Obwohl er in Hung Yen geboren wurde, wuchs er in Thai Nguyen auf und ist seit den 1950er Jahren des letzten Jahrhunderts eng mit der Stadt verbunden. Dieses Industriegebiet, erfüllt vom Duft des Tees und dem Rauch des Stahls, wurde zur größten Inspirationsquelle seiner fotografischen Laufbahn. In den 40 Jahren, in denen er die Kamera führte, suchte dieser Künstler keine luxuriösen Orte auf, verfolgte keine schillernden Trends oder aufwendigen Inszenierungen, sondern ging still und leise dorthin und fing die authentischsten Momente ein.

Es ist das Bild eines Arbeiters mitten in seiner Schicht, Schweißperlen auf den Wangen, eines Paares behinderter Hände, die dennoch geschickt Fächerrippen weben, oder eines Mädchens mit strahlendem Lächeln am Fließband. Für ihn sind sie die stillen, aber edlen „Hauptfiguren“ des Lebens, die Menschen, die die bleibende Schönheit ihrer Zeit erschaffen.

Der Fotograf Do Anh Tuan stellt Werke vor, die mit seinem kreativen Werdegang verbunden sind.

Vom Handwerker zum Fotografen

In seinen jungen Jahren, als er Automechaniker war und gleichzeitig Sekretär der Jugendorganisation des Kraftfahrzeugtransportunternehmens Nr. 10 (ehemals Kraftfahrzeugabteilung des Verkehrsministeriums ) war, kannte man ihn tagsüber beim Reparieren von Autos und abends mit einer Kamera in der Hand, wie er durch Thai Nguyen streifte, um alltägliche Momente festzuhalten. „Ich erinnere mich noch gut an die Anfänge. Neben der Arbeit bin ich an meinen freien Tagen oft mit dem Fahrrad in die Nachbarbezirke gefahren, um Fotos zu machen und mir so etwas dazuzuverdienen. Gleichzeitig habe ich auch für die Bewegung fotografiert und die Bilder an die Presse geschickt“, erzählte er mit einem Leuchten in den Augen, das ihn bis heute begleitet. Da er selbst einmal Arbeiter war, verstand er das Leben der Arbeiter, ihre Entbehrungen, ihre harte Arbeit und selbst ihre kleinen Freuden zutiefst.

Herausragend unter seinen Werken ist das Porträt eines Arbeiters, der vor einem Stahlofen steht, dessen Augen auf die Temperaturkontrolle gerichtet sind, das Licht des Ofens auf sein Gesicht scheint, Schweiß noch auf seinen Wangen, seine Augen hochkonzentriert – all dies ergibt eine Komposition voller Tiefe und Emotion.

Neben dem Bild der fleißig im Produktionszyklus versunkenen Arbeiter hegt Herr Tuan auch eine stille, aber tiefe Liebe zu den grünen Teehügeln. Die sich an den Hängen entlangziehenden Teefelder, die im Morgentau glitzern oder im Nachmittagslicht erstrahlen, sind für den Künstler stets eine Quelle der Inspiration. Herr Tuan hat immer wieder stillschweigend Farmen, Kooperativen und berühmte Teeanbaugebiete wie Tan Cuong, Phu Luong, Dai Tu und Dong Hy besucht, um zu dem Land zurückzukehren, das seine Seele genährt hat.

Als Mitglied des Thai Nguyen Eisen- und Stahlarbeiterclubs hatte Herr Tuan die Gelegenheit, direkt im Werk mitzuarbeiten, wo die roten Flammen und der salzige Schweiß für viele Generationen von Arbeitern zu Erinnerungen geworden sind. Jedes Jahr organisiert er gemeinsam mit dem Club Fotoausstellungen, um den Menschen, die still und leise die Eisen- und Stahlindustrie am Leben erhalten, Dankbarkeit und Ehre zu erweisen.

Der Fotostil von Herrn Tuan ist so konsequent wie er selbst, fast schon authentisch. Die meisten seiner Werke wurden kaum nachbearbeitet. Er erklärte, das Wichtigste sei, den richtigen Moment einzufangen, jedes Auge, jedes Lächeln, jede Haltung oder eine typische Arbeitsbewegung. Dafür nimmt er sich stets Zeit, die Merkmale des jeweiligen Berufsstandes genau zu beobachten und zu studieren, von den Händen der Industriearbeiter bis zu den Bewegungen der Teepflücker in den Hügeln. Jedes Foto ist für ihn nicht einfach nur eine Momentaufnahme, sondern Ausdruck tiefer Anteilnahme, ein Weg, jeden Menschen, dem er begegnet, zu verstehen und wertzuschätzen.

