Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Skulptur im digitalen Zeitalter

Im Zeitalter der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) erfährt auch die Bildhauerei – eine Kunstform, die scheinbar ausschließlich menschlichen Händen und Emotionen zukommt – durch den Einfluss der Technologie neue Dynamiken. Doch an der Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität stellt sich die Frage: Sind es tatsächlich die Hände und das Herz des Künstlers, die entscheidenden Faktoren dafür sind, dass eine Form beseelt wird?

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng03/11/2025

KI hält Einzug in die Bildhauerei

Der Entstehungsprozess von Skulpturen ist seit Langem in vielen Phasen technologieinvolviert. Laut Bildhauern hat die zunehmende Leistungsfähigkeit der KI in jüngster Zeit dazu beigetragen, den kreativen Prozess zu beschleunigen, die Übungszeit zu verkürzen und die Möglichkeiten zum Experimentieren zu erweitern.

Viele KI-Tools sind mittlerweile in der Lage, Tausende von klassischen und modernen Skulpturen zu analysieren und neue Entwürfe vorzuschlagen. Software wie Midjourney, DALL·E oder 3D-Designsysteme mit KI-Integration wie Runway ML, ZBrush + KI-Plugins usw. ermöglichen es Künstlern, Formen, Materialien und Lichtverhältnisse einfach zu simulieren, bevor sie diese manuell umsetzen oder im 3D-Druckverfahren verwenden.

C6A.jpg
Dekorative Skulpturen im Buchstraßenviertel von Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: DUNG PHUONG

Der offensichtlichste Vorteil des Einsatzes von KI in der Bildhauerei liegt in der Zeit- und Kostenersparnis. Während der Prozess von der Skizze bis zur Fertigstellung früher Wochen oder Monate dauerte, lässt sich die 3D-Modellierung mit KI anhand von Handskizzen oder Textbeschreibungen in wenigen Minuten abschließen. KI berechnet zudem präzise das Materialvolumen und schlägt Verarbeitungsmethoden zur Abfallvermeidung vor, wodurch Material gespart und die Umweltbelastung minimiert wird.

Professor Dr. Nguyen Xuan Tien, Bildhauer und Vorsitzender der Ho-Chi-Minh-Stadt-Vereinigung für Bildende Künste, erklärte: „Der Einsatz von Bildklassifizierungssystemen ermöglicht es Bildhauern, in kurzer Zeit eine Reihe von Entwürfen zu erstellen. Dies ist besonders nützlich für Projekte, die viele Präsentationsmöglichkeiten erfordern. Diese Unterstützung hilft Künstlern, kreativer und experimentierfreudiger zu sein, sprachliche, kulturelle und geografische Barrieren zu überwinden und den Zugang zu globalen Ressourcen und Werkzeugen zu erweitern.“

Improvisieren

Die Verbreitung von KI ist unbestreitbar. Doch im Gegensatz zu anderen Kunstformen besitzt die Bildhauerei ihre eigene Sprache – die Sprache der Formen. Aus Formen entstehen Lichteffekte, die je nach Wölbung, Abstand und Erscheinung unterschiedliche Schattierungen und Bilder hervorbringen. Jede Skulptur ist somit die Essenz der Arbeit, der Intelligenz und der Emotionen des Künstlers, vom Entwurf bis zur Fertigstellung.

Der Bildhauer Lam Quang Noi ist überzeugt, dass Technologie, insbesondere KI, in anderen Kunstbereichen sehr effektiv unterstützen kann. Skulpturen und Reliefs hingegen haben eine eigenständige Stellung und sind an Winkel, Formen und den dreidimensionalen Raum gebunden. Die Frage, wie eine hervorstehende Nase und tiefliegende Augen im dreidimensionalen Raum und in der Gesamtperspektive wirken, ist für KI schwer zu lösen. Technologie kann höchstens in wenigen Phasen unterstützen, etwa bei der Modellerstellung, der Steinbearbeitung oder dem Bronzeguss. Skulptur ist eine reale Form im realen Raum; jedes Werk ist daher ein kontinuierlicher kreativer Prozess, in dem der Künstler mit all seiner Kraft, Intelligenz und Seele mit dem Material in einen Dialog tritt.

Der Bildhauer Nguyen Xuan Tien fügte hinzu: „Bei großen Denkmälern und öffentlichen Bauwerken, die unterschiedliche Perspektiven erfordern, viele Phasen durchlaufen und verschiedene Materialien sowie Begutachtungen durch den Kunstrat erfordern, kann KI-Technologie kaum effektive Unterstützung bieten. Obwohl sie helfen kann, Kosten zu sparen und die Bauzeit zu verkürzen, ist die künstlerische Qualität nicht mit traditionellen Methoden vergleichbar.“

Im Gegensatz dazu führt der Einsatz von 3D-Technologie und KI bei dekorativen Statuen oder Massenprodukten zu hoher Wirtschaftlichkeit : schnelle und präzise Fertigung, Reduzierung des Personalaufwands und der Kosten. Auch in der Architektur unterstützt KI die Konzeptentwicklung – anhand weniger Skizzen oder verbaler Beschreibungen kann die Software intuitive und vielfältige Entwurfsoptionen generieren.

Bildhauerei ist in jeder Phase die Kunst der Form und des Lichts, des Dialogs zwischen Mensch und Materie, zwischen Gefühl und Raum. Technologie mag schneller und präziser arbeiten, doch nur der Mensch kann leblosen Blöcken aus Stein, Bronze oder Holz Leben einhauchen und sie in Kunstwerke verwandeln. Daher geht es beim „Improvisieren“ im digitalen Zeitalter nicht darum, der Technologie hinterherzujagen, sondern sie zu beherrschen, um den Geist der Kreativität zu bewahren – etwas, das keine KI ersetzen kann.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/nghe-thuat-dieu-khac-trong-thoi-dai-so-post821418.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt