Um die Sicherheit der Fischer und ihrer Boote zu gewährleisten, hat der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz und Leiter des Zivilschutzkommandos der Provinz die Vorsitzenden der Volkskomitees der Küstengemeinden und -bezirke, das Grenzschutzkommando der Provinz, den Leiter der Fischereibehörde und die Leiter der zuständigen Einheiten aufgefordert, folgende Maßnahmen dringend umzusetzen: Ab 5:00 Uhr morgens am 27. September ist es allen Booten und Transportmitteln verboten, auf See zu fahren. Boote, die sich bereits auf See befinden, müssen bis spätestens 9:00 Uhr desselben Tages an Land zurückkehren und ankern, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Alle verfügbaren Mittel und Maßnahmen sind zu ergreifen, um Schiffe auf See über die Sturmentwicklung zu informieren, sie zur Rückkehr in sichere Häfen aufzufordern oder sie aus Gefahrengebieten zu vertreiben. Es sind Anweisungen zum Ankern von Schiffen in Schutzhäfen (einschließlich Touristen- und Transportschiffen) zu geben; die Verlegung und Verankerung von Aquakulturanlagen und schwimmenden Häusern ist zu organisieren, um die Sicherheit zu gewährleisten; die Ergebnisse der Umsetzung sind dem Provinzvolkskomitee regelmäßig zu berichten.
Am 25. September hatte das Volkskomitee der Provinz Nghe An die Dringlichkeitsverordnung Nr. 10192/UBND-NN zur Genehmigung der Ausfahrt von Schiffen und Booten erlassen. Jede Seereise dauert jedoch fünf bis fast zehn Tage. Dank frühzeitiger Informationen über den Sturm Bualoi, der in der Nacht vom 26. auf den 27. September das Ostmeer erreichen und voraussichtlich im Norden auf Land treffen wird, haben die meisten Fischer ihre Fahrten mit Hochseefischereifahrzeugen und -booten eingestellt. Lediglich einige wenige Schiffe und Boote operieren noch in Küstennähe und fischen nur ein bis zwei Tage lang.
Herr Thai Ba Thanh, ein Fischer aus dem Weiler Quyet Thang in der Gemeinde Dien Chau, Provinz Nghe An, berichtete: „In Übereinstimmung mit dem Seefahrverbot des Volkskomitees der Provinz Nghe An aufgrund des Sturms Nr. 9 – Ragasa – hat er sein Boot seit dem 24. September zusammen mit vielen anderen Fischerbooten der Gemeinde in einem sehr geschützten Ankerplatz am Fluss Dien Kim vor Anker gelegt. Neben sorgfältigem Ankern und Maßnahmen zur Stoßdämpfung, um Schäden am Boot bei Kollisionen mit anderen Booten in dem Ankerplatz bei starkem Wind und hohem Wellengang zu vermeiden, hat er auch die Cockpittür seines Bootes gesichert, die Fangausrüstung eingesammelt und an Land gebracht.“
Am Nachmittag und Abend des 26. September entsandten Küstengrenzstationen (unter dem Kommando der Provinzgrenzschutzbehörde Nghe An), wie beispielsweise die Grenzstation Dien Thanh, die Grenzstation Quynh Phuong und die Grenzstation Quynh Thuan, Kräfte, um sich mit den an Wasserstraßen und Seehäfen stationierten Grenzstationen sowie den lokalen Behörden und Streitkräften abzustimmen und Fahrzeuge zu informieren, anzurufen und zu sicheren Ankerplätzen und Sturmschutzräumen zu lotsen.
Alle Schiffe, die derzeit auf See verkehren, haben Informationen über den Standort und die Richtung des Sturms Nr. 10 Bualoi erhalten und begeben sich in sichere Gebiete, um dem Sturm zu entgehen; gleichzeitig halten sie regelmäßig Kontakt zu Verwandten, Familien, der Fischereiunion und den Einsatzkräften.
Die Provinz Nghe An verfügt über eine 82 km lange Küstenlinie mit sechs großen Flussmündungen. In der gesamten Provinz gibt es derzeit fast 2.900 Fahrzeuge und rund 13.000 Beschäftigte.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/nghe-an-cam-cac-loai-tau-thuyen-ra-khoi-tu-5-gio-ngay-279-20250926201224047.htm






Kommentar (0)