Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mitgefühl in den Tagen der Flut

Während der heftigen Regenfälle und Stürme, die die Zentralregion heimsuchten, kämpften die Ortschaften östlich von Dak Lak (ehemals Phu Yen) mit den schweren Schäden durch Stürme und Überschwemmungen. Das Wasser stieg, Dächer wurden weggespült, Felder überflutet, und das Leben Tausender Menschen wurde innerhalb kürzester Zeit völlig auf den Kopf gestellt.

Báo Đắk LắkBáo Đắk Lắk23/11/2025

Inmitten von Naturkatastrophen, die die Herzen der Menschen auf die Probe stellen, erleben wir einmal mehr das Aufleuchten eines Wertes, der sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Nation zieht: der Geist von „das ganze Laub bedeckt das zerrissene Laub“.

Seit Jahrtausenden wissen die Vietnamesen, wie sie sich gegenseitig unterstützen können, um zu überleben. Von Bergdörfern bis zu stürmischen Küstenregionen, von fruchtbaren Ebenen bis zu armen ländlichen Gebieten – der Geist der Solidarität und gegenseitigen Liebe war stets ein festes Fundament, wann immer Schwierigkeiten auftraten.

Die Unterstützerkräfte des Volkes haben unermüdlich gearbeitet.
Die Unterstützerkräfte des Volkes haben unermüdlich gearbeitet.

Nur wenige Tage nachdem die Nachricht von den Überschwemmungen in der östlichen Region Dak Lak bekannt wurde, eilten Freiwilligenkonvois aus dem ganzen Land in die betroffenen Gebiete. Sie sammelten fleißig Instantnudeln, Trockennahrung, Trinkwasser, Kleidung, Medikamente und vieles mehr.

Gemeinschaftsgruppen in sozialen Netzwerken sind unermüdlich aktiv; manche bringen sich beruflich ein, andere spenden Geld, wieder andere teilen ihre Gedanken. Wohltäter, unabhängig von Vermögen, Alter oder Herkunft, haben sich zusammengeschlossen, um dem vom Hochwasser betroffenen Gebiet in Zentral-Michigan zu helfen.

Das ist eine wertvolle und bewundernswerte Geste. Es ist ein natürliches Gefühl, ein Teil der vietnamesischen Identität. In diesem Land gilt: Wenn ein Ort in Not gerät, teilen viele Orte die Not. Wenn ein Mensch fällt, reichen Tausende die Hand zur Hilfe. Diese Stärke entspringt keiner behördlichen Anordnung, sondern freiwilligem Engagement, dem Herzen und der tiefen Liebe der Landsleute.

Es gilt jedoch, eine Realität klar anzuerkennen: Der Geist der gegenseitigen Hilfe bedeutet nicht, dass Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen sich zurückziehen oder sich gänzlich auf die Hilfe der Bevölkerung verlassen. Im Falle von Naturkatastrophen ist das politische System – von der Provinz über die Gemeinde bis hin zum Dorf – die zentrale Kraft, um Organisation, Schnelligkeit und Koordination bei der Reaktion und Bewältigung der Folgen zu gewährleisten.

Die Menschen können ihre Gefühle, ihren Einsatz und ihre Herzen einbringen; aber der Staat muss für Planung, Ressourcen und Koordination sorgen, damit alle Ressourcen effektiv eingesetzt werden und an die richtigen Stellen gelangen.

Und tatsächlich haben in den östlichen Ortschaften von Dak Lak in den letzten Tagen politische und soziale Organisationen, lokale Behörden, Armee, Polizei usw. unermüdlich gearbeitet.

In den reißenden Fluten wateten Soldaten und Polizisten durch das Wasser, um Menschen von Haus zu Haus zu evakuieren. Die Soldaten waren vom Regen durchnässt und transportierten eilig Lebensmittel.

Die Miliz und die Selbstverteidigungskräfte waren die ganze Nacht im Einsatz, um wichtige Punkte zu überprüfen und Unterstützung zu leisten. Gemeinde- und Dorfbeamte, deren Häuser zwar überflutet waren, eilten dennoch umher, um die Schäden zu begutachten, die Lage zu melden und die Evakuierung der Bevölkerung zu koordinieren.

