschlossen war, rückten sie sofort aus. Die starke Strömung machte das Vorankommen besonders gefährlich; die Einsatzkräfte mussten sich mit Ankerseilen durch das Wasser waten, um den zweiten Stock zu erreichen. Das Baby war vor Kälte blau angelaufen, die Mutter geriet in Panik. Nachdem die Helfer sie beruhigt hatten, brachten sie Mutter und Kind auf ein Floß und überquerten sicher das tiefe Wasser.
In der Gemeinde Tuy An Dong führte die Überschwemmung zu einer schweren Isolation vieler Gebiete. Nachdem die Nachricht eintraf, dass eine schwangere Frau in einem stark überfluteten Gebiet in den Wehen lag, setzten Beamte und Soldaten der Grenzschutzstation An Hai umgehend ein Spezialfahrzeug ein, um die Frau über die rutschige Straße zur Gesundheitsstation der Gemeinde O Loan zu bringen. Da die medizinischen Bedingungen für eine Geburt jedoch nicht geeignet waren, musste die Weiterfahrt zum Krankenhaus Viet My (Bezirk Tuy Hoa) fortgesetzt werden. Bei der Ankunft im Dorf Dien Hoi war das Gebiet aufgrund der starken Wassermassen von der Außenwelt abgeschnitten, und das Fahrzeug konnte nicht weiterfahren. Die Beamten brachten die Schwangere in ein Korbboot und setzten sie in der Dunkelheit der Nacht durch die Fluten. Dank reibungsloser Koordination und großem Einsatz konnte die Schwangere rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht werden.
![]() |
| Die Grenzbeamten konzentrieren sich auf die Säuberung der östlichen Gemeinden und Stadtteile. |
Die jüngste historische Flut setzte die Gemeinde Duc Binh drei Tage und Nächte lang unter Wasser. Stellenweise stieg das Wasser Dutzende Meter hoch, selbst die tiefer gelegenen Gebiete standen über drei Meter unter Wasser. Als das Wasser zurückging, blieben nur dicker Schlamm und Trümmer zurück. Viele Haushalte gerieten in eine verzweifelte Lage: kein Haus, kein Hab und Gut, kein Reis, kein Strom, kein sauberes Wasser. Als sie das 66. Regiment (10. Division, 34. Korps) ins Dorf einrücken sahen, brachen viele in Tränen aus. Frau Huynh Thi Hoa rang nach Luft: „Alles ist weg, Leute …“.
Getreu dem Motto „Die Flut überwinden, während sie zurückgeht“ trotzten die Soldaten des Regiments 66 dem kalten Regen, um Dorfstraßen freizuräumen, Abwasserkanäle auszubaggern und Schulen sowie Wohngebiete vom Schlamm zu befreien. Sie halfen insbesondere auch bei der Beerdigung einer Familie, deren Angehöriger in der Flut ums Leben gekommen war, und brachten einen Schwerkranken in die Notaufnahme, während der Verkehr noch immer unterbrochen war.
Oberstleutnant Hoang Chi Cong, stellvertretender Stabschef der 10. Division, erklärte: „Die Menschen erleiden zu viele Verluste. Der Befehl lautet nun, dringend und verantwortungsbewusst zu handeln, um den Menschen schnellstmöglich zu einer Stabilisierung ihrer Lebensumstände zu verhelfen.“
In den westlichen Gemeinden wie Cu Pui, Yang Mao, Krong A, Cu Prao, Ea Rieng, Ea Trang und Ea O führten starke Regenfälle und Hochwasser aus den Oberläufen zu Überschwemmungen in vielen Gebieten. Tausende Offiziere, Soldaten, Polizisten und Milizionäre evakuierten umgehend Menschen aus den überfluteten und von Erdrutschen betroffenen Gebieten.
Im Grenzgebiet von Buon Don stieg das Wasser rasant an und verwandelte viele Dörfer in „Oasen“. Insbesondere das Dorf Drang Phok war vollständig von der Außenwelt abgeschnitten, Brücke 18 stand über einen Meter tief unter Wasser. Getreu dem Motto „Wo das Wasser steigt, sind die Grenzschützer im Einsatz“ mobilisierte die Truppe die maximale Anzahl an Soldaten, Fahrzeugen, Kanus und Spezialfahrzeugen für Rettungseinsätze. Mehr als 50 Haushalte mit über 150 Personen wurden umgehend evakuiert.