Nach vielen Jahren des Reisens durch das ganze Land beschränkt sich sein Blick nicht auf das Eisen- und Stahlindustriegebiet oder die sonnigen, windigen Teeplantagen. Einmal drückte er leise auf den Auslöser, als Kinder am Nui-Coc-See mit einer Taubenschar spielten, und er hielt den ausdrucksstarken Blick einer jungen Frau auf einem Markt im Hochland fest. Die Fotos, die er so sehr schätzte und von denen er erzählte, waren wie lebendige Erinnerungen, Momentaufnahmen des Alltags, die er mit Respekt und tiefer Verbundenheit zu den Menschen und dem Leben bewahrte. Obwohl er nie eine formale Fotoschule besucht hatte, schuf er dank seines autodidaktischen Ehrgeizes und seiner Leidenschaft für Komposition und Licht einen einzigartigen Stil – lebendig und doch nicht weniger künstlerisch.

„Fotografiere, bis du die Kamera nicht mehr halten kannst.“

Auch mit 76 Jahren widmet sich der Künstler Do Anh Tuan noch immer mit großem Eifer dem Fotografieren. Für ihn ist jedes Foto ein wortloser Dialog zwischen dem Fotografen und dem Betrachter, in dem Licht, Szenerie und Handlung die Worte ersetzen.

Während seiner Zeit als Vorsitzender des Fotografieverbandes der Provinz Thai Nguyen organisierte er zahlreiche berufliche Aktivitäten und trug so dazu bei, dass der Verband zu den aktivsten Organisationen zählte. Darüber hinaus veranstaltete er regelmäßig gemeinsame Kreativworkshops, teilte seine beruflichen Erfahrungen mit der jüngeren Generation und fungierte gleichzeitig als Bindeglied zwischen lokalen Künstlern und großen Kunstinstitutionen.

Seine erste Einzelausstellung mit dem Titel „Going Through Time“ fand im Mai 2025 statt und markierte einen Meilenstein nach fast 40 Jahren des Schweigens. Gezeigt wurden über 50 Fotografien, jede einzelne ein Stück Erinnerung, ein Moment, den er unter den unzähligen Aufnahmen besonders schätzte. Um diese Werke zusammenzustellen, musste er sorgfältig aus Tausenden von Fotos auswählen; sie mussten Seele haben, eine schöne Komposition aufweisen und Emotionen wecken. Er sagte: „Solange der Betrachter ein paar Sekunden innehält, sie betrachtet und ihm einige Fotos gefallen, bin ich zufrieden.“

Obwohl er fast ein halbes Jahrhundert lang fotografiert hat, hofft er immer noch, dass die nächsten Generationen ihre Leidenschaft für die Fotografie bewahren. Er sagt ohne Zögern: „Um schöne Fotos zu machen, braucht man Leidenschaft und Geduld. Momente kommen sehr schnell, und wenn man nicht beharrlich ist, verpasst man sie. Die Schönheit im scheinbar Alltäglichen zu entdecken, ist kostbar. Den Auslöser zu drücken ist einfach, aber nicht jeder findet den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Winkel.“

Für Herrn Tuan ist die größte Belohnung nach 40 Jahren als Fotograf nicht der Titel oder materielle Dinge, sondern der spirituelle Wert, den er aus dem Leben zieht. „Das Wertvollste für mich ist die Freude, die mir die Fotografie bereitet. Manchmal treffe ich Menschen, deren Hochzeiten oder Familienfotos ich gemacht habe, und sie bedanken sich bei mir, weil diese Momente noch immer lebendig sind. Das ist die größte Belohnung“, sagte er.

Für den Fotografen Do Anh Tuan ist die Fotografie ein Weg, ein schönes, sinnvolles und authentisches Leben zu führen. Sie ist auch seine Art, dem Leben etwas zurückzugeben – mit Fotos, die still und doch voller Emotionen sind, genau wie er selbst: bescheiden, einfach und doch strahlend vor Menschlichkeit.

Artikel und Fotos: BAO NGOC

    Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/ky-su/nghe-si-nhiep-anh-do-anh-tuan-hanh-trinh-40-nam-ghi-lai-ve-dep-tham-lang-cua-nguoi-lao-dong-836544