Darüber hinaus wiesen die Parteikomitees auf allen Ebenen dringend die Umsetzung von Abhilfemaßnahmen an, um die Sicherheit von Leben und Eigentum der Bevölkerung zu gewährleisten.

Die Volkskomitees auf allen Ebenen aktivierten das gesamte Katastrophenschutzsystem, mobilisierten maximale Mittel und Kräfte und koordinierten sich mit Organisationen, um Hilfsgüter transparent und an die richtigen Empfänger zu verteilen.

Diese Handlungen sind ein deutlicher Beweis für den Geist der Verantwortung, der Fürsorge und des Schutzes der Menschen unter allen Umständen, selbst an vorderster Front, in tiefem Wasser, im stärksten Wind.

Das Wertvolle daran ist, dass dieses Engagement nicht vom Volksgeist getrennt ist, sondern sich mit ihm verbindet und ergänzt. Wenn diese beiden Ressourcen zusammenwirken, vervielfacht sich ihre Kraft.

Es besteht auch Klärungsbedarf hinsichtlich der Vorgehensweise bei Spendenaktionen von Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen, die aus großer Entfernung zu den Flutopfern reisen. Oftmals herrscht die Mentalität vor, die Spenden persönlich vor Ort übergeben zu müssen, um sich sicherer zu fühlen. Aufgrund mangelnder Information, fehlender Organisation und Unkenntnis der Vorgehensweise sind jedoch zahlreiche Probleme aufgetreten.

Hilfsspenden erreichen die richtigen Menschen zur richtigen Zeit.
Hilfsspenden erreichen die richtigen Menschen zur richtigen Zeit.

Derzeit ist das Provinzkomitee der Vaterländischen Front Vietnams die Stelle, die sämtliche Unterstützung und Spenden von Organisationen und Einzelpersonen entgegennimmt und diese dann in angemessener Weise an die lokalen Behörden verteilt.

Lokale Behörden und soziale Organisationen organisieren, verteilen und überreichen weiterhin Spenden an die richtigen Orte und Personen, damit diese die Spenden schnell, umgehend und auf möglichst sinnvolle Weise erhalten können...

„Die Starken helfen den Schwachen“ ist ein moralisches Prinzip, erfordert aber auch einen wissenschaftlichen und strengen Ansatz bei der Organisation des lokalen Regierungssystems.

Spontane Hilfsaktionen ohne Koordination können leicht zu Doppelarbeit, Verschwendung oder dem Vergessen von Haushalten in abgelegenen Gebieten führen. Die Regierung ist die Brücke, um die Hilfsbereitschaft von Millionen Menschen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und bedarfsgerecht in Ressourcen umzuwandeln.

Oder die Spender können die Geschenke selbst liefern, müssen aber die örtlichen Behörden informieren, um Unterstützung bei der Informationsbeschaffung zu erhalten, sie an die dringlichsten Orte zu bringen und gleichzeitig Unterstützungskräfte zu entsenden, die den Weg weisen und sicherstellen, dass die Geschenke sicher, am richtigen Ort und bei den richtigen Personen ankommen.

Wenn die Katastrophe vorüber ist, wächst die Verantwortung des politischen Systems noch weiter. Es gilt, die Produktion wiederherzustellen, die Infrastruktur zu reparieren und die Menschen beim Wiederaufbau ihrer Existenz zu unterstützen.

Dies sind Aufgaben, die langfristige Planung, engmaschige Betreuung und strategische Weitsicht erfordern – Dinge, die ehrenamtliches Engagement zwar ist, aber nicht ersetzen kann.

Wenn wir uns das vom Hochwasser betroffene Gebiet jetzt ansehen, sehen wir ein Bild voller Farben: Es gibt Verlust, es gibt Schmerz, aber auch viel Menschlichkeit, viel starke Bindungen, deren vollen Wert wir erst in der Not erkennen können.

Naturkatastrophen können Häuser und Ernten vernichten, aber nichts kann die schönen Traditionen des vietnamesischen Volkes auslöschen, die Tradition der Hilfsbereitschaft und des Teilens.

Quelle: https://baodaklak.vn/thoi-su/khac-phuc-hau-qua-mua-lu/202511/nghia-dong-bao-giua-nhung-ngay-mua-lu-2aa17dd/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt