Tran Duong aus Ho-Chi-Minh-Stadt hielt vor Kurzem im Gemeindehaus Tu Thi (Hoan Kiem, Hanoi) ein Treffen ab, um der Öffentlichkeit von Hanoi von seinem Beruf zu erzählen. Bei der Veranstaltung nahm sie sich die Zeit, mit Hanoi Moi Weekend zu plaudern und interessante Einblicke in ihre Karriere und ihre Leidenschaft für das Gestalten mit Bändern zu geben.

- Die Straße hat einen seltsamen, schönen Namen und muss viele Erwartungen der Familie in sich tragen?
– Ja, mein Name basiert auf dem Satz „Kim Ma Ngoc Duong“ in „Truyen Kieu“ („Wer hat dir gesagt, du sollst beim Jade schwören/ Mit wem bist du jetzt zusammen?“). Vielleicht wollte mein Großvater seiner Enkelin ein Leben in Wohlstand ermöglichen, und meine Mutter sagte, sie wolle, dass ich zu einem nostalgischen Menschen heranwachse, der traditionelle kulturelle Werte liebt.
- Und dem Namen folgte die Karriere. Es heißt oft, dass man als Teenager nie Nadel und Faden in der Hand hatte, als Erwachsener aber zum Künstler wurde. Aber ich glaube, Ihre künstlerischen Qualitäten liegen nicht nur in Ihren Händen?
- Ich denke, künstlerisches Talent ist teilweise genetisch bedingt, teilweise auf die Erziehung in der Familie zurückzuführen und teilweise auf den Lernprozess. Als ich ein Kind war, nahm mich meine Mutter oft mit in die Buchhandlung und kaufte Bücher, Geschichten und Filme für mich. Meine Mutter nahm sich auch die Zeit, während meiner Schulzeit Märchen und Zeichentrickfilme im Fernsehen aufzunehmen. Mama nahm sich auch die Zeit, Gedichte vorzulesen, Geschichten zu erzählen und mir Lieder beizubringen. Aufgrund dieses Hintergrunds kam ich langsam, aber intensiv mit der Kunst in Berührung. Ich erinnere mich, dass ich während meiner Collegezeit nicht einmal wusste, wer Van Gogh war, aber später, als ich Bücher las und Gemälde betrachtete, spürte ich allmählich die Schönheit der Kunst.
- Welche Lern- und Lebenserfahrungen haben Ihnen wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Kunst der Bandstickerei ermöglicht?
- Ich bin sehr dankbar für mein Studium an der Van Lang University, es hat mich später sehr beeinflusst. In meinen frühen Jahren lernte ich neben Kreativtheorie, kulturellen Grundlagen und Kunstgeschichte auch die Grundlagen der Farbe und Komposition sowie traditionelle Zeichenkurse wie Bleistift-, Aquarell- und Ölmalerei. Damit wurde eine solide Grundlage für meine zukünftige Arbeit geschaffen. So erhielt ich beispielsweise durch die Anatomie einen tieferen Einblick in den Aufbau von Lebewesen, was wiederum mein analytisches Denken über Blumen, Tiere und Insekten prägte.
Bei Van Lang habe ich zum ersten Mal gelernt, dass man mit Farben Geschmack, Berührung und die Jahreszeiten beschreiben kann. Eineinhalb Jahre Studium dieser Dinge gaben mir einen tieferen Einblick in die Kunst, obwohl mein Hauptfach Industriekunst war. In den nächsten zweieinhalb Jahren erhielt ich durch das Studium des Hauptfachs eine stärkere praktische Perspektive: Wie kann ich meine Produkte hochgradig anwendbar machen? Ich erinnere mich noch gut daran, wie mein damaliger Abteilungsleiter, Herr Ngo Hoang Viet, einmal sagte, sein Hauptfach (Innenarchitektur) müsse dem Grundsatz folgen: Richtig – Ausreichend – Schön.
Außerdem muss ich das chinesische Buch erwähnen, das meine Mutter Anfang 2000 in der Buchhandlung Fahasa Nguyen Hue gekauft hat. Es ist eines der seltenen Bücher über Frauenhandwerk, die hier verkauft werden, und besteht aus drei Hauptteilen: Handstickerei, Kreuzstich und Bandstickerei. Auch die Bandblumenmuster sind recht schlicht gehalten, sorgen aber für eine fröhliche, unschuldige und lebendige Atmosphäre. Diese Stickmuster haben meine frühen Arbeiten beeinflusst.
- Duongs Bandstickereikunst ist in den Modearbeiten vieler großer Designer aufgetaucht und hat dort Anklang gefunden. Wie können beide Seiten einen gemeinsamen Nenner finden, wenn sie sowohl kreativ als auch individualistisch sind?
– Normalerweise diskutieren die Designer und ich vor der Erstellung einer Kollektion ausführlich über die Ideen, Materialien oder Botschaften, die sie vermitteln möchten. Die meisten Designer sind Leute, die meine Arbeit schon seit langer Zeit verfolgen. Sie haben eine ziemlich klare Vorstellung davon, was ich kann und was meine Individualität beim Schaffen ist. Daher geben mir die meisten von ihnen einen ziemlich angenehmen kreativen Freiraum.