![]() |
| Soldaten der Grenzschutzstation Xuan Dai retten Menschen aus den Fluten. |
Zeitweise war die Kommunikation unterbrochen, weshalb die Arbeitsgruppen Funkgeräte zur Live-Kommunikation nutzen oder sich in kleinere Gruppen aufteilen mussten, um sich in jedem Dorf und Wohngebiet ein Bild der Lage zu machen. Dutzende mobile Teams mit Medikamenten, Rettungswesten und Rettungsseilen wurden in abgelegene Gebiete entsandt, um die Lage zu überprüfen, Listen zu erstellen und Evakuierungen nach Dringlichkeit durchzuführen. Neben der Rettung von Menschen unterstützten Offiziere und Soldaten auch die Beseitigung von Schlamm und Erde, die Instandsetzung von Anlagen, die Annahme und Verteilung von Hilfsgütern sowie die Evakuierung hunderter Haushalte und deren Habseligkeiten.
Oberst Nguyen Van Linh, stellvertretender Kommandeur des Provinzmilitärkommandos und Kommandeur des Provinzgrenzschutzkommandos, betonte: „Egal wie schwierig es ist, die Grenzschützer sind entschlossen, eine verlässliche Unterstützung für die Bevölkerung zu sein.“
Während die Speerspitze inmitten von Wasser und Schlamm ums Überleben kämpfte, tobte hinter ihr eine weitere Front mit nicht minderer Leidenschaft und Dringlichkeit. Ohne dass es jemand mitbekam, betrachtete jeder die Rettung seiner Landsleute als Herzensangelegenheit.
Im Provinzmilitärkommando brannten die Lichter die ganze Nacht. Die Offizierinnen und Mitglieder der Frauenvereinigung stellten ihre persönlichen Angelegenheiten zurück und arbeiteten eifrig daran, das Nötigste zu sortieren und zu verpacken. Jedes Kleidungsstück und jede Packung Nudeln war ordentlich arrangiert und vermittelte die Wärme der Heimatfront, in der Hoffnung, die Kälte der überschwemmten Gebiete zu vertreiben.
Die angespannte Atmosphäre erfasste alle Gemeinden und Stadtteile der Provinz. In der Gemeinde Ea Sup entzündeten das Militärkommando und die Bevölkerung ein Feuer, um 1.000 grüne Chung-Kuchen einzuwickeln und so ein bewegendes Bild der Solidarität zwischen Armee und Bevölkerung zu schaffen. Die Infanteriekompanie 2 (Verteidigungskommando des Gebiets 3 – Ea Sup) sammelte alles, was sie hatte: 14 große Kisten Nudeln, 500 kg Gemüse und Obst, Paracetamol- und Berberin-Tabletten. Zusätzlich mobilisierte sie die Schwestereinheit, um weitere 100 Kisten gefiltertes Wasser zu spenden. Oberleutnant To Huu Sy, Politkommissar der Kompanie, sagte: „Wir appellieren von ganzem Herzen an alle, ihre Möglichkeiten zu nutzen, um den Menschen in dieser schwierigen Zeit zu helfen.“
Laut Oberstleutnant Le Quang Hiep, stellvertretender Leiter der politischen Abteilung der 2. Division, hat die Einheit seit dem 19. November über 1.200 Offiziere und Soldaten in die von Überschwemmungen betroffenen Gebiete von Gia Lai und Dak Lak entsandt. Allein in Dak Lak unterstützten über 700 Offiziere und Soldaten benachteiligte Gemeinden wie Son Hoa, Hoa My, Dong Xuan, Tuy An und Phu Mo. Die Einheit lieferte außerdem 1,6 Tonnen Gemüse an das Provinzmilitärkommando, transportierte 6.000 Kartons Instantnudeln, 400 kg Trockennahrung, 100 Kisten Wasser, 500 Geschenkpakete, 1.000 Kartons Milch und viele weitere Hilfsgüter in abgelegene Gebiete. Nach dem Rückgang des Hochwassers konzentrierte sich die Truppe auf die Reinigung von Schulen, Sanitätsstationen und Büros, die Desinfektion der Umgebung und den Wiederaufbau von Häusern für die Bevölkerung.
![]() |
| Grenzbeamte und Einsatzkräfte arbeiteten die ganze Nacht hindurch, um Menschen in der Grenzgemeinde Buon Don zu retten. Foto: Q.Anh |
Laut Angaben der Grenzschutzbehörde von Dak Lak konzentrierte sich die Einheit im Zuge der Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Überschwemmungen im Osten der Provinz auf die Mobilisierung von fast 400 Offizieren und Soldaten, 11 Fahrzeugen und 7 Kanus. Diese koordinierten die Evakuierung von Menschen und Eigentum in Sicherheit, die Instandsetzung von Häusern, die Reinigung der Umwelt und die Verstärkung von Erdrutschgebieten. Die Einsatzkräfte beteiligten sich an der Evakuierung von 404 Haushalten mit 1.719 Personen, der Reinigung von 80 Haushalten und 12 Grundschulen sowie der Räumung von 35 km durch Schlamm blockierten Straßen zwischen Dörfern und Gemeinden. Gleichzeitig organisierten sie die Evakuierung von 22 Haushalten mit 145 Personen zu Grenzschutzstationen.
„Während der kritischen Tage von Stürmen und Überschwemmungen müssen 100 % der Grenzschutzbeamten im Dienst sein und rund um die Uhr in dem Gebiet präsent sein. Egal wie schwierig oder beschwerlich die Situation ist, die Grenzschutzbeamten sind entschlossen, eine verlässliche Unterstützung zu leisten und Seite an Seite mit den Menschen zu stehen, um Naturkatastrophen zu bewältigen.“ Oberst Nguyen Van Linh, stellvertretender Kommandeur des Provinzmilitärkommandos, Kommandeur der Provinzgrenzschutzwache |
Bei der Auftaktveranstaltung zur Hilfsaktion lobte Oberst Nguyen Van Linh, stellvertretender Kommandeur des Provinzmilitärkommandos und Kommandeur des Provinzgrenzschutzkommandos, den proaktiven und entschlossenen Geist der Offiziere und Soldaten. Gleichzeitig rief er die gesamte Truppe dazu auf, die Tradition der „gegenseitigen Liebe und des Mitgefühls“ zu pflegen. Im Rahmen der Zeremonie spendeten Offiziere und Soldaten über 50 Millionen VND. Zuvor hatte der Provinzgrenzschutz 175 Millionen VND zur Unterstützung von sieben Basiseinheiten bereitgestellt, die auf die Überschwemmungen reagierten. Diese Einheiten mobilisierten Hilfsgüter, um 1.051 Kartons Instantnudeln, 47 Kartons Trinkwasser, 1,5 Tonnen Reis, 68 Kartons Kleidung und Decken, 3.000 Banh Chung (frittierte Brötchen), 3.000 gekochte Eier, 700 Geschenkartikel, 158 Kartons Milch, Wurstwaren, Süßigkeiten und Hunderte weiterer Kartons mit dem Nötigsten in die Überschwemmungsgebiete zu bringen.
![]() |
| Die Grenzschutzstation Tuy Hoa verstärkt weiterhin ihre Streitkräfte, um die Versorgung der Bevölkerung in den drei Stadtteilen Phu Yen, Tuy Hoa und Binh Kien mit lebensnotwendigen Gütern zu gewährleisten. |
Laut Angaben des Generalstabs der Militärregion mobilisierte die Armee allein am 22. November alle ihre Kräfte, um das Leben der Bevölkerung zu sichern: 15 Tonnen Trockennahrung wurden dringend aus dem Lager freigegeben; 20.000 Hilfspakete für die Sozialversicherung wurden gepackt; 50 Tonnen Reis, 10.000 Kartons Instantnudeln und Tausende Liter Fischsauce und Speiseöl wurden in die Überschwemmungsgebiete transportiert.
Quelle: https://baodaklak.vn/thoi-su/202511/ngay-dem-vuot-lu-tong-luc-cuu-dan-4811295/










Kommentar (0)