- Stammten die von der Tang-Dynastie verwendeten Seidenstoffe und anderen Stickmaterialien aus einheimischen Quellen? Welche Vor- und Nachteile hat das Experimentieren mit neuen Materialien?
- Derzeit stammt der Seidenstoff, den ich verwende, aus zwei Handwerksdörfern, Nha Xa und Ma Chau. Ich verwende auch Rohseide von Bao Loc und Toan Thinh. Allerdings gibt es einige Materialien, die ich aus dem Ausland bestellen muss, wie etwa Seidenbänder, Kreppseide, gerippten Chiffon …, weil ich keine inländischen Quellen finden kann.
Wenn ich mit einer neuen Zutat experimentiere, tue ich dies normalerweise mit einem gewissen spielerischen Gefühl und betrachte es als ein Minispiel, das ich mir selbst ausgedacht habe. Wie ein Kind, das mit Ton spielt, verliere ich mich oft im Schaffensprozess und kümmere mich nicht groß um das Ergebnis. Aber sobald ich ein produktionsfähiges Ergebnis habe, werde ich nach Möglichkeiten suchen, es zu optimieren, um dem Benutzer das beste Erlebnis zu bieten.
- Hat Ihnen der jüngste Austausch mit der Öffentlichkeit und traditionellen Stickereihandwerkern in Hanoi neue Emotionen und kreative Ideen gebracht?
- Nach über 10 Jahren Berufserfahrung bin ich mit der Leitung von Workshops bestens vertraut. Dieses Mal freue ich mich sehr, dass mich nach der Tutoriumssitzung für Studierende der School of Interdisciplinary Sciences and Arts – Hanoi National University einige Studierende, die sich für diese Sticktechnik interessieren, proaktiv um Rat und Lernmaterial gebeten haben. Für mich ist dies auch ein Prozess, in dem ich von Ihnen lerne, Ihre Ideen berücksichtige, deren Umsetzung bespreche und neue Schritte nach vorne finde. Darüber hinaus ist es mir ein Anliegen, interessierten jungen Menschen künstlerische Techniken und Inspirationen zu vermitteln.
- Wird die Bandstickereikunst von Tran Duong in Zukunft auch in anderen Werken auftauchen?
- Ich selbst möchte immer neue Dinge erkunden und ausprobieren. Ich hatte schon immer den Wunsch, meine Grenzen auszutesten und zu sehen, ob ich bestehende Barrieren und Stereotypen durchbrechen kann. Da ich einen Hintergrund in der Innenarchitektur habe, wollte ich mithilfe von Bandstickereitechniken auch Produkte schaffen, die in Wohnräumen eingesetzt werden können.
- Können Sie uns im Hinblick auf Ihre kreativen Aktivitäten mehr über die Schwierigkeiten von Künstlern im Allgemeinen und Ihrer Bandstickerei-Einrichtung im Besonderen erzählen?
- Die größte Schwierigkeit für Künstler im Allgemeinen und Stickerinnen im Besonderen ist die Anerkennung bzw. die richtige Bewertung durch die Gesellschaft. Die Kunsthandwerker und ich haben viel Mühe in die Entwicklung von Stickmustern und künstlerischer Inspiration gesteckt, aber „Brot und Butter ist kein Spaß für Dichter“. Ich glaube, dass nicht nur ich, sondern fast alle anderen kreativen Menschen Schwierigkeiten haben werden, wenn ihre Namen auf den von ihnen geschaffenen Produkten nicht bekannt sind … und auf unzähligen anderen namenlosen Geschichten, an die man sich nicht sofort erinnern kann. Da ich mich jedoch bereits für einen Beruf entschieden habe, mache ich einfach weiter und habe keine Zeit, über etwas anderes nachzudenken.
– Eine letzte Frage: Duong liest auch, schreibt Bücher und macht wunderschöne Fotos. Wie unterstützen diese künstlerischen Aktivitäten Duongs Kompositionen?
- Früher, wenn ich mir mich selbst vorstellte, dachte ich immer, ich sei in verstreuten, schwebenden Teilen, aber das Schreiben half mir, Verbindungen zwischen diesen Teilen zu finden. Außerdem ist das Fotografieren Teil des Prozesses der Untersuchung von Proben. Duong verwendet häufig eine Filmkamera, um die Bewegungen von Blumen und Landschaften zu verschiedenen Zeiten aufzuzeichnen. Wenn ich mir die Fotos dann später noch einmal anschaue, erinnere ich mich daran, was ich damals beim Betrachten der Fotos empfunden habe, und übertrage dies dann in meine Kompositionen.
– Herzlichen Dank an Tran Duong für den interessanten Austausch!
Quelle: https://hanoimoi.vn/nghe-nhan-theu-ruy-bang-tran-duong-ben-duyen-voi-nghe-thi-cu-buoc-tiep-thoi-702048.html
Kommentar (0)